Benzinverbrauch 1.2 TSI (86 PS) Neuwagen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe meinen Caddy (Trendline, schwarz) nun seit 1 Woche und habe nach 900 km und 68 Litern Benzin zum ersten mal einen Überblick zum Verbrauch, entspricht also 7,5 l/100km.

Fahrtstrecke meist Überland (zur Arbeit und zurück, pro Tag 100km ) und einmal Prag und zurück auf der Autobahn mit ca.130-140 km/h und Klimanalage zur Hälfte der Zeit an.

Ich bin erst mal positiv überrascht, habe mit mehr gerechnet, da ich nicht besonders sparsam bzw. langsam gefahren bin. Der Caddy wurde hauptsächlich aus praktischen Überlegungen gekauft, aber ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wer also nicht unbedingt in 9 Sekunden von Null auf hundert sein muss/will macht mit dem Motor nichts falsch.

Ich werde weitere Verbrauchsdaten hier zu gegebener Zeit auflisten.

VG, Bigguni

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen Caddy (Trendline, schwarz) nun seit 1 Woche und habe nach 900 km und 68 Litern Benzin zum ersten mal einen Überblick zum Verbrauch, entspricht also 7,5 l/100km.

Fahrtstrecke meist Überland (zur Arbeit und zurück, pro Tag 100km ) und einmal Prag und zurück auf der Autobahn mit ca.130-140 km/h und Klimanalage zur Hälfte der Zeit an.

Ich bin erst mal positiv überrascht, habe mit mehr gerechnet, da ich nicht besonders sparsam bzw. langsam gefahren bin. Der Caddy wurde hauptsächlich aus praktischen Überlegungen gekauft, aber ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wer also nicht unbedingt in 9 Sekunden von Null auf hundert sein muss/will macht mit dem Motor nichts falsch.

Ich werde weitere Verbrauchsdaten hier zu gegebener Zeit auflisten.

VG, Bigguni

129 weitere Antworten
129 Antworten

Also lieg ich jetzt mit 6,2 Litern im Schnitt gut oder nicht gut?

Fand den Wert bis dato eigentlich nicht so schlecht!? KM Stand aktuell knapp unter 5000.

Gruß, René

Zitat:

Original geschrieben von CrossPolo


Also lieg ich jetzt mit 6,2 Litern im Schnitt gut oder nicht gut?

Fand den Wert bis dato eigentlich nicht so schlecht!? KM Stand aktuell knapp unter 5000.

Gruß, René

Ist die Frage ernst gemeint? Du liegst ein halben Liter unter der Werksangabe.

Wie schaffst Du das? Fährst Du nur maximal 90 km/h?!?

Viele Grüße

Thomas

Also ich hatte letzte Jahr, 4,7kg/100km bei der Alpenrundfahrt Durchschnittverbrauch. Aber fahre auf dem Highway nie über 1km/h. Der Verbrauch kommt sehr stark auf die Fahrweise und die benutzten Straßen an. In die Schweiz hatte ich dieses Jahr mit 2 Personen und Gepäck bei 1000km einen Verbrauch von 5,1kg. 5% Autobahn, 50% Landstraße.

Zitat:

Aber fahre auf dem Highway nie über 1km/h.

Dafür schluckt er aber ganz schön viel. 😉

P.S. nichts gegen diesen Thread aber manchmal bin ich der Ansicht das es in Punkto Verbrauchsdaten auch immer - Niedriger, noch weniger als der andere Caddyfahrer gehen muss.

Es geben die wenigsten zu das die Karre bei geänderter Fahrweise einfach auch mal richtig säuft. Macht meiner auch, na und?

Beispiel:

Zitat:

Also lieg ich jetzt mit 6,2 Litern im Schnitt gut oder nicht gut?

Schulterklopfen, Blumenstrauß oder Urkunde für den vorbildlichen Kraftfahrer?

Da wird um zehntel Liter geschachert als wenn es ums kalte Buffet im All inclusive Urlaub gehen würde.

Ähnliche Themen

Ist doch nichts schlimmes, im Gegenteil...😁...volle Anerkennung für eine anscheinend intelligente Fahrweise und schön das endlich mal jemand schreibt, dass so ein TSI bei verhaltener Fahrt auch sehr sparsam unterwegs sein kann. Vollgas mit hohem Verbrauch kann ja schließlich jeder😛.

Und das mit dem 1Km/h war der Ecofuelfahrer, da scheint die Null auf der Tastatur nicht zu funktionieren😉.

Edit

Sorry, die Null funktioniert manchmal nich. Korrektur: 100km

Moin, war doch schon klar. Denn so sparsam sind wir leider alle nicht. 😁

Gruss

Tach auch!

Naja, können auch mal 6,4 Liter sein!

Ist aber wirklich nur im Alltag zu erreichen, wenn ich die 25km zur Arbeit fahre. Ist ein wenig Stadtverkehr, dann Überland und über einen "Berg" (was man im Flachland halt so nennen kann) und wieder ein wenig Überland.

