Benzinverbrauch 1,6 l Benziner 102 PS auf LPG Gas umstellen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte mir evtl. einen Golf V Bj. 2005 1,6 l Benziner 102 PS anschaffen und auf LPG Gas umrüsten.
Hat jemand Erfahrung mit den Verbrauchswerten?
Oder ist der Umbau des entsprechenden Fahrzeuges nicht zu empfehlen?

Danke!

26 Antworten

Ok das kann sein, aber mein Autohaus garantiert für die Arbeit und wer den Schaden bezahlt ist nicht mein Problem.

Würde es Probleme mit der Umrüstung geben dann würde das Autohaus das nicht machen. Wenn es Fachgerecht und sauber eingebaut wird dann hat man auch nichts zu befürchten.

Gruiss

Zitat:

Original geschrieben von kikas


Ok das kann sein, aber mein Autohaus garantiert für die Arbeit und wer den Schaden bezahlt ist nicht mein Problem.

...

Gruiss

Das hast Du recht. Aber wenn keiner den Schaden bezahlt, dann ist es Dein Problem.

Aber worüber ich mir mal Gedanken machen würde:
VW rät von einer Umrüstung ab, weil der 1.6er nicht für den Gasbetrieb ausgelegt ist (Thema gehärtete Ventile).
Dein Umrüster hat keine Bedenken, er empfiehlt es sogar.

Warum sollte Dir VW abraten, wenn es doch möglich ist? Sie haben doch sogar noch einen Vorteil, weil für das umgerüstete Fahrzeug die Werksgarantie für den Motor erlischt.

Aus diesen Gründen, dass man im Schadensfall, zwischen VW und Umrüster
hin und hergeschickt wird, suchte ich einen VW-Händler der umrüstet.
Natürlich bei mir in der Nähe.
Was kam raus.......der eine VW-Händler nimmt das Auto an und bringt es selbst zum Umrüster.
(Das kann ich auch) Und im Schadensfall, steht man wieder "zwischen den Stühlen".

Der andere VW-Händler, rät eine Umrüstung kommplett ab und verweist darauf,
was in diesem VW-Schreiben steht.
Fazit: Umrüstung nicht empfehlenswert, da Probleme vorprogrammiert.

Jetzt bei der Vorstellung vom Golf VI, bin ich beim Autoring Hannover
und siehe da, die rüsten selber um (stolzer Preis 2700,-).
Alles kein Problem....Motoren bestens geeignet.......ein Ansprechpartner falls es Probleme gibt.......
Motorschäden völlig unbekannt bei LPG-Betrieb........gibt ja ne Zusatzgarantie, die Alles abdeckt
was VW nicht mehr will.

.............Und wer steht nun da.......als verwirrter Kunde.........was stimmt denn nun.........
ist evtl. "Einer" nicht ganz ehrlich.........

Es wäre schön, wenn sich VW und die Händler/Umrüster mal auf eine (glaubhafte) Aussage einigen.....
Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


...
Jetzt bei der Vorstellung vom Golf VI, bin ich beim Autoring Hannover
und siehe da, die rüsten selber um (stolzer Preis 2700,-).
...

Da Du gerade den Golf VI ins Spiel bringst.

Den soll es nächstes Jahr ja auch serienmäßig als LPG-Variante geben. Ich denke mal mit dem 1.6er mit gehärteten Ventilen. Wäre mal interessant, ob beim Golf VI alle 1.6er die gehärteten Ventile haben, oder nur die LPG-Variante.

Ähnliche Themen

Mein Golf V Kombi läuft jetzt 8000 km ohne Probleme mit einer KME Diego Anlage, Einbaupreis 1800 €.
Eingefahren habe ich den Wagen 1300 km auf Benzin, schon wegen der Schmierung etc.
In HH habe ich kein VW Autohaus gefunden die mir eine LPG Anlage einbauen wollten.
Somit habe ich dann einen Re - Import gekauft und den Wagen nachrüsten lassen. Zusätzlich habe ich eine Intec Garantie
abgeschlossen, das es sich bei dem Golf um einen Neuwagen handelt, und ich so besser schlafen kann. Die orginal Werksgarantie
verfällt auf den Motor sobald daran gebastelt wird.
Mein Verbrauch liegt konstant bei +- 10 Liter was völlig ok ist.

Zitat:

Original geschrieben von kindi



Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


...
Jetzt bei der Vorstellung vom Golf VI, bin ich beim Autoring Hannover
und siehe da, die rüsten selber um (stolzer Preis 2700,-).
...
Da Du gerade den Golf VI ins Spiel bringst.
Den soll es nächstes Jahr ja auch serienmäßig als LPG-Variante geben. Ich denke mal mit dem 1.6er mit gehärteten Ventilen. Wäre mal interessant, ob beim Golf VI alle 1.6er die gehärteten Ventile haben, oder nur die LPG-Variante.

Hallo,

VW bringt den neuen Golf ( ich nenne in hier mal Golf 5 Version 2, ist aber ein anderes Thema ) mit LPG ab Werk.

Die Basis des Motors ist der bekannte 1.6l BSE, der mit einem Kopf aus der ECO Fuel und BI Fuel Serie bestückt wird.
Diese Köpfe sollen laut VW für den Betrieb mit LPG geeignet sein.

Ich mache die Rechnung mal von einer Anderen Seite.

VW wird sich diesen LPG Golf gut bezahlen lassen.

Mein Tipp: guten gebrauchten Golf V kaufen oder eventuell sein Modell nehmen, Gasanlage einbauen lassen und sparen🙂
Für die Zweifler unter uns den Kopf im Vorfeld für den Gasbetrieb umrüsten lassen ( Kosten hierbei ca. 800 € ).

Jeder Hersteller ratet davon ab, egal ob mercedes, vw oder bmw usw.

Ich habe selber noch eine E-Klasse (E-240) und seit 25.000 KM die Prins LPG Anlage drinnen.
Keine Probleme damit, läuft super und sparen kann man auch noch.

Ich habe keine Bedenken das mein Golf V Probleme machen wird. ( hoffe ich 🙂 )

Gruss

Hallo zusammen, ich würde gerne meinen Golf 5 bj 2008 mit 135.000km noch auf Gas umstellen lassen also Umrüstung nun meine Frage lohnt es sich noch ist das Gas schädlich für den motoren Bereich etc. Oder schaffe ich noch viele Kilometer? Auto ist top gepflegt und wird gewartet

Was kostet dich denn der Einbau?
Gibt ja ganz gute Rechner für sowas online...
Ausm Bauch raus würde ich sagen, dass das nicht lohnt.

Ich denke schon das sich das lohnen kann.
Kommt aber immer auf deine zu erwartenen Km an die du glaubst zu fahren.
Ich hab für meine KME Anlage 1300€ bezahlt.

Achja das ist aber ein mega guter Kurs wo bekommt man das? ?? Naja erwarte noch so 100.000 km circa

Siehe hier
www.ap-gas.de
Habe dort schon einige Fahrzeuge umrüsten lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen