Benzinsparend fahren???
Moinsen,
Habe ja festgestellt, das meiner neuer Touri (1.6 Benziner) ein "wenig" mehr schluckt, als mein alter Polo😉
Da ich mir den Touran allerdings nicht für die Garage angeschafft habe und ich trotz dieser Schweine-Benzinpreise Geldbeutel schonend weiterfahren möchten, will ich nun in etwas "ökonomischer" (wie vorbildlich 😁) fahren.
Die "Hardware" ist mir bekannt (optimaler Reifendruck, leerer Kofferraum usw.). Aber wie verhält es sich mit dem Schalten? Klar, je höher die Gänge bzw. niedriger die Dehzahl, desto geringer der Spritverbrauch. Im dies zu erreichen, muss man allerdings sehr früh hochschalten: ab 30 in dritten, 40 in vierten und ab 50 bereits in fünften.
Habe es mal ausprobiert - fährt sich zwar wie ´nen Oppa, aber im fünften bei etwa 60 in der Stadt ist laut MFA der Verbrauch wirklich weniger als im vierten. Ich bin allerdings noch nie in der Stadt im fünften gefahren und weiß auch nicht, ob ich mich daran gewöhnen kann 🙄
Soweit so gut, aber wie gut ist es für den Motor immer so extrem "untertourig" zu fahren??? Bei meinem bin ich etwas über 1500rpm im fünften. Ist das Gesund???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von touran1,6
Hallo bushten,
na das probiere ich nicht aus, bis zum letzten Tropfen zu fahren. Rein rechnerisch wären das bei mir so 750-800 km.
Ich tanke immer, wenn er etwa halbvoll/halbleer ist. Und dann meistens am Montag oder Donnerstag nachmittags, dann haben wir hier in HB die niedrigsten Preise der Woche. Zuletzt war das an freier Tanke 151,9. Und weil ich mit ADAC 'Visacard bezahle, bekomme ich nochmals 2% Rabatt pro l.
Wars ausführlich genug?
Gruss an die Elbe.
touran1,6
Hallo touran1,6.
Du könnstest vielleicht noch ein paar Tropfen Sparen, wenn Du nicht immer tanken würdest, wenn der Tank noch halbvoll ist. Denn genwicht ist auch ein nich zu unterschätzender Verbrauchsfaktor beim Auto. 25 Kg mehr oder weniger im Auto könnte schon 0,1 bis 0,2 L pro 100 KM sparen.
23 Antworten
Angeblich ist das für die Motoren heutzutage kein Problem, bei niedrigen Drehzahlen bewegt zu werden. Ich habe sogar meine Diesel bei 50 im 5. Gang in der Stadt bewegt. Wenn man gleichmäßig dahinrollt, dann hat das enorme Auswirkungen. Schlecht ist das nur, wenn man mal beschleunigen muß... da hat man beim Diesel bei 1000rpm oder weniger oft schlechte Karten und muß einen Gang zurückgehen, während das beim Benziner oft noch stotterfrei geht.
Übrigens ist es nicht nur das frühe Hochschalten, sondern kombiniert damit immer der Gedanke im Hinterkopf, den Wagen möglichst lange und weit zu bewegen und dabei das Gaspedal möglichst wenig zu berühren und das möglichst oft. Sprich: viel Schubbetrieb, denn dank Schubabschaltung geht der Verbrauch dann auf 0,0 zurück. Das bedeutet: vor allem vorausschauend fahren, Hindernisse rechtzeitig erkennen und wie gesagt möglichst oft das Auto rollen lassen, wenn man merkt, daß Gasgeben nicht mehr lange viel bringt. Man muß ja nicht bis zum Ende auf dem rechten Pedal stehen.
Hallo bushten,
was braucht denn dein Touran 1,6i so an sprit, bei Stadt und Landfahrt?
Überlege mir auch ein 1,6er zu zulegen,wegen Gasumbau.
Gruß Rumburak
Servus bushten!
Habe zufällig gestern auf der ADAC Seite einen Beitrag zu einem Spritsparseminar gesehen:
ADAC TV
Ich glaube, der drittletzte Beitrag war der entsprechende. Vielleicht kannst Du daraus auch noch den einen oder anderen Tipp ableiten...
Ansonsten beschreibt ET420 eine spritsparende Fahrweise schon ganz gut!
Grüße
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Rumburak69
Hallo bushten,
was braucht denn dein Touran 1,6i so an sprit, bei Stadt und Landfahrt?
Überlege mir auch ein 1,6er zu zulegen,wegen Gasumbau.Gruß Rumburak
@ Rumburak,
also genau kann ich es noch nicht sagen, aber laut MFA hat er im Durchschnitt 10-11L in der Stadt verbraucht. Wobei laut VW tatsächlich 11L angegeben sind. Das finde ich dennoch zuviel und werde meine Fahrweise mal korrigieren 😁
Ansonsten habe ich Ihn das letzte mal von Berlin nach Hamburg ausgefahren (Vollgas ~180) und dabei erschreckend festgestellt, dass meine Tanknadel ziemlich schnell nach unten ging. Laut MFA waren es bei dieser Fahrweise dann über 20L/100km 😰 - Na ja, bei Vollgas ist halt alles ausgereitzt...
Also ich kann inzwischen damit leben und werde mal sehen, ob ich wirklich mein Verbrauch aktiv verbessern kann. Sollte Dein Budget auch mehr als ein 1,6 hergeben würde ich tatsächlich eine höhere Motorisierung nehmen. Denn die 1.6 Tonnen lebendgewicht vom Touran lassen den 1.6 Motor doch ganz schon kämpfen - sprich er beschleunigt nicht gerade toll....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rumburak69
Hallo bushten,
was braucht denn dein Touran 1,6i so an sprit, bei Stadt und Landfahrt?
Überlege mir auch ein 1,6er zu zulegen,wegen Gasumbau.Gruß Rumburak
einen 1.4 TSI kannst du mittlerweile auch umbauen lassen!! (siehe Suche z.B.ILG)😉
Hallo
habe auch einen 1.6 mit 102 PS.
Er braucht in der Stadt auch durchaus 10-11 Liter.
Überland (am besten Landstraße) kann man ihn aber auch mit 7,5 Liter
fahren. Ganz wichtig ist wirklich, vorausschauend zu fahren, wie schon im anderen Beitrag erwähnt wegen der Schubabschaltung.
Auf der Autobahn braucht er bei 150-160 km/h zwischen 8 und 9 Liter.
In der Stadt kann man 60 km/h ganz gut im fünften Gang fahren und das macht dem Motor sicher nichts.
Kurze Strecken sollte man auch meiden (dann Fahrradfahren!), denn mal eben Brötchen holen (gut 1 km) verursacht einen Schnitt von 15 Liter /100 km!!
Gruß blosna
Niedertourige Fahrweise spart immer Sprit, wird nur dann problematisch beim Beschleunigen: Wird zu viel Gas gegeben gibt es "ungesunde" hohe Drücke. Wird wenig Gas gegeben schont das sicher den Motor.
Des Weiteren, wenn man sparsam fahren will, gilt einfach die Devise: So fahren, dass man NICHT bremsen muss, da Bremsen nichts anderes ist, als (zu vor investierte) Energie wieder zu vernichten (in Wärme umzusetzen).
Bin mit meinem alten A4 / 90 PS mit der Devise 5,0 Liter im Schnitt gefahren.
neben der richtigen fahrweise, die hier schon richtig beschrieben wurde, noch folgendes:
- Reifendruck mind. 0,2 höher als Liste (ich fahre mit 2,5/2,9), ist zwar weniger Komfor4t, aber dafür bremst er minimal besser und der rollwiderstand geht runter
- elektrische Verbraucher AUS: jeder el. Verbraucher kostet auch Sprit: Licht, Radio, Klima etc. natürlich nur soweit, wie das das komfortempfinden noch zulässt
- luftwiderstand senken: keine gepäckträger rumschleppen, schiebedach zu, fenster zu (spiegel ranklappen und 10cm tieferlegen... 😁
- vor allem vorausschauend fahren, rollen lassen, bremsen möglichst vermeiden, motor aus an langsamen ampeln etc.
- im stadtverkehr morgens vllt. 20min eher losfahren, spart in münchen extrem zeit und sprit...
wenn ich so fahre, schaffe ich mit meinem 125kW TSI ca. 6,5l/100km trotz 225er schlappen
Hallo,
Man stelle sich bei den heutigen Treibstoffpreisen vor einfach für mindestens 0,15€ weniger zu tanken.
Diese Möglichkeit hat fast jeder. Nicht das man an der Tanke um den Preis fleischen muss - ganz einfach Benzin sparend fahren. Das sind ca. 10% weniger Verbrauch. Je nach Motortyp und Treibstoffsorte zwischen 0,6 und 1,0 Liter/100km.
Mit den schon immer bekannten Tips ist das leicht möglich ohne groß den Fahrspaß zu verlieren.
grüsse
kielius
Zitat:
Original geschrieben von blosna
Hallo
habe auch einen 1.6 mit 102 PS.
Er braucht in der Stadt auch durchaus 10-11 Liter.
Überland (am besten Landstraße) kann man ihn aber auch mit 7,5 Liter
fahren. Ganz wichtig ist wirklich, vorausschauend zu fahren, wie schon im anderen Beitrag erwähnt wegen der Schubabschaltung.Auf der Autobahn braucht er bei 150-160 km/h zwischen 8 und 9 Liter.
In der Stadt kann man 60 km/h ganz gut im fünften Gang fahren und das macht dem Motor sicher nichts.
Kurze Strecken sollte man auch meiden (dann Fahrradfahren!), denn mal eben Brötchen holen (gut 1 km) verursacht einen Schnitt von 15 Liter /100 km!!
Gruß blosna
Moin zusammen,
ich habe auch den 1,6er seit Anfang 2004.
Mittlerweile hat er ohne besondere Probleme schon 95000 km runter.
Spritsparend zu fahren wird bei mir jetzt (bei den Preisen) zum Hobby. Ohne Einschränkung der Lebensqualität.
Sogar Im Stadtverkehr schaffe ich jetzt locker mit 8,0 l unterwegs zu sein. Nur nicht auf den ersten 3-5 km.
Auf meiner Standartstrecke 36 km 2x am Tag bei 1/3 Stadtverkehr und 2/3 über Landstrasse, meist mit Limit 70 kmh, erreiche ich schon einen Durchschnitt von 6,0 l. Dabei kaum über 90 kmh. Vorrauschauendes fahren ohne abruptes Bremsen oder Beschleunigen ist dabei wichtig.
An der Tanke habe ich z.Zt. einen Schnitt von 7,5 l. Klar, es ist "vernünftiges" Fahren. Sportliches Fahren ist doch nicht mehr angesagt, oder man lebt auf der Sonnenseite mit praller Geldbörse.
"Geizig" zu fahren geht jedenfalls mit Deinem 1,6er. Probiers`mal.
Gruss
Touran 1,6
Danke für Eure Tips!!!
Ich habe es mal ausprobiert und tatsächlich konnte ich meinen Schnitt gut nach unten drücken 😁
Mit dem frühzeitigen hochschalten kann ich mich noch nicht 100% anfreunden - manchmal juckt es an der Ampel doch im Fuß und ich will mal ein bischen schneller los 😁
Aber alleine durch das vorausschauende Fahren (rollen lassen, wenig bremsen) und vorallem durch Fahren im 5.Gang bringt wird der Verbrauch extrem gedrückt.
Also immer daran denken: "Geiz ist Geil" 😎
Grüße
bushten
@ touran1,6:
Wir haben in etwa die gleiche Fahrtstrecke - wie lang reicht denn Deine Tankfüllung???
Danke & Gruß
bushten
Hallo bushten,
na das probiere ich nicht aus, bis zum letzten Tropfen zu fahren. Rein rechnerisch wären das bei mir so 750-800 km.
Ich tanke immer, wenn er etwa halbvoll/halbleer ist. Und dann meistens am Montag oder Donnerstag nachmittags, dann haben wir hier in HB die niedrigsten Preise der Woche. Zuletzt war das an freier Tanke 151,9. Und weil ich mit ADAC 'Visacard bezahle, bekomme ich nochmals 2% Rabatt pro l.
Wars ausführlich genug?
Gruss an die Elbe.
touran1,6