Da wird wenn überhaupt mal kurz 100 gefahren, der Rest ist immer auf 50 oder 70 limitiert.

Sobald wir natürlich Autobahn dazwischen haben (oder der Wohnwagen am Haken hängt) sprechen wir nicht mehr vom Verbrauch. 😁

Das gilt im Übrigen auch, wenn meine Holde den Caddy bewegt. Kurzstrecke, nur Citybereich mit einigen Ampeln und Verkehrsberuhigten Bereichen etc.! Da steht auch grundsätzlich ne 7 vorne.

Gruß, René

Bis ca. 30 km Fahrtstrecke sinkt der Verbrauch. Da gibt es auch eine Graphik. Die ich aber suchen müsste

Der Verbrauch ist immer und beim Caddy besonders sehr von der Geschwindigkeit abhängig, und davon wieviel man bremst (oder eben ausrollen läßt)

Ich war gerade mit meinem Maxi FL 2.0 TDI auf Urlaubsfahrt. 7 Personen mit viel Gepäck (schwere Koffer im Kofferraum) und einer großen Dachbox.
Auf den deutschen Autobahnen habe ich es laufen lassen. Bei bis zu 170 km/h gingen 10 l /100 km Diesel durch. Danach Ausland mit max 130 (GRA auf 135 gestellt). Der Verbrauch ging von 10 bis auf 8,0 zurück.

Wenn ich gemütlich ca. 130 auf der AB zur Arbeit fahre komme ich mit 6,5 aus.

Interessanterweise verbrauche ich mit dem 140 PS Diesel weniger als mit dem 102 PS.
Liegt wohl daran dass ich den 102 PS eher am Anschlag gefahren habe und der große Diesel auch einen längeren Gang hat (6.)

Mir war schon der 102 PS im Maxi zu schwach. Die Benziner oder Gaser probiere ich gar nicht erst sondern bleibe beim 140 PS Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von krani42


Der Verbrauch ist immer und beim Caddy besonders sehr von der Geschwindigkeit abhängig, und davon wieviel man bremst (oder eben ausrollen läßt)

Ich war gerade mit meinem Maxi FL 2.0 TDI auf Urlaubsfahrt. 7 Personen mit viel Gepäck (schwere Koffer im Kofferraum) und einer großen Dachbox.
Auf den deutschen Autobahnen habe ich es laufen lassen. Bei bis zu 170 km/h gingen 10 l /100 km Diesel durch. Danach Ausland mit max 130 (GRA auf 135 gestellt). Der Verbrauch ging von 10 bis auf 8,0 zurück.

Wenn ich gemütlich ca. 130 auf der AB zur Arbeit fahre komme ich mit 6,5 aus.

Interessanterweise verbrauche ich mit dem 140 PS Diesel weniger als mit dem 102 PS.
Liegt wohl daran dass ich den 102 PS eher am Anschlag gefahren habe und der große Diesel auch einen längeren Gang hat (6.)

Mir war schon der 102 PS im Maxi zu schwach. Die Benziner oder Gaser probiere ich gar nicht erst sondern bleibe beim 140 PS Diesel.

Wenn man das Geld dazu übrig hat ist der 2 Liter mit 140 PS Diesel die erste Wahl beim Caddy!!! Nur für reinen Stadtbetrieb und Kurzstrecke ist er aus gesundheitlichen Gründen schlecht. Der 140 PS will warm sein und laufen... Mind. 50 km an einem Stück, dann lebt er ewig....

Servus!
Also ich bin auf der Fahrt von Hannover nach Chemnitz, nach der Werksabholung, "vorschriftsmäßig" mit gepeilten 120 km/h (nicht mehr) und maximal 3000 Touren gefahren. Durchschnittgeschw. lag dann ca. bei 90 und hatte nen Verbrauch von 7,1 l.
Schau mo mal was noch geht....

Also ich liege aktuell immer so um 5,6 Liter Diesel auf 100Km.Fahre so um 4-5 Tsd im Monat.Dann ist das gut so das er nicht mehr braucht bin damit sehr zufrieden.2.0 SDI 2008 Bj.

Also, jetzt habe ich es mal getestet.

Am letzten Wochenende habe ich den Durchschnittsverbrauch auf der Strecke Frankfurt - Kassel auf unter 6 Liter gedrückt. War ganz einfach... 😎

Ich habe einem Kollegen beim Umzug geholfen und bin mit ca. 80 km/h hinter seinem fast schrottreifen, gemieteten 7,5 Tonner her geschlichen. Bergauf hat der alten Kasten mit Mühe und Not noch 50 km/h geschafft. Dafür war aber der Verbrauch bei mir schön niedrig 😁

Auf der Rückfahrt hat mein Hugo dann allerdings fast das Doppelte gebraucht, weil ich nach 12 Stunden Umzugsaktion und 2,5 Stunden Stau am Kirchheimer Dreieck endlich nach Hause wollte 😁😁😁

Viele Grüße

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen