Benzinverbrauch 1.4 TSI 7N

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
ich habe mir Anfang November einen Sharan 1.4 TSI Sound mit einem DSG bestellt. Zur Zeit bin ich mit einem Touran 1.2 TSI unterwegs. Benziner, da wir im Schnitt jährlich max 8 - 9 tkm fahren.
Mein Nachbar meinte nun, dass sein Arbeitskollege einen neuen 1.4er Sharan fährt und dass seiner (bei etwa 70% Stadtverkehr) kaum unter 10 L/100 km kommen würde. 😰
Da ich ebenfalls so in etwa 70% in der Stadt unterwegs bin (mit meinem Touran Benziner im Schnitt bei 7 L/100 km liege) wäre das schon ein Luxuszuschlag....

Könnt ihr das bestätigen? Was habt ihr so für Benzinverbräuche? 😕

Schönes Weihnachtsfest!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MSank schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:09:52 Uhr:


...aber wie kann man ein so großes Auto mit so einem kleinen Pupsmotor fahren,

Interessantes Statement...
Pupsmotor....
Würde mich interessieren, wie man das so wissenschftlich definiert, "Pupsmotor"? Was waren das doch für "Pupsmotoren", damals, in den 70ern, im Käfer, 1,1 Liter, 1,3 Liter, ...
Zu 5. in den Urlaub gefahren, mit einem "Pupsmotor", über Pässe und Bergstraßen, ...
EIn Sharan mit 150 PS, der in 9,8 (?) Sekunden auf 100 km/h beschleunigt, hat also einen "Pupsmotor"....
Nehmen wir mal einen 3,2 Liter Porschemotor (auch im Audi zu finden): 360 PS, Literleistung größer als der im Sharan (rechne selber nach). Also ein etwas größerer "Pupsmotor"...
Mein erstes Fahrzeug war ein 77er Golf, 50PS, und ES HAT GEREICHT. Und es sollte auch all jenen reichen, die mit ihrer völlig zu unrecht herablassenden Art einen anderthalb Liter Motor, der seine absolute Berechtigung hat (von konstruktiven Fehlern abgesehen), mit Unkenntnis und Nichtwissen ins Lächerliche ziehen.
Die Aussage mit dem Polo/Lupo kommentiere ich nicht... die ist einfach nur dämlich.

Zitat:

@MSank schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:09:52 Uhr:


Bei Vollgas-Etappen auf der Autobahn geht der Kraftstoffverbrauch also in die Höhe.

Nein, echt, wirklich?

Wenn du jetzt behauptest, dass ein 2,0 TSI unter Volllst weniger Verbrauch hat als ein 1,4 TSI dann hast du noch weniger Ahnung als ich dachte.

Es hat im Übrigen der Wirkungsgrad überhaupt keine Relevanz, der ist ab BJ 2015 gleich, darunter wegen der Doppelaufladung nicht.

Zitat:

@MSank schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:09:52 Uhr:


... der das fehlende und meiner Ansicht notwendigen Hubraum ...

Es heißt: ... der den fehlenden und meiner Ansicht nach notwendigen Hubraum....
Weiters zeigt mir das folgende Kommentar...

Zitat:

@MSank schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:09:52 Uhr:


... wenn ich schon lese 1.2 Touran. Dann laufe ich lieber ....

... dass Ignoranz und Präpotenz, gepaart mit Unwissen und mangelndem Intellekt sich kritisch auf die Beurteilungsfähigkeit auswirkt, und ich meine das genau so wie ich es schreibe.
Ich bin mir bewusst, dass ich damit relativ viel und harsche Kritik übe, aber ich hab das in einem anderen Zusammenhang schon einmal geschrieben:
Ich habe NULL Verständnis, dass man sich mit einer unglaublichen Überheblichkeit über bestimmte Modelle/Motoren/Dinge (was auch immer) in völliger Unsachlichkeit äußert und alle ins Lächerliche zieht, die sich aus nachvollziehbaren Gründen dafür entschieden haben, sei es aus finanziellen oder rationellen Aspekten heraus. Diese Herangehensweise ist aus meiner Sicht unprofessionell und hat in einem Forum, in dem es um Objektivität in der Diksussion geht, NICHTS verloren.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@DerEinzigeNico schrieb am 15. April 2024 um 16:44:26 Uhr:


Ok, das gibt mehr Sinn. Der CW Wert ist glaub super niedrig beim W222 Mercedes.

Jepp, der CW-Wert ist dort mit Sicherheit besser, aber der ist ja nur der Beiwert. Der tatsächliche Luftwiderstand ergibt sich aus der Stirnfläche A x Luftwiderstandsbeiwert cw. Und die Stirnfläche vom Sharan ist halt groß.

Zitat:

@thom20 schrieb am 15. April 2024 um 16:46:04 Uhr:



Zitat:

Exakt und darum ist Downsizing Schwachsinn. Die Ami Vans haben alle 3.5l 6 Zylinder Saugermotoren. Ich wette damit verbraucht man nicht mehr.


Über 12,8

Würde ich für einen solideren/simpleren Motor und besseren Vortrieb gerne in Kauf nehmen. Aber die Wahl wird einem nicht gelassen, weil sich die Politik einmischt. Es ist einfach absurd einen Kleinwagen Motor in so ein großes Auto einzubauen.
Erst gestern habe ich mir ein bisschen was zum Hyundai Staria angeschaut. Den fanden wir auch ganz interessant, aber der war zum Kaufzeitpunkt wenig verfügbar in der Signature Version und wir hatten es relativ eilig. Ich staunte nicht schlecht als ich gesehen habe, dass es den Wagen eben mit einem V6 gibt. Aber *drumroll* natürlich nicht in Deutschland bzw. auch nicht in der EU.
10cm länger für die Rückbank und ein vernünftiger Motor sowie normales Wandlergetriebe und der Sharan wäre ein Keeper. So wird er halt vor Ablauf der Garantie gehen müssen bei uns.

Deine Antwort
Ähnliche Themen