Benzinpumpenstößel
Hallo,
bin recht neu in der Szene und habe noch nicht so viel Ahnung!
Hab mir vor 2 Jahren nen Käfer gekauft und den bau ich teilweise neu auf!
- 1984er Mexikaner Sondermodell Eisblau-
Jetzt möchte ich gerne mal den Motor zum laufen bringen!
Es war original ein 1200er mit 34 PS, der wurde durch nen 1500er mit 44PS ersetzt und hat noch nicht soviel gelaufen. ( Bot sich halt an, weil ich den günstig von nem Bekannten bekommen konnte)
Jetzt geht es um folgendes:
Er sprang schonmal an, jedoch nur mit ein wenig restsprit der noch im Vergaser stand!
Jedenfalls fördert meine Benzinpumpe keinen Kraftstoff zum Vergaser, ich tippe darauf das sie nicht ausreichend betätigt wird!
Hatte sie mal demontiert und ausgetauscht und auch den Stößel mal getauscht, aber so richtig gelaufen ist er nicht!
Es ist ein 100mm Stößel drin, jedoch schaut der aus diesem Bakelitsockel nur 1-1,5 mm raus *maximal*! Das reicht doch nicht aus um die Pumpe zu betätigen oder?
Er hat einen Hub von etwa 4-5 mm, wieweit muss er denn rausschauen eigentlich?
Besten Dank schonmal!
57 Antworten
Also sagen wir mal so:
Den Betätigungshebel der benzinpumpe kann ich mit dem Finger, kaum mehr als 4-5 Millimeter ins Pumpengehäuse drücken! Da er ja im nichtbetätigten Zustand schon paar Millimeter rausschaut.
Wenn ich jetzt also den 108er reinstecke, denn schaut der echt weit raus, fast einen Zentimeter.
Ich habe es jetzt noch nicht versucht die Pupe draufzuschrauben, aber ich denke das wird nicht gut enden..?!
Ich glaube ich benötige den 108er und eine andere Pumpe, könnte das sein?
Und deswegen mein ich den 108er einkürzen. gehen würde das zu hunderprozent, bloß dazu müsste ich halt endlich mal die Maße haben, wieweit die Pumpe betätigt wird, denn könnt ich mir das halt selber basteln!
Wie gesagt, mit dem 100er wird sie nicht genug betätigt, vielleicht aber mit einem 103er oder 104er?
Versteht einer was ich mein? :-)
es gibt verschiedene Pertinaxsockel, für den kurzen Stössl die versenkte Ausführung mit eine Pumpe bei dem der Hebel einige mm rausschaut und bei der anderen Pumpe ist der Hebel ca. 5mm weiter innen, diese ist dann mit der 108mm Stange zu betreiben.
Du kannst auch das Pertinax innen tiefer ausdrehen/bohren/tremmeln, dann müßte dein kurzer Stössl gut arbeiten
fg
Dreier
Poste mal ein Bild von der Pumpe, dann kann man sagen welcher Stößel da rein muß.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 13dreier
Du kannst auch das Pertinax innen tiefer ausdrehen/bohren/tremmeln, dann müßte dein kurzer Stössl gut arbeitenfg
Dreier
Oder noch besser, bau den Motor auseinander, schleif den Nocken der Welle etwas runter und nimm dann den 108er, dann passts.😁
Nein mal im Ernst: Die Teile passen schon zusammen wie sie sind.
Also wie Wolf schon sagte: Mach mal n Bild, und nimm dann den richtigen Stößel.
MfG Flo
Bild 2 betrachtend: Ist es eigentlich üblich, einen Benzinfilter auf der Druckseite (Zwischen Pumpe und Vergaser) zu montieren?
Auf jeden Fall fehlt eine Schlauchschelle am unteren Ende des Filters. Sollte das mal im Betreib abrutschen, pumpt die Pumpe schön das Benzin den den Motorraum...
Maggiolino
Den Benzinfilter solltest du dort nicht verbauen und schon garnicht ohne Schlauchschellen.
Aber um eine weitere Diskussion darüber zu vermeiden, benutze mal die Suche und such nach Benzinfilter. Da gibts schon sehr viel darüber.
@maggiolino: "Üblich" ist es scheinbar schon, weil viele das so haben. Aber ob es ratsam ist...?
--> Suche
MfG Flo
Jo ok, also zum Benzinfilter, dass ist so gewesen, so hab ich den bekommen.
Ich hab das auch nur jetzt so zum testen ob er läuft und eventuell ne Probefahrt - zum gucken ob er geht halt- weil ich eh erst nächstes Frühjahr mit ihm fertig bin!
Also ein 100er ist drin und er schaut nur 1millimeter am OT aus dem Bekelitsockel!
Ja ob der Motor aus nem Automatikkäfer kommt? weiß nicht wie komst du darauf?
Ich würd eh gern wissen was das für einer ist, denn er hat 1500Kubik und 44PS und unter dem Lichtmaschinenfuß steht lediglich der Buchstabe A. Ohne Motornummer wird schwer mit Zulassung oder?
Also nochmal zum problem, es könnta ja sein das der Nocken unten im Motor irgednwie abgenutzt ist ( sorry kenn die Materie von Innen nicht- habs noch nie gesehen)
Denn könnt ich doch den 108er runterfeilen bis er son Zwischenmaß hat!
Falls einer von euch zufällig ein Maß für mich hätte wie groß der Abstand im OT ist von Sockel zum Stößelende, wäre das hervorragend ;-)
Schonmal besten Dank für die Hilfe
Dreh doch einfach den Motor mir der Hand wenn die Pumpe ab ist und prüf den Weg den der Stößel macht,dann weißt du ob unten der Nocken verschlissen ist.
Ich hab es nicht gemessen aber so 5-6 mm sollte der schon gehen.
Vari-Mann
Also runterfeilen würde ich da gar nichts. Das muß so passen. An dem Motor stimmt etwas nicht!
Daß die Zündverteilerwelle dermaßen abgelutscht ist: sehr unwahrscheinlich. Vielleicht fehlen die zwei Scheiben auf der Welle? Aber soooo dick sind die nicht. Wenn da 5 mm fehlen, also die Welle zu tief sitzt, würde der Verteiler nicht mehr angetrieben.
Was mir noch einfällt: Bakelitsockel ist falsch (zu dick), falsche (zu dicke) Dichtungen unter dem Sockel.
Und das mit den 99 mm ist nicht normal. Am besten mal einen anderen Stößel rein. Der kostet nur wenige Euro.
Ne also so richtig wurde ich noch nicht verstanden......
Einfach mal lesen, was ich geschrieben habe.
Also der 100er ist zu kurz und der 108er zu lang.
Hab ich beides probiert - nicht ausgedacht oder so!
Der Hub ist etwa 4 mm, ist dieser Hub ausreichend?
Wenn ja, dann wirds wohl so sein das ich eigentlich diese hohe Pumpe benötige plus den 108er Stößel;-)
Und gerade aus diesem Grund könnt ich einfach den 108er Stößel so kürzen das er die kleine Pumpe ausreichend betätigen kann!
Für mich hat das dann nichts mit Pfusch zu tun, eher mit Geld sparen - für die neue Pumpe!
Und Kaputt gehen würde dadurch auch nichts!
Danke für die Ratschläge :-)
Zitat:
Hab grad gemessen, mein Stößel ist 99mm lang, könnte das die Ursache sein?
Das hattest Du geschrieben.
Die hohe Pumpe paßt nicht wegen der Drehstromlichtmaschine.