Benzinverbrauch 1.2 TSI (86 PS) Neuwagen
Hallo,
ich habe meinen Caddy (Trendline, schwarz) nun seit 1 Woche und habe nach 900 km und 68 Litern Benzin zum ersten mal einen Überblick zum Verbrauch, entspricht also 7,5 l/100km.
Fahrtstrecke meist Überland (zur Arbeit und zurück, pro Tag 100km ) und einmal Prag und zurück auf der Autobahn mit ca.130-140 km/h und Klimanalage zur Hälfte der Zeit an.
Ich bin erst mal positiv überrascht, habe mit mehr gerechnet, da ich nicht besonders sparsam bzw. langsam gefahren bin. Der Caddy wurde hauptsächlich aus praktischen Überlegungen gekauft, aber ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wer also nicht unbedingt in 9 Sekunden von Null auf hundert sein muss/will macht mit dem Motor nichts falsch.
Ich werde weitere Verbrauchsdaten hier zu gegebener Zeit auflisten.
VG, Bigguni
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe meinen Caddy (Trendline, schwarz) nun seit 1 Woche und habe nach 900 km und 68 Litern Benzin zum ersten mal einen Überblick zum Verbrauch, entspricht also 7,5 l/100km.
Fahrtstrecke meist Überland (zur Arbeit und zurück, pro Tag 100km ) und einmal Prag und zurück auf der Autobahn mit ca.130-140 km/h und Klimanalage zur Hälfte der Zeit an.
Ich bin erst mal positiv überrascht, habe mit mehr gerechnet, da ich nicht besonders sparsam bzw. langsam gefahren bin. Der Caddy wurde hauptsächlich aus praktischen Überlegungen gekauft, aber ich habe keineswegs das Gefühl untermotorisiert zu sein. Wer also nicht unbedingt in 9 Sekunden von Null auf hundert sein muss/will macht mit dem Motor nichts falsch.
Ich werde weitere Verbrauchsdaten hier zu gegebener Zeit auflisten.
VG, Bigguni
129 Antworten
Bei mir (allerdings beim 1.4 Motor) brachte der 6. Gang ein Einsparung von 1,5 Liter im Jahresdurchschnitt.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei mir (allerdings beim 1.4 Motor) brachte der 6. Gang ein Einsparung von 1,5 Liter im Jahresdurchschnitt.Viktor
Hallo Viktor,
beim 1.4 liegt das Drehzahlniveau aber auch wesentlich höher als beim TSI. Daher erwarte ich beim TSI ein geringeres Einsparpotential.
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
9 Jahre mit einem Auto? 😰
Bis dahin haben doch die Werkstätten das Fahrzeug ganz ruiniert! 😠
So ne Schei*** Leistung, was die da dauernd abliefern...
Da geb ich Dir Recht, deswegen mach ich auch alles selber. Und dann läuft das Ganze.😁🙄
Sorry für den separaten Post, aber in der mobilen Version gibt es die Tante Edit nicht 😉
Der hohe Verbrauch beim TSI scheint mir hauptsächlich dem Turbolader geschuldet zu sein. Das scheint VW aber auch bekannt zu sein, weil wenn man den Schaltempfehlungen folgt, kommt man in der Regel nicht über die 1.500 rpm, wo dann der Turbo einsetzt.
Die Schaltempfehlungen liegen immer bei dem Gang, wo man zwischen 1.000 und 1.500 rpm herumdümpelt.
Das setzt aber voraus, dass man für jede Beschleunigung und jeden leichten Hügel herunterschalten muss, weil der Motor sonst überfordert ist.
Das heißt aber auch für mich, dass ich mich aufgrund der Topologie bei uns selten in diesem Drehzahlbereich bewege. 🙁
Viele Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Hallo,
noch mal zurück zum ursprünglichen Thema.
Im Urlaub bin ich ca. 1800 km gefahren, davon 1500 km Autobahn. 4 Personen, normales Urlaubsgepäck, Kofferraum war bis unter der Abdeckung voll.
Verbrauch: 8,8 l
Absolut OK!!! Ich bin immer so zwischen 120 und 150 km/h gefahren was für mich eine ganz normale Reisgeschwindigkeit bedeutet. Ich musste nicht am kleinsten Berg zurückschalten. Der Turbo setzt so bei 1500 u/min ein und ich brauche den Motor nicht bis 4500 u/min hochdrehen.
Natürlich gibt es viele die schneller sind, aber ich sehe keinen einzigen Vorteil wenn ich mit 180 km/h unterwegs bin. Ich habe mir einen Caddy gekauft, weil ich den Platz im Innenraum benötige. Das Auto ist überaus praktisch, insbesondere auch wegen der zwei Schiebetüren.
Ich bin zufrieden, mal sehen wie es im Winter wird, die Erfahrungen der letzten Jahre hatte einen ca. 1 l höheren Verbrauch gezeigt.
VG Bigguni
@Bigguni: Hast du dein Fahrzeug zufällig auch im Spritmonitor? Die Gründe für den Caddy sind jedenfalls genau die Richtigen 🙂
Beste Grüße
Ungefähr den Wert habe ich gestern auch auf der Autobahn erreicht, wie du schon geschrieben hast, 120-150 km/h, da hält sich der Durst mit unter 9 Litern in Grenzen.
Wer deutlich schneller fährt ist wie gesagt schnell bei 14 und mehr Litern...
Also liebe Caddy-Cruiser, immer langsam mit den "jungen" Pferden 😉
Lg Eric
Im Gesamtschnitt decken sich meine Erfahrungen mit denen von Bigguni. Wie auch bei Spritmonitor zu sehen, bewege ich mich in der Regel zwischen 8,3 und 8,6 Litern.
Das klingt zunächst ok. Dennoch habe ich somit einen Mehrverbrauch von 25 % gegenüber der Werksangabe. Und das bei relativ sparsamer Fahrweise (beim Beschleunigen nur bis 3.000 rpm, meist Beachtung der Schalthinweise und max. 140 km/h). Das erscheint mir trotzdem viel.
Bei höherem Autobahnanteil schnellt der Verbrauch hoch, weil dort meist bei Tempo 140 ca. 9 - 10 Liter in der Ebene durchlaufen. Kommen noch Hügel dazu, liegt man noch deutlich höher...
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
.... Dennoch habe ich somit einen Mehrverbrauch von 25 % gegenüber der Werksangabe. ...
Moin Thomas,
welche Werksangabe? Der ausgewiesene Normverbrauch hat ja nichts mit der von Dir beschriebenen Fahrweise zu tun und taugt deshalb leider nicht als Vergleichswert😉.
Grüsse,
Ralf
Luftwiderstand steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit...
Hab den SDI jetzt mal auf knapp über 5 Liter gebracht, bei konstanten 90 auf der Autobahn.
Eure Erfahrungen decken sich ja auch mit den Messungen des ADAC, insofern scheint das schon zu passen.
Außerdem, sei doch froh dass die Messwerte im ECE-Zyklus so gering wie möglich sind, immerhin hängt die Kfz-Steuerbelastung direkt damit, und nicht mit dem Praxisverbrauch, zusammen 😉
Viele Grüsse
... ohne eine neue Diskussion lostreten zu wollen, hier mal die Verbrauchswerte vom EcoRon, siehe Bilder, sie sind auf der Fahrt zum Treffpunkt für die Alpenrundfahrt entstanden. Rechts unten in der Anzeige seht ihr übrigens meinen Benzinverbrauch der letzten 14 Wochen 😁. Für den Gipfelsturm auf den Großklockner hat sich EcoRonni exakt 1kg mehr gegönnt ...
Gruß LongLive
Günter, entsprechen die 4,4 auch der Realität?
Das KI schummlt doch sicher und muss mal angepasst werden. 😉
nein, der Wert ist korrekt, rausgefahren mit GRA bei 90 - 110 km/h. Im alltägichen "Wahnsinn" erreiche ich einen Schnitt von 5,2 - 5,7 kg/100km, (Kurzstrecken) also der "Neue" braucht ca. 0,5 kg/100 km weniger als sein Vorgänger. Mit der letzten Tankfüllung von der Alpenrundfahrt (getankt in Günzburg) fahre ich jetzt immer noch durch die Gegend 😉. Ich bin froh mich wieder für den Eco entschieden zu haben, ich hatte ja mal kurz mit einem BM geliebäugelt ..
Gruß Günter