benzinpreis
Hallo Leute,
ich glaube jetzt reicht es aber langsam mit den Benzinpreisen. Irgendwann ist ein Limit.
Man sollte protestieren vor den Tankstellen und dem Rathaus und nicht mehr tanken. Nur noch soviel wie gerade nötig! Blockiert die Tankstellen und mach eurem Wut Luft. So kann es nicht weitergehen. Wir müssen was unternehmen.
Was meint Ihr?
276 Antworten
also ich fahr immoment auch nur noch mit dem motorrad .... die scheiss öffentlichen würden mir 4 stunden pro tag rauben ... und mit dem auto wie gesagt .... nur 30 bis 45 min ... aufm rückweg vl. mal ne stunde ... aber dafür hab ich meine klima, radio ... keine penner um einem drum ... es stinkt nicht und man wird nicht weiter belästigt und ich bin auch auf niemanden angewiesen ... die öffentlich bzw. der HVV kommt ja gern mal zu spät ... gerade in der heutigen arbeitswelt kann man sich das kaum leisten ...
@ train
ich habe genau die gleiche einstellung wie du. im auto brauche ich weniger zeit, bin unabhängig, is gemütlicher, etc
ABER: dies wissen die ölkonzerne und der staat und deswegen werden sie nicht die benzinpreise senken, weil wir einfach zu verwöhnt sind!!!wer ehrlich mit sich selbst ist der kommt auch zu den schluß!
bin auch die ganze zeit mit dem mopped unterwegs...
Mein coupe ist zwar auch kein benzinfresser, aber bei dem wetter ist mopped fahren eh ideal (ne kleene gs500 🙂 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mnemonic62
Hier in Holland kostet es leider noch mehr:
Super 1.57
Benzin 1.51
Diesel 1.12
und nun....?
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Wenigstens ist in Holland der Dieselkraftstoff noch bezahlbar.
Wie hoch ist bei euch der Prozentsatz der Dieselfahrzeuge am Gesamt-Fahrzeugaufkommen?
Im Jahr 2004 hatten wir nach Kraftstof die folgenden Kenziffer für Neuwagen Registrierung:
Benzin 73%
Diesel 24%
LPG usw 3%
Und das auf einem Total von 7.15 mio Pkw.
Habe gerade nach 1042km im CTDI 59,9l für 68,83€ getankt (1,149€/l). Bei einem Benziner mit geringem Verbrauch (angenommen 8l/100km) hätte ich dafür bei 1,429€/l 119,12€ bezahlt. Das ist immerhin eine Ersparnis von über 50€. Bei 20Tkm lohnt sich's schon richtig. Da die Amis die Hauptbenzinschlucker sind, wird sich an dem für den Diesel positiven Verhältnis kaum etwas ändern (in meinem Beispiel 6,6ct/km zu 11,4ct/km).
Da kann man als Österreicher noch froh sein mit den Preisen obwohls bei uns auch teurer geworden ist!
Aber warum ists in Deutschland so viel teurer als in Österreich?
Hat das mit den Steuern für den Kraftstoff zu tun?
Muss mich entschuldigen wenn das schon mal wahr im den Thema! Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen!
MFG :-)
Nun ja, ich denke mal es liegt mit an den Steuern, auch wenn es einige abstreiten mögen... Immerhin haben wir:
Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer und Ökosteuer... Das sind schonmal 3 Steuern...
ich sage es liegt nicht an den Steuern! Die Ölkonzerne haben keinen grund den Preis so hoch zu setzen!
Oder warum hat Shell 15Milliarden gewinn eingefahren?
Zitat:
Original geschrieben von kementari
Nun ja, ich denke mal es liegt mit an den Steuern, auch wenn es einige abstreiten mögen... Immerhin haben wir:
Mineralölsteuer, Mehrwertsteuer und Ökosteuer... Das sind schonmal 3 Steuern...
Nö, da hast Du vollkommen Recht!
Der im Vergleich zu Östereich in Deutschland höhere Preis liegt in der Tat an unserem Steuersystem!
Pro Liter Sprit kommen in D 50,01 Cent Mineralölsteuer, 15,04 Cent Ökosteuer und dann noch die üblichen 16 % MwSt. oben drauf!
Das Freche dabei ist das die MwSt auch auf den Mineralöl- und Ökosteuer-Anteil berechnet wird, hier also eine ganz klare Doppelversteuerung vorliegt!
achso ja der unterschied zw Dtschl und Ö liegt an der Steuer! Hatte nicht den kompletten post gelesen!
Sorry
Der Bütikofer von den Grünen hat's gestern deutlich gesagt. Der Preis ist in den letzten Tagen mehr gestiegen, als die Ökosteuer überhaupt drin ist. Mineralölsteuer hat's auch in jedem zivilisierten Land.
Meiner Meinung nach ist das gejammere der Opposition reiner Populismus, die können nämlich auch rein gar nichts am Benzinpreis machen. Dann noch das dümmliche Geschrei der "BILD" Zeitung und schwups ist Stimmung an der Tankstelle. Aber das trifft die falschen. Regierung und Tankstellenpächter können nichts zu diesem horrenden Preisanstieg.
Aber ich "freu" mich auf das Gekammere nach der Bundestagswahl.
Nach unserer voraussichtlichen neuen Regierung geht erst mal die Mehrwertsteuer hoch, und die Pendlerpauschale runter. Hurra!