Benzinpumpe Benzinfilter Benziner
So....
Ein neues Projekt,
Ich werde die Benzinpumpe und den Benzinfilter erneuern natürlich alles von Bosch.
Habe seit einigen Wochen den Fehler:
2AAF
0x2AAF Kraftstoffpumpe Plausibilität
Wenn der Fehler kommt, und ich diesen fehler beim Motorlauf lösche merkt man sofort das der Motor anders läuft es gibt einen kleinen ruck und auch der auspuff Sound ändert sich hört sich komisch an aber es ist so.
Gruß Dirk
15 Antworten
Es ist vollbracht meine neue Kraftstoffpumpe und Kraftstofffilter sind verbaut.
Video von mir:
Gruß Dirk
Und läuft?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 21. Dezember 2022 um 23:35:42 Uhr:
Und läuft?
Ja, hatte gestern nur einige Minuten im Stand den Motor laufen lassen, da hatte der keinen Fehler geschmissen, aber gleich muß ich raus, dann werde ich sehen ob alles tip top ist und ob ein Fehler geschmissen wird.
Gruß Dirk
Leider kommt der Fehler nach jedem Motor start weiterhin.
Lösche ich den Fehler kommt der die ganze Fahrt nicht, kommt nur beim ersten Start und einer kurzen Fahrt.
Fehler:
2AAF
0x2AAF Kraftstoffpumpe Plausibilität
Komisch was soll das wieder sein?
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Hi Dirk, leider scheint das Problem öfter auf zu tauchen.
Was ich aus den Texten als nächstes sinnvolles rausnehmen konnte ist die Dauer-Prüfung der Spannungen an der Pumpe, könnte das Relais sein, und ich würde mir die Niederdruckwerte mal anschauen.
Ich weiß nicht ob dein Gerät das alles kann so tief ins System einzudringen.
Inpa oder RG wäre glaub da hilfreicher.
Es kann aber noch komplizierter werden wenn du ein EKPS.
Kurzer Auszug aus dem TIS:
"Steuergerätevarianten
Mit der elektronischen Kraftstoffpumpensteuerung (EKPS) können verschiedene elektrische Kraftstoffpumpen betrieben werden. Hierzu gibt es folgende 2 Steuergerätevarianten:
Variante Gleichstrom (DC)
Variante Drehstrom (AC)
Bei der Variante Gleichstrom wird die elektrische Kraftstoffpumpe durch einen Gleichstrommotor mit Permanentmagnet angetrieben. Bei der Variante Drehstrom wird die elektrische Kraftstoffpumpe durch einen bürstenlosen Dreiphasenmotor mit Permanentmagnet angetrieben. Durch eine entsprechende Kodierung ist es möglich, verschiedene elektrische Kraftstoffpumpen mit der jeweiligen Steuergerätevariante zu betreiben. Die beiden Steuergerätevarianten unterscheiden sich optisch über die Farbe des Steckers: Die Variante Gleichstrom hat einen bordeauxroten Stecker, die Variante Drehstrom einen weißen Stecker."
Aber wenn ich im TIS weitersuchen soll brauch ich besser deine VIN.
Ich konnte jetzt nur pauschal über alle e6x gucken. Es scheint da Versionen ohne EKPS und mit zu geben. Vermutlich BJ-abhängig.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2022 um 09:55:31 Uhr:
Hi Dirk, leider scheint das Problem öfter auf zu tauchen.Was ich aus den Texten als nächstes sinnvolles rausnehmen konnte ist die Dauer-Prüfung der Spannungen an der Pumpe, könnte das Relais sein, und ich würde mir die Niederdruckwerte mal anschauen.
Ich weiß nicht ob dein Gerät das alles kann so tief ins System einzudringen.
Inpa oder RG wäre glaub da hilfreicher.
Es kann aber noch komplizierter werden wenn du ein EKPS.
Kurzer Auszug aus dem TIS:
"Steuergerätevarianten
Mit der elektronischen Kraftstoffpumpensteuerung (EKPS) können verschiedene elektrische Kraftstoffpumpen betrieben werden. Hierzu gibt es folgende 2 Steuergerätevarianten:Variante Gleichstrom (DC)
Variante Drehstrom (AC)
Bei der Variante Gleichstrom wird die elektrische Kraftstoffpumpe durch einen Gleichstrommotor mit Permanentmagnet angetrieben. Bei der Variante Drehstrom wird die elektrische Kraftstoffpumpe durch einen bürstenlosen Dreiphasenmotor mit Permanentmagnet angetrieben. Durch eine entsprechende Kodierung ist es möglich, verschiedene elektrische Kraftstoffpumpen mit der jeweiligen Steuergerätevariante zu betreiben. Die beiden Steuergerätevarianten unterscheiden sich optisch über die Farbe des Steckers: Die Variante Gleichstrom hat einen bordeauxroten Stecker, die Variante Drehstrom einen weißen Stecker."Aber wenn ich im TIS weitersuchen soll brauch ich besser deine VIN.
Ich konnte jetzt nur pauschal über alle e6x gucken. Es scheint da Versionen ohne EKPS und mit zu geben. Vermutlich BJ-abhängig.
Also ich war gerade erstenmal am BMW und habe volgendes angeschaut da in tis was gestanden hat von:
Überprüfen
Tankfüllstandssensor 1
Tankfüllstandssensor 2
Hab ich gemacht meiner zeigt bei Tankfüllstandssensor 2 leider 0 an warum auch immer der pumpt wohl nicht rüber.
Ansteuern der Pumpe funktioniert alles leider kann man die Tankfüllstandssensor nicht ansteuern...Auch kann man nicht über ISTA+ die Kraftstoffpumpe einen reset durchführen.
Aber über INPA Konten ich einen Rest der Kraftstoffpumpe machen habe ich gemacht sicher ist sicher.
Ob jetzt noch ein Fehler kommt weiß ich gerade nicht wird sich zeigen. Aber es bleibt dabei das bei Tankfüllstandssensor 2 .....0 Liter angezeigt wird.
Ob das mit dem Tankfüllstandssensor schon immer so war weiß ich nicht bin erst darauf gestoßen als ich die neue verbaut hatte.
Ich sehe gerade das wohl 28 Liter drin sein soll, aber ich hatte nur 20 Liter drinnen Ob es daran jetzt liegt das er nicht rüber pumpt weiß ich nicht also muss ich mal nach tanken und nochmal in ISTA+ gucken.
Das ist die Teilenummer laut Leebmann24.de Kraftstoff Steuergerät: 16147229173 muss ich mal gucken wo es setzt.
Es sitzt wohl hinten rechts Nähe domlager / Stützlager rechts.
Gruß Dirk
Gerade tanken gewesen 37 Liter jetzt im Tank und es funktioniert.
Es steigt auf Tankfüllstandssensor 2 immer weiter an
Nach den Löschen Kraftstoffpumpe in INPA ist jetzt kein Fehler gekommen hoffe es bleibt so :-)
Die Differenz ist bißchen hoch
Tankfüllstandssensor 1 hat 23.78
Tankfüllstandssensor 2 hat 14.66
So bleibt es stehen. Ich denke das es am besten wäre im laufe der zeit einen Benzin Kanister mit zu nehmen und so lange zu fahren bis das Benzin komplett lehr ist dann sollten die eigentlich gleich hoch sein oder es es so normal...
Ein Bild von INPA F9 Elektrische Kraftstoffpumpe
Gruß Dirk
Im Moment sehe ich noch kein Fehler. Außerdem stehen da 14,xx Liter rechts und nicht 28.
Auch würde ich die Anweisungen auf Bild 1 beachten, vor allem die Info.
Dann berichte noch mal.
Edit: Und tu uns bzw. mir einen Gefallen und lies bitte immer gleich mit RG aus wenn du das hast.
Da steht viel mehr drin als in den Allround Auslesern.
Das links abnehmend ist ist so gewollt und richtig. Andersrum wäre es schlecht. Steht ja in der Info.
Passt soweit.
wenn es noch mal auftaucht weißt du ja was du noch machen könntest.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:41:52 Uhr:
Das links abnehmend ist ist so gewollt und richtig. Andersrum wäre es schlecht. Steht ja in der Info.Passt soweit.
wenn es noch mal auftaucht weißt du ja was du noch machen könntest.
Danke,
Warten wir mal ab,
Das ist gut wenn die sagst passt soweit und ist gewollt.
36 Liter habe ich in meiner Anzeige insgesamt Benzin.
UND
Tankfüllstandssensor 1 hab ich 23.78 Liter
Tankfüllstandssensor 2 hab ich 14.66
Ok beim nächsten Mal Rheinland ausgelesen mach ich.
Gruß Dirk
Jetzt mach den Test und beobachte ob sich das so verhält wie es in Bild 1 Info steht.
Wenn es das tut ist das mit der Saugstrahleinheit ok.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:44:32 Uhr:
Jetzt mach den Test und beobachte ob sich das so verhält wie es in Bild 1 Info steht.Wenn es das tut ist das mit der Saugstrahleinheit ok.
Wie von tis beschrieben ist, macht die daß so, die war erst hoch, und dann ist diese abgefallen, und wieder hoch, sollte also alles ok mit sein.
Ich habe beim Einbau immer gut aufgepasst das der geber freigängig ist vorm runterdrücken der gesamten Kraftstoffpumpe und Kraftstoffilter, und dann verschraubt. Aber kann man ja gut sehen das beide Seiten arbeiten und nichts verklemmt ist.
Genau jetzt abwarten.
Gruß Dirk
Alles gut, wollte nur sicher gehen das du den Test in der Info nicht übersehen hattest.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:20:03 Uhr:
Alles gut, wollte nur sicher gehen das du den Test in der Info nicht übersehen hattest.
Genau steht ja in die Info Motor starten und so weiter, dann baut der den Stand in kammer 2 ab also alles ok.
Aber schon gut das du mich drauf aufmerksam machst, kann man ja immer was übersehen.
Gruß Dirk