Benzinpreise!!! Wo soll das enden???
WAHNSINN!!!
Musste heute anner Shell 1,21 für einen Liter Normales blechen. Hab dann heute inne Nachrichten gesehen, das das Barrell Öl über die "magische" Grenze von 60$ gegangen ist...
Naja, mein Golf braucht laut MFA 7,8 L , aber bald kann man sich das echt nicht mehr leisten... Allein die Steuer ist brutal.
Meine Frage: Wo tankt ihr so? Freie oder Markentankstelle? Und gibts Unterschiede in der Qualität? Ich kenne das z.B. aus Griechenland, wo Benzin mit Diesel, Altöl oder ganz krass mit Wasser gestreckt wird...schon mal ähnliches erlebt?
Ist wirklich der Staat schuld mit seinen Steuern oder werden wir abgezockt?
Ich hab echt bald die Schnauze voll und überlege, ob ich dieses Jahr nicht mit dem Auto in den Urlaub fahre. Laut den Medien sollen die Preise auf 1,30 - 1,40 steigen!
*gefrustet*
Score12
277 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
das ist schon richtig aber die fehlenden 38 Cent muß er sich wieder an anderer Stelle reinholen. Wie will der Staat sonst seine Löcher stopfen
warumm soll das unser problem sein die löcher zu stopfen?? mal ehrlich ich bin nicht rechts aber ausländer die hier reinkommen und sich nur durchschnorren in allen dingen sind nicht fördernd oder?? ich will solche nicht hier haben. und das gilt auch für deutsche! gelder die für sinnlosen scheiss oder unterschlegen werden was können wir denn dafür?? das ist deren problem und wenn die leute nichts tuhen und trotzdem die dicke kohle machen sollten sie deren gehälter kürzen auf 2000 euro das langt um zu leben leicht und locker da sie den rest ja ehe geschenkt bekommen.
also könnte der staat auf die 38 cent scheissen!
wie sieht es eigentlich mit autogas umbauten aus?? kann man sowas selber machen und was kostet das denn alles??? oder gibt es noch mehrere möglichkeiten den motor des alten autos so umzubauen auf eine gastechnik???
wenn du umbaust nimm lpg und nich erdgas ..
erdgas ist sonne deutsche insellösung. ist schweine teuer und im ausland kannste nirgends tanken ..
quasi vollkommen sinnbefreit...
da kannste dich mal schlau machen http://www.autogas-einbau-umbau.de/
also ich weiß bei einem LPG-Umbauer kostet die Prins VSI (soweit ich weiß die beste verfügbare Anlage - voll sequentiell) kostet alles komplett, mit Tank, Umbau, Einbau und Eintragung 2650 Euro (für 6-Zylinder). Und wie gesagt, ein Liter LPG kostet ca. 40 - 60 Cent. Dann rechnest du noch ca. 1 - 2 Liter Mehrverbrauch rein und weißt, wann du die 2650 Euro wieder raus hast. Wobei das der Preis fürn 6-Zylinder ist.
Ähnliche Themen
würden viele auf Gas wechseln, in welche Form auch immer, ist es im nachhinein das gleiche Spiel wie mit Erdöl, knappe Ressourcen steigende Preise ... auch nicht wirklich so die Idee 😉
Zitat:
Original geschrieben von asis
würden viele auf Gas wechseln, in welche Form auch immer, ist es im nachhinein das gleiche Spiel wie mit Erdöl, knappe Ressourcen steigende Preise ... auch nicht wirklich so die Idee 😉
Die einfachen regeln der Marktwirtschaft. Aber warum verlangt ein Staat auf ein Produkt ca. 75% Steuern (Mineralölsteurer + ÖkoSt + MwSt)?? Und wenn die Autos mit Karottensaft fahren würden, wäre der Steueranteil dann auch so hoch?
Wie sieht es aus, wenn sich z.B. der Wasserstoffantrieb etabliert hat? Es gibt doch diese Visionen von riesigen Anlagen in den Wüsten, die Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten - Wasser ist ein Allgemeingut und dafür hat laut UNO jeder Mensch ein Recht. Würde man das Wasser ebenso versteuern?
Es gibt das Wasserauto schon, aber die Regierung hält es zurück, weil wenn alle Wasserautos fahren würden, gäbe es bald kein Wasser mehr und wir würden alle verdursten
...aus "Die wilden Siebziger", gestern auf RTL 😁
Der Sprit wird, falls es im Herbst zum Regierungswechsel kommen wird, noch ne ganze Ecke teurer werden. Wenn es nach der Union geht haben wir bald 20% MwSt. Dann kommen wir auf Spritpreise jenseits der 1.35 Euro. Wer auch immer an der Macht ist, gebeutelt wird der kleine Mann, der Malocher, die alleinerziehnde Mutter, kurzum immer die, die nichts ausrichten können, wie die Großen eben denken. Aber das ist falsch: Wir, die Kleinen, sind die Masse, die den wenigen Großen das Geld beschaffen. Wieso gibt es keine Steuer auf Flugbenzin? Wieso kann die Bahn ihre Gleise verlegen wo sie will, auch wenn Anwohner nachts senkrecht im Bett stehen und die Bilder an der Wand festhalten, weil grad der 2.55 Uhr 60-Wagon Güterzug durchruckelt?
Auch der feigeste Hund beisst irgendwann zu, wenn er in die Ecke gedrängt wird, und so wird es bald bei uns sein.
So ein Generalstreik (für die jüngern hier: Alles steht still 😉) kann Welten bewegen und einen gehörigen Denkanstoss geben. Wenn ich mich erinner, was hier früher in Frankfurt auf den Strassen los war in den frühen 80zigern und wofür die Menschen alles auf die Gass gegangen sind... Heute fehlt so eine Streitkultur komplett. Wir haben uns in 16 Jahren verdammt angebiedert...Big Brother is watching you, benimm dich, sei ein kleines Zahnrad, bezahl deine Hypothek und halt die Schnauze, kleiner Mann.
Letztendlich sind alle nur noch auf ihr eigenes Wohlbefinden fixiert. Mit Montagsdemos und "Wir sind das Volk"-Rufen hat man einen der größten Umschwünge geschafft, wieso nicht jetzt? Alle meckern und stöhnen, aber anne Tanke noch eben nen Snikers und nen Eis und noch ne Cola dazukaufen... Komische Paradoxie...und armes Deutschland.
Score12
Und um nochmal auf die Ausländer zu kommen. Das ist so etwas von flach, zu behaupten, die Zuwanderung ist die Geisel unseren Gesellschaft. Wir können stolz darauf sein, das Menschen zu uns wollen. Egal warum, ob Krieg, Hunger, Armut...
Tausende von Polen und Tschechen kümmern sich um unsere Alten, die sich in ihren Bett zukacken würden, weil wir uns nicht um Sie kümmern wollen.
Tausende von Türken, Griechen, Yugos usw. stehen in den Nachtschichten am Band, weil wir wollen unseren nine to five job.
Wieder andere stehen um 4.30 Uhr auf um unseren Müll abzuholen.
Nur knapp 2% aller verfügbaren Jobs in Deutschland sind mit Ausländern besetzt, also zieht diese abgedroschene Parole nicht: Ausländer nehmen uns die Jobs weg. Und es gibt die Jobs, aber keiner will sie machen, also sollten wir froh sein, das es die Ausländer gibt...auf den Autobahnrastplätzen in den Toilletten hab ich bislang noch keinen Deutschen arbeiten gesehen...für mich einer der menschenunwürdigstens Jobs (neben in den Wixkabinen am HBF die Wixe wegzuwischen), aber einer muss es ja machen. Also denkt mal dadrüber nach, ob ihr nicht vielleicht doch nicht nur 10 Cent auf den Teller legt, sondern nen Euro. Ich tue das, auch wenn ich selber nicht viel habe.
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Auch der feigeste Hund beisst irgendwann zu, wenn er in die Ecke gedrängt wird, und so wird es bald bei uns sein.
So ein Generalstreik (für die jüngern hier: Alles steht still 😉) kann Welten bewegen und einen gehörigen Denkanstoss geben. Wenn ich mich erinner, was hier früher in Frankfurt auf den Strassen los war in den frühen 80zigern und wofür die Menschen alles auf die Gass gegangen sind... Heute fehlt so eine Streitkultur komplett. Wir haben uns in 16 Jahren verdammt angebiedert...Big Brother is watching you, benimm dich, sei ein kleines Zahnrad, bezahl deine Hypothek und halt die Schnauze, kleiner Mann.
Letztendlich sind alle nur noch auf ihr eigenes Wohlbefinden fixiert. Mit Montagsdemos und "Wir sind das Volk"-Rufen hat man einen der größten Umschwünge geschafft, wieso nicht jetzt? Alle meckern und stöhnen, aber anne Tanke noch eben nen Snikers und nen Eis und noch ne Cola dazukaufen... Komische Paradoxie...und armes Deutschland.Score12
FULL ACK!
Blos leider geht es den meisten noch zu gut, es wird zwar jedesmal wenns wieder teurer wird gemault und von tollen "Lösungen" geschwafelt, alle Ausländer raus, baut die Mauer wieder auf, wir brauchen nen neuen aAdolf etc...
Aber wirklich kratzen tuts bis jetzt blos wenige.
Der große Aufschrei kommt erst dann wenn sich die Leute ihren angewöhnten Wohlstand nicht mehr leisten können, wenn man sich irgendwann keine Kippen, keinen Kneipenabend, keine neuen Alus für die Karre, keinen Urlaub,... mehr leisten kann und die Steuer 75% vom gehalt frisst für das man dann 50 Std. die Woche sich den Arsch aufgerissen hat.
Dann dafür wahrscheinlich umso heftiger. Den Großen is das aber auch wiedre wurscht, denn bis es mal so weit is hamse sich genug Kohle in die Tasche verdient.
@Score12: nicht schon wieder armes Deutschland, da war erst gestern so ein ... 😁
Irgendwie bringt das alles nicht recht weiter, in den meisten Ländern sind die Besteuerungen ähnlich hoch.
Die Steuereinahmen haben ja auch eine Sinn *hüstel* und sind leider nur etwas *hüstel* undurchschaubar, jetzt einfach zu sagen Steuern senken würde leider bedeuten das da so einiges zusammenfallen würde was die meisten dann an anderer Seite ebenso hart treffen würde.
Das ganze Steuersystem ist einfach zu komplex als das man da an erster Stelle nur Abzocke sehen sollte.
Angesichts der stagnierenden und schrumpfenden Märkte wird so mancher mehr Probleme mit seiner Existentz haben, als mit den Benzinpreisen.
Re: Benzin
Zitat:
Original geschrieben von Bollisch
Mein Bauphysik Prof. (hat sehr viel mit fossilen Brennstoffen wie Öl zu tun) meinte letztens in der Vorlesung, dass wir Autofahrer in zehn Jahren mit ca. 3 Euro pro Liter rechnen müssen.
Dein Prof hat dabei nur die angeblich knapper werdenden Resourcen betrachtet. Das Ende der Rohstoffvorkommen wurde aber schon die letzten Jahrzehnte immer wieder falsch vorhergesagt.
Dagegen hat er die Entwicklung in China unbeachtet gelassen. Da werfen auch immer mehr das Fahrrad weg und wollen Auto fahren. Deshalb wird es bis zu den 3 EUR nicht mehr zehn, sondern höchstens noch 3 oder 4 Jahre dauern.
Zitat:
Original geschrieben von das_opfer
2 Tage Ölboykott würde sehr viel bringen, denn man will damit zu erst dem Staat zeigen, dass die Steuern viel zu hoch sind und man kann sich bei 75 % Steuern schon ungefähr ausrechnen, wie viel Euro dem Staat dadurch verloren gehen.
Es wird NIE einen 100%igen Boykott geben, da es zu viele gibt, die auf das eigene Auto angewiesen sind.
Und selbst wenn, dann geht dies wie schon erwähnt in der Statistik unter, da der Kraftstoff eben noch vorher oder nach den 2 Tagen getankt wird.
ein Zweitagesboykott würde sowieso nur dann auffallen, wenn jeder jeden Tag tanken würde.
Und wer glaubt, daß dem Staat Geld verloren geht, der irtt auch.
Jeder Haushalt hat ein Einkommen und muß damit auskommen.
Nur der Staat gibt das Geld erst aus und sieht dann nach, woher er es bekommen kann.
Wird Kraftstoff bestreikt, fehlt das Geld in der Rentenkasse (richtig: Tanken für die Rente).
Also werden entweder mehr Schulden gemacht, oder es wird eine Steuererhöhung an anderer Stelle vorgenommen.
meiner meinung nach können wir auch in 3-4jahren mit 3€ spritpreis rechnen, aber nicht weil der ölpreis so hochgeht. es gibt noch riesige nicht angezapfte ölvorkommen, in sibirien und was weis ich wo.
wenn dann liegt es an vater staat der sich noch ein paar mehr unsinnige steuern für den kraftstoff ausdenkt.
ich wohne nahe an der grenze zu tschechien, tanke fast nur dort und kaufe meine kippen auch nur dort.
der sprit ist der selbe wie bei uns und die fluppen sind auch dieselben.
lieber zahl ich den tschechen etwas steuer, wie bei uns unsummen.
über 80cent ökosteuer für einen liter kraftstoff bei einem spritpreis von ungefähr 120cent.
da kann doch nur etwas verkehrt laufen wenn 2/3 drittel des preises dieser kaputte staat in seine tasche wirtschaftet, es ist ja nicht so als würde der bürger etwas von dem geld sehen, das schmeißen wir für holocaust denkmäler und dritte welt projekte zum fenster raus.
nicht zu vergessen unsinnige kunstskulputure die auf irgendwelchen kreisverkehrinseln stehen die mehrere 10000 euro kosten .. gibts hier öfters ..