Benzinpreise und Fahrverhalten

Volvo

Hallo zusammen,

bei den jetzigen Spitzenpreisen für Sprit macht das Fahren ja bald keinen Spaß mehr.
Mich würde mal interessieren, wo bei euch die Schmerzgrenze liegt und evtl. Fahrten nicht mehr gemacht werden oder sogar ein verbrauchsärmeres Fahrzeug erwogen wird.

Also ich nutze auf längeren Strecken, wenn es geht, den Volvo, das kostet fast nur halb so viel mit dem dem MB (zumindest beim Sprit)

149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Deswegen ist er ein teures Spielzeug, welches nur am Wochenende rausgeholt wird zum Spielen.

Traurig,oder?

Bitte nicht persönlich nehmen und ich gönne dir dein "Spielzeug" ja auch. Aber irgendwie hat es einen schlechten Beigeschmack zu klagen wenn man sich so ein "Spielzeug" trotz "schlechten Auftragslage" leisten kann. Oder hab ich da das Ironiesmiley übersehen?

Gruss

Rapace

Re: Re: autsch

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Merken wir es wirklich so stark wenn der Ölpreis hoch geht? Bei DEM Steueranteilanteil am Literpreis inkl. Märchensteuer, Bevorratungsabgabe und dann noch den paar cent für die Tankstelle?

öhm, versteh nciht was du damit sagen willst

Hättest Du mit Rohstoffen zu tun, die aus Erdöl gewonnen werden, würdest Du es auch sofort merken!

Bei uns in Deutschland wird die Steuer immer noch prozentual erhoben, auch wenn der Aufkleber an der Tanke sagt, dass jeder Euro Sprit 70 Cent Steuern enthält!!!

Das ist wohl das Problem!

Gruß

Martin

Re: Re: Re: autsch

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hättest Du mit Rohstoffen zu tun, die aus Erdöl gewonnen werden, würdest Du es auch sofort merken!

Bei uns in Deutschland wird die Steuer immer noch prozentual erhoben, auch wenn der Aufkleber an der Tanke sagt, dass jeder Euro Sprit 70 Cent Steuern enthält!!!

 

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/min_stg_1993/index.htmlhttp://www.bundesfinanzministerium.de/Anlage9189/Uebersicht.pdfhttp://...bundesfinanzministerium.de/.../...l-und-Strombesteuerung.pdf

Und ja, dass die Mehrwertsteuer prozentual geht weis ich.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Das ist wohl das Problem!

Bevor der Tonfall sich noch weiter verschlechtert verabschiede ich mich aus der Diskussion.

Bye

Rapace

Rapace hat Recht.

Mehrwertsteuer prozentual, Rest fix.

Wer weitere Infos möchte, oder mal den Steueranteil berechnen möchte:

www.aral.de/.../inside.cfm?...

Gruß Andi, der eigenlich dachte er sei Tankstellenbetreiber und kein Steuereintreiber.
Wat bin ich denn nu?

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: autsch

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Bevor der Tonfall sich noch weiter verschlechtert verabschiede ich mich aus der Diskussion.

Warum? Ist denn irgendwer persönlich geworden? Schade eigentlich, denn ich mag Leute, die auch mal gegen den Wind segeln ...

Re: Re: Re: Re: autsch

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Und ja, dass die Mehrwertsteuer prozentual geht weis ich.

Bevor der Tonfall sich noch weiter verschlechtert verabschiede ich mich aus der Diskussion.

Da habe ich vielleicht ein wenig schnell geschossen, wobei mir die Aussage mit den Rohstoffen wichtiger war!

????Heute mit dem falschen Fuß aufgestanden? Sorry, ich konnte ja nicht ahnen...

Gruß

Martin

Der leider auch nicht alle Zusammenhänge kennt und versteht, es aber wenigstens versucht!!!

...

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Gruß Andi, der eigenlich dachte er sei Tankstellenbetreiber und kein Steuereintreiber.
Wat bin ich denn nu?

Halsabschneider, Verbrecher, Kapitalistenschwein, Scheiß Monopolist, ...

😉😁😛

Gruß
Olli, der weiß das der Pächter nichts dafür kann

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Halsabschneider, Verbrecher, Kapitalistenschwein, Scheiß Monopolist, ...

Gruß
Olli, der weiß das der Pächter nichts dafür kann

Jetzt bekomme ich endgültig eine Identitätskrise! 😁

Weiter so, ich steh da drauf! 😁

Welcher Pächter? Was ist das? Meinst Du diese Sklaven der Gesellschaften?
Ich kann mich grob dran erinnern. War auch mal versklavt. Jetzt bin ich freiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!!!!!!!!!

Nur Steuergelder muss ich immer noch eintreiben. 🙁

Gruß Andi

Re: Re: Re: Re: autsch

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Mein R4 brauchte rund 6l, es ging auch mit 5l. Sicher würde eine selbsttragende karroserie und Airbags etwas Mehrverauch bedeuten. Andererseits hatte er den CW-Wert eines Gelsenkirchner Barockschrankes. Wenn man das glättet muesste man eigentlich einen 3l oder 4l Wagen haben.

Tja, meinen Panda konnte ich auch mit deutlich unter 6l Super fahren, und das mit ungeregeltem Kat und mechanischem Vergaser mit Choke, cW Wert war sicher auch nicht so toll, mehr als 125km/h waren nicht drin und da hatte man das Gefühl, der Wagen hebt vorne ab. An die passive Sicherheit möchte ich gar nicht denken, dafür wog der nur 700kg.

Bei den Idioten die heutzutage unterwegs sind (und natürlich kann mir selber auch mal ein Fehler passieren) bin ich froh, mittlerweile eine solidere Karosserie um mich herum zu haben. Auf Servolenkeung und ZV, elektrische FH und Klimaautomatik möchte ich nicht mehr verzichten, das alles hat sein Gewicht.

Aber die 7,8l im Schnitt, die der BC mittlerweile anzeigt, finde ich für einen 1,6 Tonner mit Automatik angemessen, mein Golf TDI hat 5,9l gebraucht, war auch leichter und ein Schalter, aber mein Ford Ka mit 7,2l Super war wirklich ein Säufer.

Einen Wagen wie den Panda möchte ich heute nicht mehr fahren, mit einem Mindestmaß an Komfort und Sicherheit ist so ein Auto wirtschaftlich kaum unter 1t zu bauen, mit einem vernünftigen Motor sollte da als Diesel ein Verbrauch um die 4l möglich sein, siehe 3l Lupo. Aber so ein Wagen ist ungeeignet, um 30.000km oder mehr pro Jahr mit hohem Autobahnanteil abzuspulen.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Welcher Pächter? Was ist das? Meinst Du diese Sklaven der Gesellschaften?
Ich kann mich grob dran erinnern. War auch mal versklavt. Jetzt bin ich freiiiiiiiiiiiiiiiiiiii!!!!!!!!!

Ui, du hast wirklich deine

eigene

Tanke, dir gehören also alle Gebäude etc.? Wow.

Und dann die Lizenz von Aral, den Laden in blau einzufärben. Oder Franchise? Zieht Aral mehr Leute an als eine "richtig" freie Tanke, an der du komplett dein eigener Herr bist?

Gruß, Olli

Re: Re: Re: Re: autsch

jetzt scheint rapace schon weg zu sein. ich versuche es aber trotzdem nochmal. vielleicht schaut er ja nochmal rein.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Sicher hat es einen Einfluß. Aber noch haben wir eine einigermassen freie marktwirtschaft und die grenzen sind offen. Will sagen, es gleicht sich teilweise (teilweise!!) aus.

hand auf's herz. guck' dich mal kurz um! genau da, wo du gerade bist. nenne mir drei gegenstaende im umkreis von einem meter, bei denen du dir sicher bist, dass sie voellig erdoelfrei sind! ich sehe in meinem umfeld keinen! das label auf der saftflasche ist bedruckt. farbe und lack = erdoel. kunststoff ueberall. verpackungen. vom transport mal ganz abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Würden die neuseelandäpfel viel teurer wg Transport würde mehr leute zum bodenseeobst greifen. Natürlich wird das dann aucht etwas teurer aber es federt ab so dass die Energiekosten nicht voll durchschlagen.

recht hast du. bei den aepfeln funktioniert das noch. aber ueberlege mal, wieviele produkte, die du heute gebrauchst, sich ueberhaupt reparieren lassen. ein auto ist so teuer, das man es nicht gleich wegwirft, nur weil die ascherbeleuchtung es nicht mehr tut. aber da wechselt man heutzutage auch eher die ganze mittelkonsole als das laempchen. (zugegeben: ich uebertreibe ein wenig =;^)) aber ansonsten wird doch heutzutage eher weggeworfen und neu angeschafft als repariert. oder?

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Was mich an der Aussage störte war, dass sich Ölpreis auf alles so direkt auswirken würde. Der Anteil der Transportkosten am Endpreis und die Industrieabhängigkeit vom Öl ist sehr unterschiedlich.

das ist ganz einfach:

wenn die transportkosten steigen, dann koennen wir keine billige arbeit mehr aus asien oder afrika importieren. dann muessen wir ploetzlich mit dem kauf eines produktes die loehne mitbezahlen, die wir selbst einfordern. ... und das wird sehr, sehr teuer werden. unabhaengig davon, dass man bestimmte taetigkeiten hierzulande garnicht mehr beherrscht.

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Was mich an der Aussage störte ist folgendes: Das einzige Land, dass seine Produktion kurzfristig kräftig erhöhen kann ist Saudi Arabien. Soweit richtig. Dies wird als Grund genannt warum alles von denen abhängen würde und sie fast allein den Preis bestimmen können. Und das ist einfach falsch. Mit etwas Zeit und entsprechenden Preisen können auch andere Länder die Produktion erhöhen.

du sagst es selbst: es geht um zeit und die kosten. die macht, die der weltweit groesste erdoel"produzent" in den haenden haelt, ist dabei folgende. erst wird die menge am markt so sehr verknappt, dass es sich ploetzlich rechnet, in bislang unerschlossene, zumeist teurere erdoelreserven zu investieren. wenn dann die neuen ressourcen erschlossen sind, sinkt der preis automatisch etwas ab, weil mehr oel auf dem markt ist. wenn dann aber ploetzlich die foerderreserven saudi-arabien aktiviert werden, rechnen sich die teuer erschlossenen erdoelfelder nicht mehr. dann war die investition umsonst. alles klar?

es muss nicht so kommen, kann aber. von daher sind alternativen zum oel echt 'ne menge mehr wert als nur die differenz der kosten. ganz ohne klimaschutz- oder gar weltuntergangsgedanken.

uebrigens haelt sich meine dankbarkeit bezueglich der weltweiten amerikanischen militaeraktionen eher in grenzen. das war vorhin absolut ironisch gemeint! nur fuer den fall, dass das ohne anfuehrungstriche nicht so ruebergekommen ist.

Antwort auf alle Fragen

Hi Murcs,

das klingt ja wie:

Der Spritpreis MUSS weiter steigen denn:

1. Öl ist viel zu wertvoll um verheizt zu werden.

2. Wir kriegen wieder Vollbeschäftigung, weil es billiger ist hier zu produzieren, als zu transportieren.

Halb wahr ist das schon.
Muß denn ein Jogurtbecher 2000km reisen?

Naja, wird nicht mehr Energie bei der Herstellung des Autos verbraucht, als es nachher durch den Auspuff gurgelt?

CU

BK

Re: Re: Re: Re: Re: autsch

Zitat:

Original geschrieben von murcs


jetzt scheint rapace schon weg zu sein.

Sorry... es tut mir aufrichtig Leid, Dir Deinen Gesprächspartner vergrault zu haben.

Gruß

Martin

Der schon Leute kennengelernt hat, die glaubten, das Ozonloch schliesse sich sofort, nur weil sie grün gewählt haben...!!!

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Ui, du hast wirklich deine eigene Tanke, dir gehören also alle Gebäude etc.? Wow.

Und dann die Lizenz von Aral, den Laden in blau einzufärben. Oder Franchise? Zieht Aral mehr Leute an als eine "richtig" freie Tanke, an der du komplett dein eigener Herr bist?

Gruß, Olli

Jau. Und die

dürfen

Ihren Sprit und Ihr Öl an meiner Tanke verkaufen. Da bin ich preisgebunden. Als Pächter schreibt Dir die Gesellschaft die Shoplieferanten vor, ggf. Verkaufspreise, kassiert horrende Fix- und Umsatzpachten; nebenbei dürfen die Lieferanten noch eine Gebühr entrichten, welche diese dem Pächter natürlich auf seine Einkaufspreise schlagen. Und und und......Allerfeinste Mafiamethoden. 🙁

Ich war 10Jahre Pächter und hatte das volle Programm durch. Irgendwann konnte und wollte ich nicht mehr. Da muß jeder für sich selbst eine Grenze ziehen.

Aral als Marke zieht natürlich immens. Flottenkarten und "deutsche Marke" macht viel aus. Insofern hat die Marke Aral große Vorteile. Als Eigentümer und bis auf das Agenturgeschäft freier Herr, identifiziere ich mich auch mit der Marke. Heißt aber nicht, dass man alles einfach so hinnimmt.

Ich beneide die meisten meiner Pachtkollegen jedenfalls nicht. Ein großer Teil ist mittlerweile in totaler finanzieller Abhängigkeit der Gesellschaften und wird von diesen gerade so am Überleben gehalten. 🙁

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen