Benzinverbrauch 1.2 TSI (86 PS) Neuwagen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich habe meinen Caddy (Trendline, schwarz) nun seit 1 Woche und habe nach 900 km und 68 Litern Benzin zum ersten mal einen Überblick zum Verbrauch, entspricht also 7,5 l/100km.

Fahrtstrecke meist Überland (zur Arbeit und zurück, pro Tag 100km ) und einmal Prag und zurück auf der Autobahn mit ca.130-140 km/h und Klimanalage zur Hälfte der Zeit an.

Ich bin erst mal positiv überrascht, habe mit mehr gerechnet, da ich nicht besonders sparsam bzw. langsam gefahren bin. Der Caddy wurde hauptsächlich aus praktischen Überlegungen gekauft, aber ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wer also nicht unbedingt in 9 Sekunden von Null auf hundert sein muss/will macht mit dem Motor nichts falsch.

Ich werde weitere Verbrauchsdaten hier zu gegebener Zeit auflisten.

VG, Bigguni

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe meinen Caddy (Trendline, schwarz) nun seit 1 Woche und habe nach 900 km und 68 Litern Benzin zum ersten mal einen Überblick zum Verbrauch, entspricht also 7,5 l/100km.

Fahrtstrecke meist Überland (zur Arbeit und zurück, pro Tag 100km ) und einmal Prag und zurück auf der Autobahn mit ca.130-140 km/h und Klimanalage zur Hälfte der Zeit an.

Ich bin erst mal positiv überrascht, habe mit mehr gerechnet, da ich nicht besonders sparsam bzw. langsam gefahren bin. Der Caddy wurde hauptsächlich aus praktischen Überlegungen gekauft, aber ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wer also nicht unbedingt in 9 Sekunden von Null auf hundert sein muss/will macht mit dem Motor nichts falsch.

Ich werde weitere Verbrauchsdaten hier zu gegebener Zeit auflisten.

VG, Bigguni

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kanya


Also ich liege aktuell immer so um 5,6 Liter Diesel auf 100Km.Fahre so um 4-5 Tsd im Monat.Dann ist das gut so das er nicht mehr braucht bin damit sehr zufrieden.2.0 SDI 2008 Bj.

4-5000 im Monat mit dem SDI ?

Da bist du ja quasi Tag und Nacht unterwegs 😁😁

Übrigens, hier gehts um den 1.2TSI.

nein nicht tag und nachts unterwegs das unterschaetzt man.Fuer norwegen absolut top motorisiert.Wenn ich mal in Deutschland bin hab ich einen slk vaeth 230 bei meinen eltern stehen ,der geht besser .;-))))))

4-5tkm ist doch ein Wochen Pensum 😁😁 war bei mir mal so. Aber richtig hier : 1.2TSI Thema !
Bin gespannt wie lange die halten 😉 Gruss

Also unser Roncalli 1,2er 86PS nimmt sich bei Kurzsteckenfahrt immer so ca. 6-15km auf 100km so ca. 10L vielleicht auch 9 oder 11 so genau kann ich es nicht sagen. Wenn ich aber überlege was es für eine fahrende Wand ist ist der Wert doch völlig okay. Auf der AB sind es bei 140km/h so ca. 8 Liter durchschnittlich. Ich finds okay!

Bin jetzt seid 3 Monaten unterwegs mit unserem Roncalli und hab jetzt 2600km drauf. 🙂

Gruß Nico

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bunobo


... bei Kurzsteckenfahrt ... Wenn ich aber überlege was es für eine fahrende Wand ist ist ...

Auf Kurzstrecken wird meist vergleichsweise langsam gefahren (innerorts), dabei spielt der Luftwiderstand (fahrende Wand) keine grosse Rolle. Das Gewicht und diverse Verbraucher (Licht, Radio, Kühlung, etc.) machen sich eher bemerkbar. Auf der Autobahn sieht die Sache ganz anders aus.

Achso! Na Klimaautomatik immer an und Radio halt auch. Licht zu 90% auch.

Bunobo Bunobo
VW

Also unser Roncalli 1,2er 86PS nimmt sich bei Kurzsteckenfahrt immer so ca. 6-15km auf 100km so ca. 10L vielleicht auch 9 oder 11 so genau kann ich es nicht sagen. Wenn ich aber überlege was es für eine fahrende Wand ist ist der Wert doch völlig okay. Auf der AB sind es bei 140km/h so ca. 8 Liter durchschnittlich. Ich finds okay!

 

Bin jetzt seid 3 Monaten unterwegs mit unserem Roncalli und hab jetzt 2600km drauf. 🙂

Alter Schwede, das ist heftig!!! Ich würde wahnsinnig.

Zitat:

Original geschrieben von vwner


Alter Schwede, das ist heftig!!! Ich würde wahnsinnig.

??? Soll ich es mir schönreden und behaupten er verbraucht in der Stadt 7l wie es der BC anzeigt?

und 8l bei 140km/h mit einem tsi und 86ps...........

Zitat:

Vielleicht muss ich mich einfach daran gewöhnen. Das letzte Mal hatte ich auf dieser Strecke noch meinen guten alten 8-Zylinder (300 PS / 400 Nm), da hat man von der Steigung gar nichts gemerkt... 😁😁😁

 

Nein, im Ernst, mir ist das vorher bei meinen Fahrzeugen nie so extrem aufgefallen. Vielleicht habe ich das aber auch einfach verdrängt. Obwohl, vielleicht liegt es aber auch an dem 4 + E-Gang Getriebe. Wahrscheinlich muss man da direkt im 4. Gang mit Anlauf hochbrettern, damit er vorher nicht die Geschwindigkeit verliert? 😕
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy

Zitat:

Original geschrieben von unpaved


Bei dem Verbrauch sind die 1,2l Motoren gegenüber dem alten 1,4l ein echter Fortschritt! Glückwunsch!
Damit ist dann endlich mal ein Fahrzeug in der neuen Generation sparsamer statt schwerer, länger, breiter geworden 🙂
...
Nun ja, da kann man geteilter Meinung sein. Wie gesagt, ich fahre den größeren TSI mit 77 kw. Einen Verbrauch unter 8 Litern im Schnitt schaffe ich nur ohne Autobahn. Wenn ich auf der Autobahn mit Tempomat in der Ebene 135 km/h fahre, liegt der Verbrauch um die 8,5 - 9 Liter. Kommen Steigungen und Gefällstrecken hinzu, steigt der Verbrauch bei gleichem Tempo auf etwa 9,6 Liter.

Heute habe ich mal bei ebener Strecke 20 km Vollgas (Tempo 175 laut Tacho bei 4.000 U/min im 5. Gang) gefahren, da lag der Durchschnittsverbrauch für diese Strecke laut Bordcomputer bei 20,9 Litern!!! 😰😰😰

Das nenne ich nicht unbedingt sparsam. Von wesentlich größeren und stärkeren Motoren bin ich sehr viel geringere Verbrauchswerte gewöhnt... 😛

Viele Grüße

Thomas

Ich hab jetzt auch 1.500km Kurzstrecke /reinen Stadtverkehr zusammen (8l im Schnitt) und zum Dank dann mal ca 40-50km voll drauf gedrückt (A2 bei Hannover Richtung Berlin) -über die ganzen 400km lag der Verbrauch bei 8,5l im Schnitt.

Bei diesen Verbrauchswerten läuft der Wagen bei ner Fahrleistung von 10tkm bis 15tkm immer günstiger als ein TDI und da das maximale Drehmoment quasi ab Standgas anliegt, fährt man auch souverän genug. Dafür hat man eine sagenhafte Laufruhe statt Trecker-Getucker und ne bislang ordentliche Heizleistung ab ca. 5min Fahrstrecke.
Ich brauche für meine Zwecke nicht mehr.

Allerdings scheint meiner auch gut im Futter zu stehen.
Tacho 175 (der digitale in der MFA) ging maximal, Tacho 160 war problemlos fahrbar, sowohl von der Lautstärke im Innenraum (immer noch sehr leise!) als auch von den Reserven am Hang (da ging er vom Speed nicht runter), sparsam ist er aber nur im Bereich 130-140km/h.

Der 63kW hat ein "echtes" 5-Gang-Getriebe und erreicht seinen Topspeed wie der LPG im 5. Gang (siehe u.a. Bordbuch), da scheint der 77kW mit seinem 4+E ggü. dem kleinen Bruder im Nachteil zu sein.

Ich bin mit meinem Kleinen top zufrieden, bis auf die unmögliche Heckablage und die unbequemen Sitze, aber ne bessere Kurzstrecken-Familienkutsche gibts momentan einfach nicht.
Zum Dank gab es gestern ne Zymol-Kur fürs Blackberry (ich weiß, eigentlich noch zu früh, aber ungeschützt will ich auch nicht durch den Winter und gestern war das Wetter so schön...)

Mein Caddy (1.9TDI, BJ. 2006) verbraucht durchschnittlich 6,5 Liter. Durchzugsstark ist der auch.

Zitat:

Original geschrieben von bigguni


Hallo,

ich habe meinen Caddy (Trendline, schwarz) nun seit 1 Woche und habe nach 900 km und 68 Litern Benzin zum ersten mal einen Überblick zum Verbrauch, entspricht also 7,5 l/100km.

Fahrtstrecke meist Überland (zur Arbeit und zurück, pro Tag 100km ) und einmal Prag und zurück auf der Autobahn mit ca.130-140 km/h und Klimanalage zur Hälfte der Zeit an.

Ich bin erst mal positiv überrascht, habe mit mehr gerechnet, da ich nicht besonders sparsam bzw. langsam gefahren bin. Der Caddy wurde hauptsächlich aus praktischen Überlegungen gekauft, aber ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wer also nicht unbedingt in 9 Sekunden von Null auf hundert sein muss/will macht mit dem Motor nichts falsch.

Ich werde weitere Verbrauchsdaten hier zu gegebener Zeit auflisten.

VG, Bigguni

Zitat:

Original geschrieben von J-W-P


da das maximale Drehmoment quasi ab Standgas anliegt,

Das halte ich allerdings für ein Gerücht... Das ist sogar bei den Dieseln nicht so.

Hallo zusammen, ich kann das meiste hier echt nicht nachvollziehen. Mein 1, 2 Tsi 105 Ps hat jetzt 1700Km in 1, 5 Monaten gelaufen. Der Durchschnitts Verbrauch liegt bei 7, 3l. Ungefähr die Hälfte Autobahn und die andere überwiegend Stadt und Landstraße. Autobahn immer ca 130km/h (einmal ausgefahren 185 laut Tacho im fünften Gang. Finde ich garnicht so schlecht für nen 1, 2 er 🙂 ) Bei Stadt und Überland ist oft ne 6 bis hinn zur 5 vorm Komma beim Verbrauch. Habe vorher den Octavia Combi als 1, 4 Tsi und 122 Ps gehabt. Der Verbrauch war damit ungefähr gleich so wie jetzt, bei deutlich anderen Abmessungen.
Allso ich kann nur sagen, dass ich mit dem Verbrauch sowie auch insgesamt mit dem Caddy sehr zufrieden bin.

Ist halt nicht nur die Frage wo man fährt (Stadt/Landstraße/Autobahn) sondern auch wann und wie man da so fährt😉.

Ok, klar. Da gebe ich dir recht. Fahre schon eigentlich ziemlich sparsam. Das zahlt sich dann halt aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen