Benzinpreise!!!

VW

hallo ihr merkt es sicher selber die Benzinpreise steigen in die höhe habe vor 1 woche für 1,25 normal getankt gestern 1,44 euro pro liter!!! was soll man machen wenn man täglich aufs auto angewissen ist? was würde passieren wenn die ökosteuer aussetzten würde? was kann der staat gegen diese preise tun??

bin mal auf eure meinungen gespannt!!

mfg

Beste Antwort im Thema

Was schreibst Du denn für einen Käse zusammen?
Da schämt man sich ja als Gasfahrer für solche teilweise dummen Kommentare 🙁

Autogas kommt aus dem gleichen Loch wie Benzin und Diesel, Autogas ist auch ein uralter Kraftstoff. Bitte nie vergessen!

Ich persönlich habe überhaupt kein Interesse daran, dass der Sprit so teuer ist oder ich hol mir auch keinen runter, weil ich so geil billig fahre. Meine Freundin würde gern umrüsten, hat das Geld aber nicht, und viele meiner Bekannten auch nicht. Die machen das nicht zum Spass, sich ausnehmen zu lassen.
Autogas ist für mich persönlich eine gute Möglichkeit, etwas zu sparen. In ein paar Jahren kann das schon anders aussehen. Autogas ist auch nicht die Endlösung.

cheerio

70 weitere Antworten
70 Antworten

leute die einen vr6 fahren, der im öko-modus nur 9 liter verbraucht, müssen sich aber nun wirklich nicht aufregen... da ist ja noch massig sparpotenzial!

ich versteh die ganze Diskussion hier nicht mehr.
Hat eigentlich einer von den leuten die sich über die Spritpreise aufregen, mal gerechnet?
Ich geh mal von der durchschnittsmenge beim Tanken von 50l aus.
Spritpreiserhöhung 2 cent:
2 cent * 50 liter = 100 cent = 1€ pro Tankfüllung

Spritpreiserhöhung 10 cent:
10 cent * 50 liter = 500 cent = 5€ pro Tankfüllung

Der Unterschied liegt also bei unter 5€ pro Tankfüllung!
Vielfahrer gehen vielleicht 2 Mal die Woche Tanken, dass ergibt im Monat 40€. Und das ist dann schon für die Vielfahrer.
Die meisten hier von Euch werden weniger als 40€ mehr im Monat bezahlen und darüber regt ihr Euch so auf?

Über die Erhöhung von wirklich wichtigen Sachen wird nicht so viel diskutiert!
Damit meine ich z.B. die Erhebung der Praxisgebühr, die Erhöhung der Medikamentenzuzahlung und selbst die teilweise dreiste Erhöhung bei Lebensmitteln (Ich hab zur Schulzeit noch 15Pfennig für ein Brötchen bezahlt, heute bin ich froh wenn ich eins für 25cent bekomme) lohnt meines Erachtens mehr, sich darüber aufzuregen.

Gruß
Micha

Mein Gott sind die Mehrzahl der Wähler totale Hohlköpfe

http://www.mwv.de/Steueranteil%20am%20Benzinpreis.html

Wahrscheinlich schaffen Doofis nicht mal den Link zu klicken und 10Zeilen zu lesen. Zu anstrengend, Hauptsache Brot und Spiele.

Re: Mein Gott sind die Mehrzahl der Wähler totale Hohlköpfe

Zitat:

Original geschrieben von Rainer K


http://www.mwv.de/Steueranteil%20am%20Benzinpreis.html
Wahrscheinlich schaffen Doofis nicht mal den Link zu klicken und 10Zeilen zu lesen. Zu anstrengend, Hauptsache Brot und Spiele.

Wer von der Steuer auf Kraftstoffe (die in der letzten Zeit nicht aktiv erhöht wurde) oder der Sympathie des Kanzlerkandidaten seine Wahl abhängig macht, sollte gestraft werden. In irgendeinem russischen Satellitenstaat hat mal einer ne Wahl mit der Steuer auf Alkohol gewonnen.

Ähnliche Themen

Wollen wir jetzt von der Diskussion über den Spritpreis, in eine politische Diskussion übergehen?
Die Steuern auf Kraftstoffe sind schon lange nicht mehr angehoben worden und haben nix mit der letzten Erhöhung zu tun!

Ansonsten kann ich mich Daedalus nur anschliessen!

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Lupo224


Wollen wir jetzt von der Diskussion über den Spritpreis, in eine politische Diskussion übergehen?
Die Steuern auf Kraftstoffe sind schon lange nicht mehr angehoben worden und haben nix mit der letzten Erhöhung zu tun!

Stimmt nicht ganz. Wenn der Liter z.B. 140 momentan kostet, dann zahlst du dafür mehr Steuer, da mehr MwSt. enthalten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo224


Wollen wir jetzt von der Diskussion über den Spritpreis, in eine politische Diskussion übergehen?
Die Steuern auf Kraftstoffe sind schon lange nicht mehr angehoben worden und haben nix mit der letzten Erhöhung zu tun!

Ansonsten kann ich mich Daedalus nur anschliessen!

Gruß
Micha

Na ja,

so lange ist es auch noch nicht her, dass eine direkte Erhöhung draufkam.

Außerdem ist wie schon geschrieben wurde, die Belastung angestiegen, da es sich um eine relative Steuerlast in % handelt.

Und wenn man davon absieht, dass die Preise z.Z. ausschließlich durch 2 Argumente in die Höhe getrieben werden.
1. Die Gier der Scheiche, die den Preis treiben um Dubai weiter aufzubauen 😁
Die Unglücke die den Weltmarkt belasten sind nur temporär, das sollte in einigen Tagen bzw. Wochen erledigt sein.

2. Die Steuern die aufgelastet werden, und die natürlich auch zu den hohen Preisen.

Wer sich mal den Preis und die Steuerlast anguckt, sollte ziemlich schnell feststellen, dass selbst die preistreibenden Rohölpreise nur ein kleiner Teil sind.

Aug 05** 128,5 38,6 65,5 17,7
Quelle: Statistisches Bundesamt, Energie-Informationsdienst,
MWV-Berechnungen

Also bei einem Preis von 1,285 Euro/Liter entfallen

65,5 Cent auf die Mineralölsteuer
17,7 Cent auf die Mehrwertsteuer

das sind satte 83,2 Cent Steuerlast.

Und jetzt steht da nicht mal drin, was mit der Ökosteuer ist.
Wie hoch war die jetzt eigentlich ? 18 Cent oder so ähnlich, richtig ?

Laut der Quellenangabe ist die noch nicht mit eingerechnet, also ist es sogar noch mehr, wenn die da nicht einfach nur untergegangen ist.

Und das wären schon über 1 Euro für Sprit nur durch die direkte und indirekte Steuerlast, und das finde ich sehr viel.
Wenn ich dann bedenke, dass der Staat nur am schreien ist, dass ihm das Geld fehlt.
Von ca. 30 Cent Gewinn, wird die komplette Logistik mit allen Gehältern, die Raffinierung bezahlt, die Tankstellen bekommen davon was ab und natürlich wird davon Dubai und die anderen Städte der Emirate aufgebaut und wer kann sagen, dass Dubai etc. billig aufgebaut ist ?

Wohl niemand, und das von so einem relativ kleinen Anteil am Gewinn, also wo geht das ganze Geld was uns abgezogen wird hin ?

Das ist einfach nur beschiss, aber so lange keiner sich dran stört, der in der Position ist das auch wirklich zu ändern, wird sich auch niemand kratzen, sind doch gesicherte Einnahmen, also warum dran rütteln.
Der Solidaritätsbeitrag läuft doch auch weiter, obwohl er Verfassungswidrig ist und der schon seit 1996 ausgelaufen ist und eigentlich nicht mehr erhoben werden darf, aber das sind alles gesicherte Einnahmen, die keiner verlieren will, daher kommt so was in keinem Wahlprogramm vor ( wäre auch politischer Sicht ja auch völliger Quatsch ).

Und guckt doch mal bitte auf die Preise, da ist nix mehr von 1,28 für Super, sondern viel mehr 15 Cent mehr, oder so.
Super+ liegt gerade bei 1,51 Euro, also echt mies.
Hab in den Nachrichten was davon gehört, dass der Spritpreis wieder fällt, aber sehe nix davon.

Und privat habe ich meinen Wagen schon seit über 1 Monat nicht vom Fleck bewegt, bekomme bestimmt bald ein Ticket, wegen zu geringer Benutzung des Fahrzeugs im Privatgebrauch und muss ihn bald als Dienstfahrzeug zulassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


Und das wären schon über 1 Euro für Sprit nur durch die direkte und indirekte Steuerlast, und das finde ich sehr viel.
Wenn ich dann bedenke, dass der Staat nur am schreien ist, dass ihm das Geld fehlt.
Von ca. 30 Cent Gewinn, wird die komplette Logistik mit allen Gehältern, die Raffinierung bezahlt, die Tankstellen bekommen davon was ab und natürlich wird davon Dubai und die anderen Städte der Emirate aufgebaut und wer kann sagen, dass Dubai etc. billig aufgebaut ist ?

Der Staat hat noch ein paar andere Dinge zu bezahlen als Tankstellen usw. Dein Vergleich ist völliger Unsinn.

Und die Ökosteuer ist bei den 65,5 ct. schon mit drin.

Zitat:

Original geschrieben von pittiplatsch77


Der Staat hat noch ein paar andere Dinge zu bezahlen als Tankstellen usw. Dein Vergleich ist völliger Unsinn.
Und die Ökosteuer ist bei den 65,5 ct. schon mit drin.

Der Staat hat noch mehr zu bezahlen ?

Was denn bitte ?

Tankstellen werden nicht vom Staat bezahlt, dass sind fast überwiegend Tankstellen aus dem eigenen Hause, so wie Aral, Esso oder ähnliches, die freien Tankstellen, gehören auch zu einer Gemeinschaft, wo der Staat nix mit zu tun hat.

Was übernimmt denn der Staat für Kosten ?

Nur die Infrastruktur für die nötigen und unnötigen Verkehrswege und die sollten durch die KFZ-Steuer abgedeckt werden, was auch der Fall ist, in 2004 sind alleine durch die KFZ-Steuer über 40 Mrd. mehr eingenommen worden, als für den gesamten Straßenbau und erhalt ausgegeben wurde.

Die Einnahmen durch diese Steurbelastungen sind enorm !
Nur wird alles zweckentfremdet, damit dadurch andere Löcher gestopft werden können, und dann wird nochmals abgezockt.

Der Staat hat in diesem Segment keine direkten Kosten, sondern nur Einnahmen.
Nur durch das produzierende und bildende Gewerbe macht er keinen so großen Gewinn, da produzierendes Gewerbe in diesen Bereichen steuerbegünstigt ist.
Aber selbst da wird noch Gewinn abgestreift, nur halt weniger als beim Privatmensch.

Bin mal gespannt wie die nächste Wahl ausgeht, es sind ja mindestens 3 Parteien für eine erhöhung der Mehrwertsteuer, die dann eine noch größere Last für den Einzelnen darstellt, und die eh schon schlechte Lage der Industrie wird weiterhin belastet.

Es läuft einfach was vom Grundgedanken in Deutschland falsch.
Immer höhere Belastungen für weniger Leute, damit die Summe stimmt.
Dabei sollten die es mal gebacken bekommen, die Beschäftigungszahlen hoch zu treiben, dann wäre die Last kleiner und der Gewinn höher, aber da wird immer nur gelabert.
Bei den Parteiduellen wurde es vopn fast allen ansatzweise angesprochen, und viel drüber gesagt, aber eine konkrete Vorstellung hatte da einfach niemand.
Und wenn da keiner ein Wort drüber verliert, mit dem man was anfangen kann, warum sollte man dann Hoffnung haben, dass die es gebacken bekommen.

Es muss mal wieder jemand das Ruder in die Hand nehmen, der auch das was er verspricht durchzieht, selbst wenn es auf eigene Kosten geht, aber es wird immer nur ein Ansatz gemacht und dann werden zu viele Kompromisse gemacht und das Endsprodukt ist fürn Ar***

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007


Es läuft einfach was vom Grundgedanken in Deutschland falsch. Immer höhere Belastungen für weniger Leute, damit die Summe stimmt. Dabei sollten die es mal gebacken bekommen, die Beschäftigungszahlen hoch zu treiben, dann wäre die Last kleiner und der Gewinn höher...

Diese Einsicht hat sich bei den "Verantwortlichen" wohl leider noch nicht durchgesetzt...🙁

Leicht provokativ, aber dennoch mal drüber nachdenken:

Der Sprit ist meines Erachtens immer noch nicht teuer genug, wenn so viele Leute trotz der hohen Preise immer noch Just for Fun rumfahren können. Erst dann, wenn sich wirklich das Verkehrsaufkommen reduziert, erst dann ist glaube ich die Schmerzgrenze erreicht. In .de wird immer gejammert aber geändert wird fast nie was.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Der Sprit ist meines Erachtens immer noch nicht teuer genug, wenn so viele Leute trotz der hohen Preise immer noch Just for Fun rumfahren können.

Reisebeschränkungen über den Preis (des Treibstoffes) einzuführen, sehe ich allerdings eines demokratischen Staates unwürdig an...

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Leicht provokativ, aber dennoch mal drüber nachdenken:

Der Sprit ist meines Erachtens immer noch nicht teuer genug, wenn so viele Leute trotz der hohen Preise immer noch Just for Fun rumfahren können. Erst dann, wenn sich wirklich das Verkehrsaufkommen reduziert, erst dann ist glaube ich die Schmerzgrenze erreicht. In .de wird immer gejammert aber geändert wird fast nie was.

Du denkst zu kurz, denn für bestimmte Berufszweige sind diese "Just for Fun" Fahrten notwendig zum Überleben.

Stell Dir z. B. mal vor das junge Paar würde wegen zu hoher Spritpreise am Wochenende nicht in die Eisdiele fahren, sondern sich die 2 Liter Eisbombe von ALDI vornehmen. Diese wie Du es nennst "Just for Fun" Fahrten enden nämlich häufig mit solchen Ausgaben, wovon etliche Berufszweige leben (z. B. Eisdiele, Pizzeria, Curry-Bude, Kneipen usw.). 😉

Systeme, welche die Freiheiten des Einzelnen einschränkten, hatten wir bereits. An einer Neuauflage, unter welchem Vorzeichen auch immer, dürfte die Mehrheit im Land nicht interessiert sein.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Systeme, welche die Freiheiten des Einzelnen einschränkten, hatten wir bereits. An einer Neuauflage, unter welchem Vorzeichen auch immer, dürfte die Mehrheit im Land nicht interessiert sein.

Seit wann ist die freie Marktwirtschaft ein System was die Rechte des einzelnen einschränkt?

Nachfrage reguliert sich hier über den Preis, erhöht man den Preis und die Nachfrage bleibt gleich, ist halt die Schmerzgrenze nicht erreicht, ist doch ganz einfach. Würde ein PKW-Hersteller wie z.B. VW der keinen Premium-Bonus hat einfach mal so um 40% die Preise erhöhen würde auch kein Aas mehr die Wagen kaufen. Aber bei den Benzinpreisen wird geklagt aber das Verhalten nicht geändert.

Wenn die "Just for Fun" fahrten aufhören, dass dann auch andere Berufszweige in Mittleidenschaft gezogen werden ist klar, aber meines Erachtens nicht Gegenstand der Diskussion. Driftet meines Erachtens ohnehin zu viel ins politische hier ab.

Fakt *für mich* ist: Der Benzinpreis wird noch weiter steigen ich schätze mal bis ende des Jahres auf 1,55 - 1,60€/L Spuper und sich dort einpendeln. Großartig billiger wird er nicht mehr werden, eher im Gegenteil.

Also was muss her: Ein umdenken in alternative Energiequellen, etwas was längst überfällig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen