Benzinpumpe ausbauen? Defekt?

VW Käfer Mexico

Mein 1200'er Mex stand 4 Jahre auf dem Hof. Nun wollte ich ihn wieder starten. Der Tank war leer. Hab die Benzinschläuche vorne inkl. Filter unter dem Tank erneuert und die Benzinleitung im Tunnel mit Druckluft durchgeblasen. Die Benzinschläuche im Motorraum sahen gut aus, die habe ich zuerst nicht erneuert.
Hab Ihn dann mit frischem Benzin gestartet und er sprang an und lief erst mal eine Zeit lang. Aber an der Benzinpumpe kam Benzin raus. Ich konnte die Undichte Stelle nicht wirklich ausmachen, also habe ich beide Benzinleitungen aan der Pumpe erneuert. Da dadurch die Undichtigkeit behoben wurde, gehe ich davon aus das die Undichtigkeit von den Leitungen und nicht von der Benzinpumpe kam(?). Er sprang erstmal auch immer wieder an, aber dann ging er aus und will seit dem nicht mehr anspringen.
Zündfunke ist da.
Benzin kommt an der Benzinpumpe an.
Aber die Pumpe fördert kein Benzin zum Vergaser. Getestet durch abmachen des Benzinschlauches zum Vergaser, Motor versucht zu starten und aus dem Schlauch der zum Vergaser geht kommt kein Benzin.
Ich habe die gepresste Benzinpumpe.
Nun die Frage:
Wie baue ich sie aus? Einfach die 2 Schrauben unter der Benzinpumpe lösen und die Pumpe abnehmen? Muss ich sonst noch etwas beachten? Kann ich sie noch irgendwie retten/frei machen? Sie ist ja gepresst, da ich keine Schraube drauf um sie auseinander zu bauen.

21 Antworten

Ja, hab nur einmal gemessen und 'Grob' abgelesen. Sie ist aber auf jeden Fall kürzer al 100mm. Ja, ich könnte sie nochmal nachmessen und genaue Daten nachliefern.

Also richtig wäre eine wiederholte Messung + Fehleranalyse. Jedes Mal Teil raus und dann wieder rein und nicht einmal rein und 10 mal ablesen. Zum Schluß nimmst Du eine kalibrierte Soll-Länge und und misst Du sie auch mehrfach. Am besten von mehreren Personen messen lassen, jede mehrfach. Dann Ausreißer bestimmen und Genauigkeit ermitteln. Einfache Standardabweichung ist OK. Aus ausreißerbefreiten Daten Mittelwert berechnen. Erst dann könnte man sagen, Du hättest was gemessen. 😁

Ich denke, das ist nur ungefähr.
Es gibt die, die ungefähr 100mm lang sind.
Und die längeren 8).

Ich könnte jetzt nur einen längeren nachmessen.
Kurzen nur eingebaut.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 18. Januar 2022 um 22:28:57 Uhr:


Also richtig wäre eine wiederholte Messung + Fehleranalyse. Jedes Mal Teil raus und dann wieder rein und nicht einmal rein und 10 mal ablesen. Zum Schluß nimmst Du eine kalibrierte Soll-Länge und und misst Du sie auch mehrfach. Am besten von mehreren Personen messen lassen, jede mehrfach. Dann Ausreißer bestimmen und Genauigkeit ermitteln. Einfache Standardabweichung ist OK. Aus ausreißerbefreiten Daten Mittelwert berechnen. Erst dann könnte man sagen, Du hättest was gemessen. 😁

Ich bezweifle das es bei dem Stößel auf das hundertste Millimeter ankommt.

Wenn man einen Meßschieber hat (und halbwegs weiß damit umzugehen) reicht sicherlich einmal messen aus. Wenn man mit Zollstock oder Bandmaß misst kann man gerne nach kontrollieren.

Ähnliche Themen

Also an den Spruch aus Studium "Einmal gemessen ist nichts gemessen" kann ich mich noch heute sehr gut erinnern. 😉
Aber ich gebe Dir recht - es geht hier nicht um hundertstel Millimeter. Das war nur eine leicht ironische Anspielung auf ich messe mit einem Messschieber und gebe als Ergebnis "99mm" an. Ich würde 99.0 mm, oder halt 99.00 mm (wenn die Meßgenauigkeit das hergibt) schreiben - falls es wirklich ein "glattes 99" wäre.

Allerdings muss ich zugeben, dass der Tick zur redundanten Messung bei mir zur Gewonheit wurde.

Ihr seid ganz schön Bananne! ;-)
Ja, ich habe nicht auf den Hundertstel abgelesen, da ich nicht glaube das dies wichtig ist.
Ja, ich könnte die Benzinpumpe nochmal abheben und den Stößel nochmal messen. Ich habe 2 Schiebelehren, eine Digital und eine Mechanisch. Mit welcher ist es dann genauer? ;-)
Jetzt mal im ernst, ist ein Milimeter kürzer noch im Toleranzbereich?

Ich denke die Toleranz ist eher im Zehntelbereich.
Dafür müsste man aber die tatsächliche Länge von einem passenden Stößel kennen.
100mm ist eher die Verkaufsbezeichnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen