Benzinpreise und Fahrverhalten
Hallo zusammen,
bei den jetzigen Spitzenpreisen für Sprit macht das Fahren ja bald keinen Spaß mehr.
Mich würde mal interessieren, wo bei euch die Schmerzgrenze liegt und evtl. Fahrten nicht mehr gemacht werden oder sogar ein verbrauchsärmeres Fahrzeug erwogen wird.
Also ich nutze auf längeren Strecken, wenn es geht, den Volvo, das kostet fast nur halb so viel mit dem dem MB (zumindest beim Sprit)
149 Antworten
Was kostet der Sprit denn derzeit in N ? Denn ich werde den Urlaub wohl dort bzw. in S verbringen.
Sag' nicht es könnte sich lohnen Kanisterweise das Zeugs mitzubringen .... 😉 .... Wenn der importierte (andere) Sprit versoffen ist, hätte man ja wieder Stauraum.
Hilfe, der Benzinklau....
...geht rum....
Zieht euch "warm" an, Ihr freundlichen Tankstellenbesitzer - wenn die Benzinpreise weiter steigen, dann laßt eure Zapfsäulen wohl besser nie aus den Augen.....🙁
Verdächtige Zeitgenossen, die immerzu umherschauen solltet ihr dann schleunigst beobachten.....🙁
Und ja nicht in ein Gespräch verwickeln lassen, z.B. mit Hotpantstragenden Bienchen....
Es könnte ein Benzinpreis-Umgeher sein... 😉
Gruß
funky moose
(der meist nix entgeht...)
Re: Hilfe, der Benzinklau....
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Und ja nicht in ein Gespräch verwickeln lassen, z.B. mit Hotpantstragenden Bienchen....
Es könnte ein Benzinpreis-Umgeher sein... 😉Gruß
funky moose
(der meist nix entgeht...)
Warum verrätst Du hier im Forum deine Taktik??? 😉
So langsam bekommen wir auch ein optisches Bild von Dir 😁 😉
Ciao,
Eric
warum kann man den zeichensatz manchmal umstellen, manchmal nicht!? *arg*
Zitat:
Denn ich werde den Urlaub wohl dort bzw. in S verbringen.
schon genauere pläne? hier im vestlandet kostet 95er-benzin wieder unter 10 kronen, im östlandet sicher etwa 9 kronen, in oslo wohl normal ein euro, ~8,20. die höherwertigen treibstoffe weiss ich nicht, tanke nur 95... 😮
... interessant fuer mich: wieviel stauraum willst du denn versaufen!? 😁 😉
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Re: Re: Hilfe, der Benzinklau....
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Zitat:
So langsam bekommen wir auch ein optisches Bild von Dir 😁😉
Das läuft mir jetzt aber runter wie Öl....
:-*
funky moose
Re: Re: Re: Hilfe, der Benzinklau....
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Das läuft mir jetzt aber runter wie Öl....
:-*
funky moose
mein Gedächtnis war auch schon mal besser.
Beim Thema Frauen & Öl musste ich wieder mal ans vorletzte Bikertreffen denken, wo hab ich blos die Bilder *suchgrübel*
Hier ist es:
falls ich jemand zu nahe trete: Sorry!
Nein, ich will dieses Forum nicht auf BMW-Niveau bringen, es bleibt bei einem Bild! 🙂 und zensiert ist es ebenfalls 😉
autsch
<kopfschuettel>
eric, eric. wo DU dich so rumtreibst ...
</kopfschuettel>
stellt sich die frage, ob der oelpreis auch einen einfluss auf den sehverhalten hat. vielleicht dann im naechsten thread.
... und nun - zur abwechslung - mal wieder was zum thema!
Re: autsch
Zitat:
Original geschrieben von murcs
... und nun - zur abwechslung - mal wieder was zum thema!
Ziemlich pervers und ziemlich amerikanisch:
Den Spritverbrauch zu senken lohnt sich nicht, weil dann die Nachfrage und somit der Preis sinkt.
Ich habe schon wieder vergessen, wie der kotzende Smily geht!!!
Gruß
Martin
Re: autsch
Zitat:
Original geschrieben von murcs
<kopfschuettel>
... und nun - zur abwechslung - mal wieder was zum thema!
naja, ehrlich gesagt wenn schon mit
"denn wenn das Öl teurer wird, wird alles teurer "
anfängt nehm ich die ganze Sache ned so ernst. Und wenns dann mit
"Jedes Land außer Saudi-Arabien produziert so weit am Limit, dass die Fördermenge nicht wesentlich erhöht werden kann, wenn es zu einer Preissteigerung kommt"
weitergeht verlier ich völlig die Lust.
Sicher wird Öl irgendwann ausgehen und China/Indien treiben bei ihrem Wirtschaftswachstum die Preise (ned nur bei Öl). Sicher trug in den letzten Wochen auch die US-Regierung zu den hohen Spritpreisen in Europa bei genauso wie sie im Herbst die Preise etwas drücken werden.
Ehrlich gesagt nerven mich diese ganzen Pseudodiskussionen. Merken wir es wirklich so stark wenn der Ölpreis hoch geht? Bei DEM Steueranteilanteil am Literpreis inkl. Märchensteuer, Bevorratungsabgabe und dann noch den paar cent für die Tankstelle?
Solange in jedes Hightechsparspritauto eine Klimaanlage muss die dann 15% oder 20% vom Sprit verbraucht und die Autos eine teure Aludingsbumskarroserie brauchen damit das Gewicht wegen den ganzen Elektromotoren die 2tonnen nicht überschreitet scheint der zwang zum sparen nicht so groß zu sein. Da fehlts noch etwas am Leidensdruck.
Es ist wohl das übliche. man braucht einen Sündenbock und wer wäre besser geeignet als die Bösen Produzenten. Hat man irgendjemand der an irgendwas schuld ist gehts einem gleich nochmalsogut.
Achja, und was das Threadthema angeht. Ich bin die letzten Jahre immer die gleiche Strecke gefahren. Die Strecke hat einen Anteil von ca 40% Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Musste ich auf Grund der verkehrslage auch in den 40% bei einer geschw. von 130 oder weniger bleiben reduziert sich der Verbrauch um einen knappen Liter auf 100km (V70 2.4T), das sind knapp 10%. Das ist das was die Klimaanlage braucht. Aber politisch korrekter ist es sicherlich statt 200km/h zu fahren die Klimaanlage zu benutzen.
Gruß
Rapace
@ Eric L.
bzgl dem einölen......
...kaltgepreßtes Nußöl ist ökologisch unbedenklich, sehr bekömmlich und enthält fast genausoviel wertvolle Zusatzstoffe wie "die kleine Pause zwischendurch. Harmoniert auch Geschmacklich gut. Solltest du mal probieren.
Mahlzeit
Rapace
Re: Re: autsch
Zitat:
Original geschrieben von rapace
naja, ehrlich gesagt wenn schon mit
"denn wenn das Öl teurer wird, wird alles teurer "
anfängt nehm ich die ganze Sache ned so ernst. Und wenns dann mit
"Jedes Land außer Saudi-Arabien produziert so weit am Limit, dass die Fördermenge nicht wesentlich erhöht werden kann, wenn es zu einer Preissteigerung kommt"
weitergeht verlier ich völlig die Lust.
der direkte zusammenhang zwischen dem erdoelpreis und den kosten fuer die dinge des taeglichen bedarfs ist doch wohl eindeutig. oder etwa nicht? was glaubst du denn, warum du in jedem beknackten supermarkt billige aepfel aus neuseeland kaufen kannst?
... und der hinweis auf saudi-arabien deckt sich so ziemlich mit meinen vermutungen, wo es als naechstes ganz laut knallen wird.
bemerkenswert sind doch die enormen interessenverstrickungen zwischen der opec und den westlichen industriestaaten. da kann man den amis eigentlich nur dankbar sein, dass sie sich so derart intensiv fuer die aufrechterhaltung eines laengst ueberkommenen, im wesentlichen auf der ausbeutung einer einzelnen ressource basierenden wirtschaftsmodelles einsetzen.
sucht mal ein bisschen nach dem thema "kalte fusion" im grossen weiten netz. da wird euch gleich noch viel schlechter.
aber ansonsten: meine rede. solange man eine dicke spritfressende kiste lieber auflastet, um steuern zu sparen, statt sich mit dem kleineren modell zufrieden zu geben, kann der leidensdruck nicht besonders hoch sein.
<der sich gerade an seine eigene nase fasst>
Re: Re: Re: autsch
Zitat:
Original geschrieben von murcs
sucht mal ein bisschen nach dem thema "kalte fusion" im grossen weiten netz. da wird euch gleich noch viel schlechter.
Warum soll mir schlecht werden ?
Re: Re: Re: autsch
Zitat:
Original geschrieben von murcs
der direkte zusammenhang zwischen dem erdoelpreis und den kosten fuer die dinge des taeglichen bedarfs ist doch wohl eindeutig. oder etwa nicht? was glaubst du denn, warum du in jedem beknackten supermarkt billige aepfel aus neuseeland kaufen kannst?
Sicher hat es einen Einfluß. Aber noch haben wir eine einigermassen freie marktwirtschaft und die grenzen sind offen. Will sagen, es gleicht sich teilweise (teilweise!!) aus.
Würden die neuseelandäpfel viel teurer wg Transport würde mehr leute zum bodenseeobst greifen. Natürlich wird das dann aucht etwas teurer aber es federt ab so dass die Energiekosten nicht voll durchschlagen. Entsprechend würde sich zB der Wohnungsmarkt verschieben weil eine Wohnung nah dem Arbeitgeber attraktiver würde. Die Rohstoffe für Joghourt würde vielleicht nicht mehr von Bayern nach griechenland gefahren um von dort das fertige Produkt wieder zurückzukarren. Bei der Energieerzeugung wäre es für einige Länder wieder interessanter zB mehr Kohl zu fördern (Obwohl wir einen immensen Ölpreis bräuchten um dadurch unsere Steinkohle wettbewerbsfähig zu bekommen) usw
Was mich an der Aussage störte war, dass sich Ölpreis auf alles so direkt auswirken würde. Der Anteil der Transportkosten am Endpreis und die Industrieabhängigkeit vom Öl ist sehr unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
... und der hinweis auf saudi-arabien deckt sich so ziemlich mit meinen vermutungen, wo es als naechstes ganz laut knallen wird.
Das mit dem Knallen mag sein. Was mich an der Aussage störte ist folgendes: Das einzige Land, dass seine Produktion kurzfristig kräftig erhöhen kann ist Saudi Arabien. Soweit richtig. Dies wird als Grund genannt warum alles von denen abhängen würde und sie fast allein den Preis bestimmen können. Und das ist einfach falsch. Mit etwas Zeit und entsprechenden Preisen können auch andere Länder die Produktion erhöhen.
Das ist die typische Argumentationsweise von Weltuntergangs- oder alles-wird-gut propheten. Man nimmt ein Fakt und erklärt es stillschweigen für gültig egal welche bedingungen sich ändern. Hilfreich sind solche Argumentationsketten selten - zumindest für mich.
Zitat:
Original geschrieben von murcs
bemerkenswert sind doch die enormen interessenverstrickungen zwischen der opec und den westlichen industriestaaten. da kann man den amis eigentlich nur dankbar sein, dass sie sich so derart intensiv fuer die aufrechterhaltung eines laengst ueberkommenen, im wesentlichen auf der ausbeutung einer einzelnen ressource basierenden wirtschaftsmodelles einsetzen.
öhm, versteh nciht was du damit sagen willst
Zitat:
Original geschrieben von murcs
aber ansonsten: meine rede. solange man eine dicke spritfressende kiste lieber auflastet, um steuern zu sparen, statt sich mit dem kleineren modell zufrieden zu geben, kann der leidensdruck nicht besonders hoch sein.
<der sich gerade an seine eigene nase fasst>
Mich würde mal wirklich interessieren wieviel bzw wiewenig ein alter Kleinwagen verbrauchen würde wenn man die Bauteile durch moderne ersetzt ohne Leistung /Komfortzu erhöhen. Mein R4 brauchte rund 6l, es ging auch mit 5l. Sicher würde eine selbsttragende karroserie und Airbags etwas Mehrverauch bedeuten. Andererseits hatte er den CW-Wert eines Gelsenkirchner Barockschrankes. Wenn man das glättet muesste man eigentlich einen 3l oder 4l Wagen haben. Ging der ganze technische Fortschritt in den elektronischen helferlein auf?
Gruss
Rapace
Hi!
Ich habe das Glück einen Firmenwagen( Skoda octavia TDI mit 110 PS ) fahren zu ürfen, der mich nichts kostet, weder Sprit noch Versicherung.
Meinen C 70 T5 könnte ich mir im grunde genommen bei der schlechten Auftragslage in meiner Branche auch gar nicht mehr als Hauptauto leisten.
Deswegen ist er ein teures Spielzeug, welches nur am Wochenende rausgeholt wird zum Spielen.
Traurig,oder?
Habe übrigens vor Kurzem für 94 Euro getankt!
( Grübel, das waren mal über 180 DM!)
CU
Martin
Re: Re: Re: Re: autsch
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Warum soll mir schlecht werden?
wenn ich dem, was ich da gerade heute morgen gelesen habe - wohlgemerkt als laie - glauben schenken darf, dann wird da seit jahren eine vielversprechende technologie plattgemacht, weil maechtige oelkonzerne ihr schwarzes gold dann nicht mehr so gewinnbringend verhoekern koennten. das ist ungefaehr das gleiche wie mit der aktuellen anti-windrad kampagne, bei der ich auch gern wuesste, ob es wirklich nur die reiterhofbesitzer sind, die da so massiv gegen die verschandelung unserer landschaften sturmlaufen. irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen! eine titel-story beim spiegel ist sicherlich recht teuer.