Benzinpreise!!!

VW

hallo ihr merkt es sicher selber die Benzinpreise steigen in die höhe habe vor 1 woche für 1,25 normal getankt gestern 1,44 euro pro liter!!! was soll man machen wenn man täglich aufs auto angewissen ist? was würde passieren wenn die ökosteuer aussetzten würde? was kann der staat gegen diese preise tun??

bin mal auf eure meinungen gespannt!!

mfg

Beste Antwort im Thema

Was schreibst Du denn für einen Käse zusammen?
Da schämt man sich ja als Gasfahrer für solche teilweise dummen Kommentare 🙁

Autogas kommt aus dem gleichen Loch wie Benzin und Diesel, Autogas ist auch ein uralter Kraftstoff. Bitte nie vergessen!

Ich persönlich habe überhaupt kein Interesse daran, dass der Sprit so teuer ist oder ich hol mir auch keinen runter, weil ich so geil billig fahre. Meine Freundin würde gern umrüsten, hat das Geld aber nicht, und viele meiner Bekannten auch nicht. Die machen das nicht zum Spass, sich ausnehmen zu lassen.
Autogas ist für mich persönlich eine gute Möglichkeit, etwas zu sparen. In ein paar Jahren kann das schon anders aussehen. Autogas ist auch nicht die Endlösung.

cheerio

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Davon abgesehen stelle doch erstmal selbst Dein "umweltschädigendes" Verhalten ab, für das Du andere Verurteilst!

Aha, du hast also doch nicht verstanden was ich geschrieben habe.

Ich habe lediglich die Situationen aufgezählt, weshalb zum Beispiel Auto "gefahren" wird, ohne einen effizienten Nutzen zu produzieren.

Da ich nämlich auch einer der jenigen bin, die solche Dinge machen bzw. viele Leute kenne die das können, habe ich einfach mal das, was mir dazu eingefallen ist, aufgelistet. --- mehr nicht --- ... und nicht andere verurteilt.

Von Umweltschutz haben wir in diesem Beitrag ja eigentlich gar nicht gesprochen, da das zunächst mal gar nichts mit den Spritpreisen zu tun hat die man momentan bezahlen muss.

Also, immer locker bleiben und auch die Intention des jenigen zumindest erahnen, weshalb ein Beitrag bestimmte Inhalte hat.

Also ich finde das was Powerplay1980 gesagt hat ist ein wirklich guter und auch leicht umzusetzender Plan. Ich denke auch, dass es funktionieren würde nur dann müsste auch endlich mal JEDER mit machen...

Zitat:
"Hier ist die Idee: Für den Rest des Jahres KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN
GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL und ARAL)!!!!!
WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN, DIE PREISE ZU
SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.
Wenn die beiden Großen die Preise senken,werden die anderen Firmen folgen
müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von vorne
los. Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele Leute
davon wissen".

Es sollten extra Fahrspuren für Automobile mit dem Kraftstoff vom Letzen Jahrtausend geben Diesel und Benzin damit Gasfahrer wieder mit 100Kmh auf der Landstrasse fahren können.

Wer 2008 ein Neues Auto mit Diesel und Benzin kauft ist ein Gewohnheitstier oder mag die Alten Zeiten

Benzin und Diesel gibt es bald im Museum zum beschnuppern.

Seit ich mit LPG fahre weiss ich die Benzinpreise nur von meinen Arbeitskolegen in der Pause die immer jammern.

An der Kasse Brauch ich nicht die Nummer meiner Zapfsäule zu sagen,weil ich der einzige bin der an der Kasse Lächelt und auch noch trinkgeld gibt.

Es tuh weh zuzuschauen wie immer mehr leute Microautos fahren weil sie denken das sie sparen aber beim Tanken um die 70 euro hinblättern.

Da bleib ich bei meinem V6.

Die einzigen die noch auf der Autobahn rasen sind geschäftswagen und Polen.

und noch was an den Audi A5 fahrer von schwäbischgmünd nach Aalen:

Wenn du ein Audifetischist bist dann popp deinen auspuff in der Garage

Mit 65Kmh auf der Landstrasse ist unverschämt kauf dir ein Auto um die 5000 euro damit du wenigstens 100Kmh fahren kannst und nicht so eine Lahme schleuder die Luxusbenzin braucht. Sparschwabe.🙂)

Was schreibst Du denn für einen Käse zusammen?
Da schämt man sich ja als Gasfahrer für solche teilweise dummen Kommentare 🙁

Autogas kommt aus dem gleichen Loch wie Benzin und Diesel, Autogas ist auch ein uralter Kraftstoff. Bitte nie vergessen!

Ich persönlich habe überhaupt kein Interesse daran, dass der Sprit so teuer ist oder ich hol mir auch keinen runter, weil ich so geil billig fahre. Meine Freundin würde gern umrüsten, hat das Geld aber nicht, und viele meiner Bekannten auch nicht. Die machen das nicht zum Spass, sich ausnehmen zu lassen.
Autogas ist für mich persönlich eine gute Möglichkeit, etwas zu sparen. In ein paar Jahren kann das schon anders aussehen. Autogas ist auch nicht die Endlösung.

cheerio

Ähnliche Themen

Umrüsten? schmaren es gibt sie auch ab Werk es muss ja kein neuer Rostbenz ,Lärmbmw,sardinenbüchse Audi sein.
Sich kein Umrüsten leisten aber einen Minimotor Golf für 20.000 euro Kaufen

Meine Freundin fährt nen Ford Puma 1.7 mit 125 PS auf etwa eine Tonne Gewicht. Den gab es im August 2000 neu nicht mit Autogas. Und mit einer Doktorantenstelle verdient man auch keine 5000 Euro, von denen man eine Umrüstung aus der Portokasse zahlt. Nicht alle über einen Kamm scheren.

Ausserdem, lass doch die Leute fahren, was sie wollen, na sowas kann ich ja leiden. Neidisch auf den BMW, Mercedes oder Audi von anderen Leuten sein und weil es nur für einen sorry "Reisbomber" gereicht hat, ein bissel rumflamen oder wie? 🙄

Mann, haben manche Leute echt Probleme...

cheerio

Solche derartig blöden Kommentare kann man sich hier echt sparen. Das trägt rein gar nichts zum eigentlichen Thema bei. Fakt ist doch, dass Autogas auch keine Endgültige Lösung ist und der Umbau eine Menge Geld kostet und sich bei vielen Fahrzeugen gar nicht mehr lohnt. Das Geld für ein neues Auto fehlt einfach...Noch lohnt sich das Fahren mit Autogas vielleicht aber spätestens in 10 Jahren dann nicht mehr. Vielleicht sogar früher. Dann wird wieder irgendwas "erfunden". Dann gibt es plötzlich irgendwelche schädlichen Gase die das Auto ausstößt und schon gehen die Steuern hoch. Dann tankst du zwar für 59 cent aber zahlst eine Menge steuern. Traurig aber wahr: Wenn der Staat uns abzocken will, dann schafft er das auch!
Ich weiss es selber, da ich im Verkauf tätig bin. Bei den Leuten herrscht eine so große unsicherheit was den Autokauf angeht, sodass sie lieber gar nichts kaufen und mit dem alten Auto weiter fahren!
Sowas macht natürlich auch die Wirtschaft kaputt und gefährdet Arbeitsplätze!

Zitat:

Original geschrieben von wormshoeft


Bei den Leuten herrscht eine so große unsicherheit was den Autokauf angeht, sodass sie lieber gar nichts kaufen und mit dem alten Auto weiter fahren!
Sowas macht natürlich auch die Wirtschaft kaputt und gefährdet Arbeitsplätze!

Das dadurch Arbeitsplätze gefährdet werden, liegt aber auch daran, daß die deutsche Autoindustrie zu einseitig auf den Neuwagenbau ausgerichtet ist, anstatt Upgrades für bestehende Fahrzeuge zu produzieren und anbieten zu können.

Das viele Hersteller z.B.nicht in der Lage sind, für bestimmte Baureihen die neueste Abgasreinigungstechnik anzubieten oder auch eine Umrüstung auf Gas als Werkslösung, kann man eigentlich nur noch als Armutszeugnis betrachten.

Wer früher einen Neuwagen kaufte erwarb sich eine Art Familienmitglied dass einen durschnittlich ein Jahrzehnt begleitete. Diese Beziehung wird aber durch das Agieren der Politik entwertet, das Auto gilt denen wie ein Computer. Heute super, morgen alter Scheiß.

Begonnen hat diese Entwicklung in den 80ern:
Der Autofahrer ist Schuld am Waldsterben, er verschmutzt die Atemwege und kontaminiert durch den Feinstaub ganze Gegenden und beschleunigt nebenbei noch den Treibhauseffekt.
Auf Erkenntnis folgte übereilte Reaktion.
In der 1980ern hieß schnell noch einen U-Kat reinhauen, der Umwelt zuliebe und vielmehr wegen der Steuerentlastung wegen. Zukunftssicher und umweltfreundlich ist eure Kutsche nun verkündeten die Politiker. Im großen Maße machen alle mit um später konsterniert festzustellen dass sein umweltfreundliches Töfftöff nun nun wieder als Umweltschänder deklariert wird. Ohne geregeleten Kat ist nichts mit Umweltbewusst. Und wieder wird teif in die tasche gegriffen, man rüstet auf G-Kat um nur später mit einer exorbitaten Anmzahl von Abgasstufen wie Euro 2, D3, euro 3 mit 5-Liter, DPF und Co konforntiert zu werden. Nicht zu vergessen das Ozonfahrverbot.
So langsam kommt mir das wie eine Syssyphusarbeit vor. Was nicht alles macht um die Umwelt zu entlasten, morgen ist eh wieder fürn Lokus.

2005 war der Euro 3 Diesel noch slonfähig rein, heute ist er dank gelber Müllmarke zum Stinker deklariert.
Man sieht wie dei Gebrauchtwagenpreise pruzeln.
Nachdem die Gewichtsbesteuerung für Kleinbusse und Geländewagen wegfiel, wendete sich der Wert eines 4000€ Geländewagens gegen 0 dank der exorbitanten Steuern. Betroffen sind nicht nur besitzer von Spritschleudern, auch die an den zahlreichen Verteurungen leidende Großfamilie mit altem T4.

Planungssicherheit gibt es kaum noch.
Das abzocken soll doch nur den Absatzt von umweltfreundlichen Neuwägen ankurbeln, auch wenn das eine bornierte Logik ist. Wohin gehen dann die E30, 201, 19E und Kadett E's dann? Nicht auf den schrott, nach Afrika und gen Osten. Aber das gehört ja nicht mehr zu Erde. Also bleibt doch alles beim Alten.

Der Dumme ist dann der Autofan der entweder viel Geld in Nachrüstungen steckt oder zusehen muss wie der Wert seines Neuwagens immer stärker an Wert verliert, dank umweltfreundlicher Verordnungen. Vom Gebrauchtwagenhandel spreche ich nicht.

Mal sehen was als nächstes ins Visier genommen wird, vielleicht der Hybrid?
Es ist doch nur eine Zeitfrage.

Zitat:

Original geschrieben von tassoss


Umrüsten? schmaren es gibt sie auch ab Werk es muss ja kein neuer Rostbenz ,Lärmbmw,sardinenbüchse Audi sein.
Sich kein Umrüsten leisten aber einen Minimotor Golf für 20.000 euro Kaufen

Darf ich mal fragen, seit wann Du mit Autogas durch die Pampa geigst ? Hast Du davor auch schon so große Töne gespuckt ? Echt schlimm sowas....

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Wer früher einen Neuwagen kaufte erwarb sich eine Art Familienmitglied dass einen durschnittlich ein Jahrzehnt begleitete. Diese Beziehung wird aber durch das Agieren der Politik entwertet, das Auto gilt denen wie ein Computer. Heute super, morgen alter Scheiß.

Begonnen hat diese Entwicklung in den 80ern:
Der Autofahrer ist Schuld am Waldsterben, er verschmutzt die Atemwege und kontaminiert durch den Feinstaub ganze Gegenden und beschleunigt nebenbei noch den Treibhauseffekt.
Auf Erkenntnis folgte übereilte Reaktion.
In der 1980ern hieß schnell noch einen U-Kat reinhauen, der Umwelt zuliebe und vielmehr wegen der Steuerentlastung wegen. Zukunftssicher und umweltfreundlich ist eure Kutsche nun verkündeten die Politiker. Im großen Maße machen alle mit um später konsterniert festzustellen dass sein umweltfreundliches Töfftöff nun nun wieder als Umweltschänder deklariert wird. Ohne geregeleten Kat ist nichts mit Umweltbewusst. Und wieder wird teif in die tasche gegriffen, man rüstet auf G-Kat um nur später mit einer exorbitaten Anmzahl von Abgasstufen wie Euro 2, D3, euro 3 mit 5-Liter, DPF und Co konforntiert zu werden. Nicht zu vergessen das Ozonfahrverbot.
So langsam kommt mir das wie eine Syssyphusarbeit vor. Was nicht alles macht um die Umwelt zu entlasten, morgen ist eh wieder fürn Lokus.

2005 war der Euro 3 Diesel noch slonfähig rein, heute ist er dank gelber Müllmarke zum Stinker deklariert.

Gehe ich mit, auch mir missfällt dieser Trend persönlich.

Aber man muss auch zB sehen, dass wir nicht ernsthaft noch mit alten Käfern und verbleitem Benzin herumfahren.

Obwohl der Fahrzeugbestand, besonders in den neuen Bundesländern, stark zugenommen hat, ist die Luftqualität deutlich besser als zB vor der Wende. Sicher ist das auch zum Teil der Reglementierung bei Kraftwerken etc. zuzuschreiben. Aber leider Gottes hat sich die Besteuerung von Kraftfahrzeugen als Lenkmittel bewährt.

Was ich im Moment nur anzweifle, ist dieser Aktionismus, dass man alle zwei Wochen meint, eine andere Pissplakette (sorry, aber wirklich) dem Autofahrer andrehen zu müssen.
Wir müssen schlicht und ergreifend weg vom Öl als Kraftstoff... je schneller, desto besser. Nur momentan sind wir auch gebissen mit unseren Autos... ist leider wohl so 🙁
Und das Schlimmste ist, viele Technologien wären schon längst salonfähig, wenn die Lobby nicht so auf die Bremse treten würde...

und dann die Ausrede, die Leute würden es nicht kaufen wollen, hört doch auf, Schwachsinn, setzt Ingenieure dran und los gehts, deutsche Autoindustrie!

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen