Benzinpumpe reagiert nicht

BMW 5er E39

Hallo liebe BMW Freunde und Bastler,

Ich habe schon oft auf dieser Seite gute Tipps für diverse Defekte an meinen e39 (528i - 320000 km - LPG) sammeln koennen - doch nun ist es soweit, dass ich mich selber anmelden musste um eine gezielte Frage zu stellen. Vor ein paar Wochen ist mein Wagen nicht angesprungen- der bmw notdienst hat mir am telephon geraten, den stecker vom luftmengenmesser abzuziehen, um so im notfahrmodus wenigstens noch nach hause zu fahren. Da ich keine zeit hatte mich noch vor meinem urlaub darum zu kümmern, bin ich in diesem modus noch weitere zwei tage gefahren - immer noch mit startproblemen.angeblich sollte dies keine auswirkung auf das fahrzeug haben. Zwei wochen später habe ich den motor noch einmal im notmodus gestartet - wagen lief anfangs holperig -spaeter schnurrte er wie eine katze, bis er plötzlich nach 5 minuten ausging und sich auch nicht mehr starten lies. (Alles im leerlauf)
Mittlerweile hat er einen neuen luftmengenmesser eingebaut bekommen (selber gemacht) doch geholfen hat dies auch nicht. Mit dem notdienst vorort ist uns dann aufgefallen, dass von der benzinpumpe kein geräusch zu vernehmen ist - dies hat sich auch bestätigt - komplett regungslos. Habe in der zwischeinzeit mir eine neue pumpe gekauft und zur überprüfung drangehängt- aberauch die tut nichts, wenn man den schlüssel umdreht. Es muss also woanders das problem liegen- mit dem bmw notdienst haben wir uns zuvor auch die relais angeschaut und untereinander ausgetauscht - aber das hat leider auch nichts gebracht.
Ich habe heute erneut mit dem notdienst gesprochen - lt seiner aussage muss der wagen nun in die werkstatt abgeschleppt werden ($$$$) und komplett überprüfrt werden - eventuell sei es auch die motorsteuerung - omg - darauf hätte ich jetzt wirklich keine lust!!!

Nun weiss ich leider nicht mehr weiter und würde mich über euren input riesig freuen!

Besten Dank

Drthies

15 Antworten

Hallo!

Wurde das Kraftstoffpumpenrelais mal gecheckt?

Grüße,

BMW_Verrückter

Jetzt mal langsam..

Welcher Hersteller der neue LMM?

Mal gemessen ob an der Pumpe überhaupt Spannung ankommt und nicht die Sicherung geflogen ist wegen der kaputten Pumpe?

Und natürlich kostet das überprüfen in einer Werkstatt Geld... du gehst ja auch nicht für umsonst arbeiten oder?

Mal Auslesen lassen ? Oder ist das auch zu teuer?

wie schon geschrieben, erstmal fs auslesen, dann messen, ob an der benzinpumpe spannung anliegt. sollte das nicht der fall sein und das relais ist auch i.o., dann würd ich mir den kurbelwellensensor anschauen, wenn der defekt ist, gibt er kein signal ans steuergerät, dann gibts keinen saft für die pumpe und es gibt auch keinen zündfunken.

wenn es der kws auch nicht ist, bleibt noch die wegfahrsperre, um das zu kontrollieren kannst ja mal mit dem ersatzschlüssel einen startversuch machen.

mit dem lmm hat dein startproblem jedenfalls nix zu tun, wenn man den aber wechselt sollte man die adaptionswerte löschen, da hab ich schon eigenartige erfahrungen mit gemacht.

Servus zusammen!

Gibt es Neuigkeiten?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Salut,
ich habe ein ähnliches Problem. Bin gestern auf der Autibahn liegen geblieben. Wagen hat kein Gas mehr angenommen und ist auf dem Standstreifen zum Stehen gekommen. Habe versucht ihn wieder zu starten, aber das ganze brachte nichts. Er hat normal gedreht, sprang aber nicht an.

Und so schlau wie ich war, habe ich die Batterie tot gespielt.

Heute habe ich dann mal an der Benzinpumpe gehorcht und kein Geräusch wahrnehmen können. So habe ich die Pumpe ausgebaut und zuhause an 12 Volt gehalten. Aufeinmal funktionierte sie wieder. Habe gehofft, dass sie sich freigearbeitet hat und bin damit schnell zum Auto. Habe nur den Stecker angebracht und Zündung gedreht.
Es passierte nichts!

Jetzt bin ich ratlos. Oder hat das Auto jetzt keinen Saft mehr um die Pumpe zum Arbeiten zu bewegen?

Helft mir, BITTE 😉

Hallo!

Erstmal - dreht der Motor?

Falls nicht, dann schließe ein Batterieladegerät an und schaue, dass die Batterie wieder fit wird. Dann versuchen. Wenn wieder nichts, Fehlerspeicher auslesen.

Wenn die Pumpe nicht hörbar arbeitet, ist diese evtl. defekt oder hat Aussetzer, einmal geht sie einmal nicht. Relais gecheckt? Evlt. ist dieses das Problem.

Grüße,

BMW_Verrückter

Motor dreht, wenn die Batterie voll ist.

Koischerweise funktioniert die Pumpe, wenn ich sie direkt an 12 Volt klemme. Mir kommt es so vor als wenn sie nur im Auto angeschlossen ist. Strom bekomt sie vom Auto, aber nur wenn der Motor dreht. Ist das normal?
Wo liegt das Relais?

Zitat:

Original geschrieben von Nropb86


Motor dreht, wenn die Batterie voll ist.

Koischerweise funktioniert die Pumpe, wenn ich sie direkt an 12 Volt klemme. Mir kommt es so vor als wenn sie nur im Auto angeschlossen ist. Strom bekomt sie vom Auto, aber nur wenn der Motor dreht. Ist das normal?
Wo liegt das Relais?

Könnte ne Sicherheitsschaltung sein.

Das bedeutet?

Habe jetzt sogar eine neue Pumpe gekauft und diese läuft auch nicht an. Ich verstehe das nicht.
Wann muss die Pumpe anfangen zu arbeiten? Auf welcher Zündstellung? Wir haben gestern bischen rumgemessen und stellten fest, dass der Wagen erst beim Kurbeln Strom lieferte. Muss die nicht bereits vorher anlaufen?

Es variiert je nach Motor.

Bei einigen BMW-Motoren ist es so geregelt, dass ab Klemme 15 die Stromversorgung da ist. Bei anderen Motoren ist es so, dass die Pumpe erst anläuft, wenn der Wagen orgelt.

Checke doch mal das Krafstoffpumpenrelais K96 - falls noch nicht getan.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ist es das im Kofferraum? Die drei Relais über den Sicherungen? Das links?

Hallo!

Schaue mal da - Klick mich

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Nropb86


Das bedeutet?

Habe jetzt sogar eine neue Pumpe gekauft und diese läuft auch nicht an. Ich verstehe das nicht.
Wann muss die Pumpe anfangen zu arbeiten? Auf welcher Zündstellung? Wir haben gestern bischen rumgemessen und stellten fest, dass der Wagen erst beim Kurbeln Strom lieferte. Muss die nicht bereits vorher anlaufen?

Warum käufst Du eine neue Pumpe wenn die Alte an 12V angeschlossen läuft ? Versteh ich jetzt nicht war aber nicht anders zu erwarten. Ich würde soweit gehen zu sagen, wenn Du hinten an die Anschlüsse gehst und misst, daß da kein Strom ankommt. Somit nicht Pumpe sondern Relais oder Sicherung.

Wie BMW-Verrückter schon geschrieben hat Bj & Modell abhängig. Bei meinem 530i 08/02 hört man bei Zündung an die Pumpe anlaufen und wie sie sich bei erreichen des max. Druck wieder abstellt. Erst dann starte ich auch den Motor. Früher genannt die Rudof Diesel Gedenkminute, heute die Ottominute.

Gruß
deKoch

Was das mit iwelchen Erwartungen zu tun hat, ist mir rätselhaft. Verstehe die Aussage nicht. Ist aber auch Lachs 😉 ...

Habe hoffentlich das Problem gefunden. Wir haben nach einigem Rumprobieren angefangen alle Kabel von Anfang bis Ende des Kreislaufs "durzuklingeln". Mit Hilfe des Buches "So wird´s gemacht" in dem die ganze Schaltung aufgezeichnet ist. Iwann haben wir festgestellt, dass ein Kabel zwischen Deckel unter der Rücksitzbank und der Pumpe keinen Strom durchliefert. Haben dieses abgenommen und es ist in der Hand in zwei gerutscht.
Das Kabel hat sich in der Isolierung sauber zerlegt. Sieht schon fast so aus, als ob es dort eine Sollbruchstelle gibt :P ....

Naja, gelötet und es läuft alles wunderbar.

Ärgerlich ist natürlich, dass ich am Freitag das Kabel bereits geprüft habe und in dem Moment beide Enden aneinander lagen. Das bedeutet, es wurde Strom geleitet. Somit habe ich den Bruch nihct bemerkt.
Naja, nach langem Suchen ist es gelöst und mein Motor schnurrt wieder.....

Mal schauen was als nächstes passiert.

Jetzt muss nur noch der Kabelbruch bei meinem Dad in der Heckklappe beim Touring gefunden werden. Das ist aber ein anderes Thema....

Vielen Dank euch allen für die Bemühungen...

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen