Benzinpumpe vorne oder nach hinten?

VW Golf 2 (19E)

Hallo ich bin gerade dabei einen Motorumbau durchzuführen und ich selber habe noch eine mechanische Benzinpumpe und baue nun auf elektrische um. muss ich die Benzinpumpe kurz hinter den Tank machen oder reicht es wenn ich sie in Motorraum verlege? hab gehört wenn sie trocken läuft das sie kaputt gehen kann. kommt auch Druckregler mit rein ich weiß, er ist zwar nicht erlaubt aber das ist ja hier nicht die frage. konnte leider die benzinpumpe aus dem Spender Passat nicht mit in Golf 2 übernehmen. Also vorne oder doch hinten einbauen?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GiZMo69


@ TE.

Wo ist denn eigentlich das große Problem? Geh zum Verwerter, such einen Golf 2 mit NZ,RP,GX,(PF,PL,PG,1P) Motor und bau die Vorförderpumpe, die Spritpumpe am Unterboden, alle Kraftstoffschläuche und den kompletten Kabelbaum (auf ZE achten) aus.
Kostet dich ~50 Euro.

Bau die Teile in deinen Golf ein, wenn du schnell bist dauert das keine zwei Stunden.

Dann hast du ein originales Setup ohne gebastel.

Gruß.

und hast auch gleich die richtige ansteuerung der pumpe mit dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Topmodelz88


Also funktionierts auch vorne?

Kommt auf die Pumpe und deren Einbauort an.

Wenn die Pumpe selbstansaugend ist, kann sie vorne auch OBERHALB des Benzinstandes montiert werden.

Wenn sie NICHT-selbstansaugend ist, MUSS sie unterhalb des Tanks angebaut werden, das kann bei ausreichend dicker Spritleitung auch vorne im Motorraum sein.

DoMi

richtig, dazu muss der Steckplatz in der ZE mit dem passenden Relais belegt werden und fertig, denn der Kabelbaum passt P&P an die ZE.

Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman



Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Es gibt keinen negativen Druck. Selbst ein Hochvakuum hat immernoch mehr Druck als 0bar.
Hat jemand as Gegenteil behauptet? Das will ich doch hoffen..denn:

Wie man unschwer mit jedem Reifendruckprüfer feststellen kann, hat ein landläufig als "leer" bezeichneter Autoreifen  "NULL BAR".Ein "Voller" zwischen 1,5 und 2,5.

Wenn der leere "NULL BAR" hat, dann ist jeder noch geringere Druck wohl als NEGATIV anzusehen. Und da ist dann bei ca. MINUS 1013mBar Schluss.

(Den Spritdruck auf das absolute Vakuum zu beziehen, ist wohl ungefähr so sinnvoll, wie die Angabe der Kühlwassertemperatur in Kelvin.)

DoMi

Interessant... und ich dachte wir hätten auf unserer Erde einen Umgebungsdruck von ~1000 hPa. Dann müssen wir wohl ab sofort alle mit Pressluftflaschen auf dem Rücken rumlaufen.

Nochmal zum verstehen: Es gibt keine -1bar! Entweder wir haben 0bar (was technisch schon alleine nicht möglich ist) oder wir haben Druck. Nix negativer Druck!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78



Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman


Hat jemand as Gegenteil behauptet? Das will ich doch hoffen..denn:

Wie man unschwer mit jedem Reifendruckprüfer feststellen kann, hat ein landläufig als "leer" bezeichneter Autoreifen  "NULL BAR".Ein "Voller" zwischen 1,5 und 2,5.

Wenn der leere "NULL BAR" hat, dann ist jeder noch geringere Druck wohl als NEGATIV anzusehen. Und da ist dann bei ca. MINUS 1013mBar Schluss.

(Den Spritdruck auf das absolute Vakuum zu beziehen, ist wohl ungefähr so sinnvoll, wie die Angabe der Kühlwassertemperatur in Kelvin.)

DoMi

Interessant... und ich dachte wir hätten auf unserer Erde einen Umgebungsdruck von ~1000 hPa. Dann müssen wir wohl ab sofort alle mit Pressluftflaschen auf dem Rücken rumlaufen.

Nochmal zum verstehen: Es gibt keine -1bar! Entweder wir haben 0bar (was technisch schon alleine nicht möglich ist) oder wir haben Druck. Nix negativer Druck!

Mal ein bisschen Klugscheißen xD:

Naja geht man von dem Relativen Druck aus gibt es schon Minus, denn da ist die 0 Barriere der Umgebungsdruck! Sieht man es vom Absoluten Druck her, gibt es kein Minus!
Also alles eine Frage des Blickwinkels. :-)
Alles was unter dem Umgebungsdruck ist, ist ein negativer Überdruck.

Zitat:

. Es gibt keine -1bar! Entweder wir haben 0bar (was technisch schon alleine nicht möglich ist) oder wir haben Druck. Nix negativer Druck!

LOL 😉   Glückwunsch..   Du bist der Erste, der es bemerkt hat, dass alle 13,5 Millionen Reifendruckprüfer und sonstige Manometer auf diesem Planeten durchweg rund 1 bar zu wenig anzeigen.  Genau NULL Bar bei atmosphärischem Druck.  Wie kann es bloß möglich sein, dass all die Hersteller solcher Geräte sich vertan haben und dass das noch nie zuvor bemerkt wurde?

(Ist doch schön, wenn man beim Reifenauffüllen immer 1bar geschenkt bekommt)   😉

Davon abgesehen:
Ein Druck ist die Wirkung einer Kraft senkrecht auf eine Fläche.
Da eine Kraft SEHR WOHL negativ (also von der Fläche weg gerichtet) sein kann, kann auch der Quotient aus Kraft und Fläche negativ werden.

DoMi

Deine Antwort
Ähnliche Themen