Benzinsparend fahren???

VW Touran 1 (1T)

Moinsen,
Habe ja festgestellt, das meiner neuer Touri (1.6 Benziner) ein "wenig" mehr schluckt, als mein alter Polo😉
Da ich mir den Touran allerdings nicht für die Garage angeschafft habe und ich trotz dieser Schweine-Benzinpreise Geldbeutel schonend weiterfahren möchten, will ich nun in etwas "ökonomischer" (wie vorbildlich 😁) fahren.

Die "Hardware" ist mir bekannt (optimaler Reifendruck, leerer Kofferraum usw.). Aber wie verhält es sich mit dem Schalten? Klar, je höher die Gänge bzw. niedriger die Dehzahl, desto geringer der Spritverbrauch. Im dies zu erreichen, muss man allerdings sehr früh hochschalten: ab 30 in dritten, 40 in vierten und ab 50 bereits in fünften.
Habe es mal ausprobiert - fährt sich zwar wie ´nen Oppa, aber im fünften bei etwa 60 in der Stadt ist laut MFA der Verbrauch wirklich weniger als im vierten. Ich bin allerdings noch nie in der Stadt im fünften gefahren und weiß auch nicht, ob ich mich daran gewöhnen kann 🙄

Soweit so gut, aber wie gut ist es für den Motor immer so extrem "untertourig" zu fahren??? Bei meinem bin ich etwas über 1500rpm im fünften. Ist das Gesund???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touran1,6


Hallo bushten,
na das probiere ich nicht aus, bis zum letzten Tropfen zu fahren. Rein rechnerisch wären das bei mir so 750-800 km.
Ich tanke immer, wenn er etwa halbvoll/halbleer ist. Und dann meistens am Montag oder Donnerstag nachmittags, dann haben wir hier in HB die niedrigsten Preise der Woche. Zuletzt war das an freier Tanke 151,9. Und weil ich mit ADAC 'Visacard bezahle, bekomme ich nochmals 2% Rabatt pro l.
Wars ausführlich genug?
Gruss an die Elbe.
touran1,6

Hallo touran1,6.

Du könnstest vielleicht noch ein paar Tropfen Sparen, wenn Du nicht immer tanken würdest, wenn der Tank noch halbvoll ist. Denn genwicht ist auch ein nich zu unterschätzender Verbrauchsfaktor beim Auto. 25 Kg mehr oder weniger im Auto könnte schon 0,1 bis 0,2 L pro 100 KM sparen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

@bushten: deswegen sollst du ja auch in möglichst hohen gängen fahren. Da kannst du den Motor besser ausrollen lassen, während er in den kleinen gängen ja immer gleich gebremst wird.

Zitat:

Original geschrieben von touran1,6


Hallo bushten,
na das probiere ich nicht aus, bis zum letzten Tropfen zu fahren. Rein rechnerisch wären das bei mir so 750-800 km.
Ich tanke immer, wenn er etwa halbvoll/halbleer ist. Und dann meistens am Montag oder Donnerstag nachmittags, dann haben wir hier in HB die niedrigsten Preise der Woche. Zuletzt war das an freier Tanke 151,9. Und weil ich mit ADAC 'Visacard bezahle, bekomme ich nochmals 2% Rabatt pro l.
Wars ausführlich genug?
Gruss an die Elbe.
touran1,6

Hallo touran1,6.

Du könnstest vielleicht noch ein paar Tropfen Sparen, wenn Du nicht immer tanken würdest, wenn der Tank noch halbvoll ist. Denn genwicht ist auch ein nich zu unterschätzender Verbrauchsfaktor beim Auto. 25 Kg mehr oder weniger im Auto könnte schon 0,1 bis 0,2 L pro 100 KM sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Ra_Go


Niedertourige Fahrweise spart immer Sprit,...

Diese pauschalisierende Aussage ist doch Quatsch !!!

Jeder, der mal auf gerader Strecke bei 50 km/h im 5. Gang den Fuß komplett vom Gas runter nimmt und sich wärend des folgenden Bremsvorgangs (nur durch "Motorbremse"😉 den Momentanverbrauch anschaut, wird feststellen, das dieser zwar solange sinkt bis die Leerlaufdrehzahl von ca. 800 rpm erreicht sind, danach jedoch der Momentanverbrauch mit jerder Umdrehung der Kurbelwelle exorbitant in die Höhe schnellt, weil der Motor merkt, dass er Kraftstoff in Unmengen einspritzen muss um den Motor am Absaufen zu hindern. Einen ähnlichen Effekt erzielt man, wenn man aus Spritspargründen versucht im 5. Gang 30 km/h oder im 6. Gang 40 km/h zu fahren. Und das macht sich sicherlich nicht nur negativ beim Gesamtverbrauch bemerkbar sondern der Motor findet dies bestimmt auch nicht lustig! 

Daß man den optimalen Zeitpunkt für's zurückschalten findet, würde ich mal voraussetzen. Sicherlich sollte man den Wagen nicht im 5. ausrollen lassen, bis er fast absäuft. Wenn man ihn derartig lange ausrollen lassen kann und will und absehen kann, wann das Hindernis im Fahrweg oder der Grund für das Ausrollenlassen verschwunden ist, dann ist der Tip von Spritsparprofis sowieso, daß man den Gang rausnehmen sollte und den Wagen im Leerlauf rollen lassen sollte.
Vorteil daran: vernichtet am wenigsten Bewegungsenergie des Fahrzeuges durch die Motorbremse
Nachteil: Schubabschaltung nicht nutzbar und dadurch trotzdem geringer Spritverbrauch.

Man muß in jeder Situation selbst entscheiden: sehe ich vor mir eine mit bekannte Verkehrssituation und weiß, daß kein Weg um das Anhalten und wieder Anfahren herumführen wird, dann lasse ich den Wagen in allen Gängen nacheinander bis fast zum Stillstand ausrollen - schalte also einen nach dem anderen zurück.

Erkenne ich eine Verkehrssituation, von der ich weit genug entfernt bin, um reagieren zu können und weiß, daß sich diese in absehbarer Zeit auflösen wird und mein Fahrweg frei sein wird, dann nehme ich den Gang raus und rolle im Leerlauf um möglichst wenig Geschwindigkeit zu verlieren, denn deren Wiederaufnehmen kostet viel Sprit - genauso wie das Anfahren, wenn ich normal bis zum Hindernis fahre und anhalten muß.

Natürlich, das als deutlicher Hinweis, haben dabei Verkehrsfluss und Sicherheit immer Vorrang. Ich darf durch eine solche Fahrweise niemanen übermäßig behindern oder zu gefährlichen Manövern zwingen, sondern sollte immer das dem Verkehr angepasste Maß finden. Das zu erkennen muß ich jedem selbst überlassen. Übertreiben sollte man es jedenfalls nicht.

Ähnliche Themen

noch ein tipp:
Autobahn: mit 90 hinter nen Lkw/Bus hängen und mit Tempomat rollen lassen, da nimmt sich selbst mein 170PS automatik benziner unter 4 liter (momentanverbrauch) - ist zwar langweilig, aber 90 mit Windschatten: besser gehts kaum...

Zitat:

Original geschrieben von AusraliaILoveYo



Zitat:

Original geschrieben von touran1,6


Hallo bushten,
na das probiere ich nicht aus, bis zum letzten Tropfen zu fahren. Rein rechnerisch wären das bei mir so 750-800 km.
Ich tanke immer, wenn er etwa halbvoll/halbleer ist. Und dann meistens am Montag oder Donnerstag nachmittags, dann haben wir hier in HB die niedrigsten Preise der Woche. Zuletzt war das an freier Tanke 151,9. Und weil ich mit ADAC 'Visacard bezahle, bekomme ich nochmals 2% Rabatt pro l.
Wars ausführlich genug?
Gruss an die Elbe.
touran1,6
Hallo touran1,6.
Du könnstest vielleicht noch ein paar Tropfen Sparen, wenn Du nicht immer tanken würdest, wenn der Tank noch halbvoll ist. Denn genwicht ist auch ein nich zu unterschätzender Verbrauchsfaktor beim Auto. 25 Kg mehr oder weniger im Auto könnte schon 0,1 bis 0,2 L pro 100 KM sparen.

Ist ja soo richtig, ich kann auch die 3 Sitze in der 2. Reihe ausbauen, wenn ich sie nicht brauche und das Reserverad usw usw.
Man kann sich richtig anstrengen.
Und muss es bald ja auch.
Heute Tanke mit 161,9 gesehen für Super.
Super.
Gruss vom sparsamen
touran1,6

Zitat:

Original geschrieben von touran1,6


Ist ja soo richtig, ich kann auch die 3 Sitze in der 2. Reihe ausbauen, wenn ich sie nicht brauche und das Reserverad usw usw.

Super! Du kannst auch gleich den 3L Lupo kaufen. So läßt sich auch Sprit sparen. 😛

Ich fahre lieber den Touran!
touran1,6

Deine Antwort
Ähnliche Themen