Benzinpumpe
Hi Leute,
hab folgendes Problem, die Benzinpumpe bei meinem Golf (1,6 SR Bj. 98 AKL) ist im Eimer🙁. Der Motor sprang nicht mehr an, ADAC hat die defekte Pumpe festgestellt, kam kein Benzin vorne an und durch hämmern unter den Tank sprang er an.
Meine frage ist, hat jemand eine Anleitung (mit Bildern) wie man die pumpe ausbaut?! Und was muss man da alles bei Ausbau (Einbau) beachten?!🙂 Danke im Vor raus!!!😉🙂
Beste Antwort im Thema
Danke an ALLE die geantwortet haben!!🙂🙂🙂
26 Antworten
Schließe mich der Frage mal an, auf TT-Eifel.de war mal eine gute Anleitung, aber diese ist leider im Moment nicht erreichbar.
Muss die Dichtung eigentlich ersetzt werden wenn man die Pumpe (zur Reinigung) ausbaut?
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Muss die Dichtung eigentlich ersetzt werden wenn man die Pumpe (zur Reinigung) ausbaut?
Grundsätzlich sollte man immer die Dichtung/Dichtungen ersetzen, wenn man Teile ausgebaut hat. Egal welche.
Warum willst du die Pumpe reinigen??
Will die reinigen, da mein Wagen ab und zu bei niedrigem Tankstand ruckelt, siehe diesen Thread. Bevor ich dann ein Neuteil kaufe (was kostet die Pumpe eigentlich neu bei VW?) wollte ich mir erstmal anschauen, ob man mit Reinigung was verbessern kann.
Hast du eventuell noch eine Teilenummer der Dichtung?
Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Will die reinigen, da mein Wagen ab und zu bei niedrigem Tankstand ruckelt, siehe diesen Thread. Bevor ich dann ein Neuteil kaufe (was kostet die Pumpe eigentlich neu bei VW?) wollte ich mir erstmal anschauen, ob man mit Reinigung was verbessern kann.
Hast du eventuell noch eine Teilenummer?
Danke schonmal!
filter in der zuleitung zum motor schon jemals getauscht???
das schmutz in der pumpe hängt halte ich quasi für ausgeschlossen! Da müsstet ihr schon klumpiges benzin das 10jahre im eck stand tanken
Ähnliche Themen
Ja, Filter habe ich vor ca. 3000km ersetzt, hat aber leider nix gebracht. Genausowenig wie Lufi+Zündkerzen neu (anfangs tippte ein VW-Meister auf die Zündkerzen, da die schon ziemlich am Ende waren), Drosselklappe gereinigt, Temp.Geber gewechselt...und da es immer nur knapp vor Tankreserve auftritt bleibt ja nicht mehr so viel übrig außer die Kraftstoffpumpe?
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Ja, Filter habe ich vor ca. 3000km ersetzt, hat aber leider nix gebracht. Genausowenig wie Lufi+Zündkerzen neu (anfangs tippte ein VW-Meister auf die Zündkerzen, da die schon ziemlich am Ende waren), Drosselklappe gereinigt, Temp.Geber gewechselt...und da es immer nur knapp vor Tankreserve auftritt bleibt ja nicht mehr so viel übrig außer die Kraftstoffpumpe?
Wenn die Pumpe "verdreckt" sein sollte, hättest Du, unabhängig vom Füllstand des Tank´s, Probleme.
Ist die Tankentlüftung in Ordnung?
Meiner Meinung nach ja, da man beim Aufschrauben des Tankdeckels (bei leerem Tank) nichtmal das leiseste Zischen wahrnimmt, also kein Unterdruck durch das Leeren des Tanks entsteht.
Das Problem gabs wohl schon beim Skoda Roomster desöfteren, spuckte mir jedenfalls google aus, da lags auch an der Pumpe: Skoda Roomster
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Meiner Meinung nach ja, da man beim Aufschrauben des Tankdeckels (bei leerem Tank) nichtmal das leiseste Zischen wahrnimmt, also kein Unterdruck durch das Leeren des Tanks entsteht.
Das Problem gabs wohl schon beim Skoda Roomster desöfteren, spuckte mir jedenfalls google aus, da lags auch an der Pumpe: Skoda Roomster
Da steht aber: zieht Luft! Das hat nichts mit Schmutz o.ä. zu tun. Ist dann wohl ein Konstruktionsfehler der Pumpe, wenn es da schon eine verbesserte gibt!
Denke auch, das die Pumpe im Skoda eine ganz andere ist als im Golf. Kann mich aber auch täuschen. Ist ja alles "VW"
Ja war auch schon am überlegen, ob die Golf-Pumpe was mit der Skoda-Pumpe gemeinsam haben könnte, da ja alles VAG ist. Allerdings ist mir das Problem im Golf 4-Bereich noch nicht so gehäuft begegnet wie es offensichtlich bei Skoda der Fall war.
Ich werd das Ding erstmal ausbauen und mirs angucken, wenns nix hilft muss wohl doch eine neue Pumpe her. Was kostet das Ding eigentlich neu bei VW?
P.S.: Wollte eigentlich nicht von Wolf WOBs Eingangsfrage ablenken.
Sorry wegen Doppelpost, aber hab hier noch die angesprochene Seite von TT-Eifel gefunden (in einer alten Version, google weiß alles^^), dürfte ja auch dem TE nützlich sein.
Anleitung von TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
Sorry wegen Doppelpost, aber hab hier noch die angesprochene Seite von TT-Eifel gefunden (in einer alten Version, google weiß alles^^), dürfte ja auch dem TE nützlich sein.
Anleitung von TT-Eifel
Ooooo Danke Danke!!🙂🙂🙂
So, hatte heute mal die Benzinpumpe ausgebaut, komplett zerlegt und (mit neuer Dichtung) wieder eingebaut. Dreck war, wie schmittlein sagte, praktisch keiner dran. Mal abwarten, vielleicht saß die Pumpe vorher nicht 100% korrekt und die Aktion hat was gebracht.
Noch ein paar Tipps für den TE:
Statt des Spezialwerkzeugs aus der Anleitung tuts auch ein Holzklotz + leichter Hammer. Du kannst dir ja auf Überwurfmutter und Pumpe Markierungen machen (waren bei mir schon dran), um die Positionen später zu überprüfen.
In der Spritpumpe steht etwa 1L Sprit. Also beim Ausbau nicht ins Auto gießen 😉
Ich musste übrigens mehrmals Zündung an+aus machen, bevor der Wagen wieder ansprang, wahrscheinlich bis der besagte L aufgefüllt war.
Ach ja, danach Auto gut durchlüften, das riecht wie ein Tanklaster 😉
Das Ruckeln ist leider immer noch da, weiß nicht wodrans noch liegen könnte.
Aber hier im Thread gehts ja nicht um mein Problem, der Thread wäre >da<.
Danke!