ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Benzinleitung im Tunnel tauschen ?

Benzinleitung im Tunnel tauschen ?

VW Käfer Ovali
Themenstarteram 9. September 2014 um 22:25

Hallo

Wiedermal eine Frage. Würde gerne meine Starre Benzinleitung im Tunnel tauschen da die alte sehr gammlig und verstopft ist und ich eh gerne eine 8mm Leitung hätte zwecks dem Motörchen. Sowas hat doch sicher schon mal jemadn getauscht. Wer kann mir sagen wie und wo die im tunnel befestigt ist. Eventuell mit bildern. Muss dafür der Rahmentunnel aufgeschnitten werden ?

Danke und Lg.

Chris

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. September 2014 um 18:32

Hallo Miteinander,

danke für die zahlreichen Antworten. Also ich habe jetzt die klammern gefunden mit welcher die leitung im tunnel geklemmt war. Habe die geöffnet, dann die Bodenplatte strahlen lassen, verzinkt und zu guter letzt noch pulverbeschichten lassen. Danach die alte Leitung mit der neuen (8mm Stahlleitung) verbunden und das ganze durchgezogen. Danach die klammern wieder mit nem flacheisen zugedrückt und basta. Die Klammern befinden sich beim Loch der Pedalerie, beim Loch der Handbremse und ganz hinten beim Deckel der Schaltstangenkupplung.

Lg.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Eine weitere Möglichkeit ist eine Benzin- und Oelfeste Gummileitung einziehen.

Dazu muss man allerdings die vordere Abdeckplatte wegnehmen. Beim herausnehemn der alten Leitung einen nicht zu zähen Draht mit einziehen an dem man anschliessend die neue Leitung einzieht. Einzige fummelei ist dann vorne die Leitung wieder durch das Loch zu bekommen. Gummitüllen nicht vergessen.

Hilfreich kann auch sein, den Deckel unter der Rückbank (wo die Schaltstangenkupplung ist) auf zu machen.

Gruss Peter

am 5. März 2016 um 21:31

Habe ich mal so gemacht, geht aber nur, wenn das Rohr nirgendwo durchgerostet ist:

Mit zusammengeschweißten Schweißdrähten durchstoßen. Eine kleine Rundbürste (Waffenhandel, BW-Bedarf, o.ä. dranhängen, und mit Ballistol getränkt, so oft durchziehen, bis "sauber" kommt.

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 21. Februar 2016 um 22:35:19 Uhr:

Die kannst du aussen an den Schrauben für das Häuschen fest machen.

Direkt in der Kante unter der BG verlegen.

Vari-Mann

Hallo Vari-Mann,

hast du Klemmen oder Schrauben benutzt um die Kraftstoffleitung in der Kannte bzw. an den UB Schrauben zu fixieren?

Danke für Hilfe...

Hi, soweit ich weiß, hat der Tafel dafür Halter. Andere bestimmt auch. Ich weiß nur nicht, ob es welche nur für Sprit gibt.

Ich hatte zu Anfang das selbe Prob, war bei mir durchgerostet an der Gabel. Hab sie liegenlassen und eine 8mm- Gasleitung (Stahl) durch den Innenraum, am Tunnel entlang gelegt. Mit Karosseriekleber sichern, dann klappert da nix. Und die Enden sind jeweils außerhalb der Zelle

Diese Frage taucht nicht zum ersten Mal auf. Suchfunktion...

Mein VW Händler hat diese Reparatur damals 1885 so durchgeführt:

Ein Kupferrohr mit passendem Innendurchmesser wurde gebogen und auf der Beifahrerseite im Innenraum entlang dem Tunnel verlegt. Vorne durch den Napoleonhut und mit Gummitülen verschlossen.

Hinten ebenso durch die senkrechten Dreiecksbleche unter der Rücksitzbank.

Das Kupferrohr lässt keine Dämpfe austreten, lässt sich leicht biegen und mit Blechlaschen oder ähnlichem fest montieren/verschrauben.

Ich glaube so steht die Reparatur auch im Leitfaden.

Die Halter auf dem Markt, entlang der Bodengruppe/Schweller, sind für Ölleitungen gedacht.

Benzinleitungen gehen sicherlich auch, mit einer eigenen Lösung.

Jedoch gebe ich zu Bedenken, dass die Benzinleitungen zweimal einen kritischen Punkt überqueren, an denen sie nicht sonderlich gut geschützt sind. Gerade bei Unfällen, wenn man mit dem Unterboden über etwas schlittert (Randsein, Graben, usw) ist die Leitung schnell abgetrennt. Deshalb war sie im Original auch im Tunnel verbaut.

Gruß

Georg

Ich habe gerade nochmal beim Tafel geguckt- den Halter für Sprit gibts tatsächlich- in Kombination mit Ölschlauch. Aber ich geb dir da vollkommen recht, die Stelle ist nicht sicher für Spritschläuche.

Zitat:

@hibbeltyp schrieb am 21. Februar 2023 um 20:33:00 Uhr:

Ich habe gerade nochmal beim Tafel geguckt- den Halter für Sprit gibts tatsächlich- in Kombination mit Ölschlauch. Aber ich geb dir da vollkommen recht, die Stelle ist nicht sicher für Spritschläuche.

... die Teile sind ja richtig cool. Wäre aber auch mal schön, wenn man Bilder im verbauten Zustand auf die Shop-Seite stellen würde.

Bei jedem modernen Auto gehen die Kraftstoffleitungen auch am UNterboden entlang. Da ist zwar meist eine Kunststoffabdeckung drüber, aber ich sehe da kein größeres Risiko. Zumal die Verschraubung in diesem "U" verläuft.

Darüber hinaus könnte man sich das "U" an evtl. noch mit einem Blech verschließen. Das könnte man ja auch an diesen tollen Haltern befestigen.

Aber ... egal ... ich ziehe mir jetzt 8mm Kupfer Leitung durch den Tunnel ;)

der "Stevie"

Nur ein Gedanke (hier schon mal angesprochen) - zieh einen Schlauch drüber, hilft gg. klappern und Kontaktkorrosion!

Zitat:

@steviewde schrieb am 24. Februar 2023 um 22:58:13 Uhr:

Zitat:

@hibbeltyp schrieb am 21. Februar 2023 um 20:33:00 Uhr:

Ich habe gerade nochmal beim Tafel geguckt- den Halter für Sprit gibts tatsächlich- in Kombination mit Ölschlauch. Aber ich geb dir da vollkommen recht, die Stelle ist nicht sicher für Spritschläuche.

... die Teile sind ja richtig cool. Wäre aber auch mal schön, wenn man Bilder im verbauten Zustand auf die Shop-Seite stellen würde.

Bei jedem modernen Auto gehen die Kraftstoffleitungen auch am UNterboden entlang. Da ist zwar meist eine Kunststoffabdeckung drüber, aber ich sehe da kein größeres Risiko. Zumal die Verschraubung in diesem "U" verläuft.

Darüber hinaus könnte man sich das "U" an evtl. noch mit einem Blech verschließen. Das könnte man ja auch an diesen tollen Haltern befestigen.

Aber ... egal ... ich ziehe mir jetzt 8mm Kupfer Leitung durch den Tunnel ;)

der "Stevie"

Das Problem ist nicht die Lage im U, sondern davor und danach. Bitte den Beitrag komplett lesen und nicht nur überfliegen.

@geo-georg ja du hast ja Recht.

Vorne beim Übergang zum Rahmenkopf ist es naja, ... gefährdet. Aber hinten?

Wie dem auch sei, ich hab heute Nachmittag mal fix die Kraftstoffleitung im Tunnel durch eine 8mm ersetzt. Dabei sollte ich erwähnen, dass die Karosse noch nicht drauf ist.

Die Idee mit dem Draht weiter oben fand ich nicht schlecht.

Wer das hinbekommt, den würde ich für das Bundesverdienstkreuz vorschlagen ;)

Ich habe mich sehr schnell von der Idee verabschiedet.

Problem: die "Klammern" (jedenfalls in meinem 73er Ami-Chassis mit kurzem Vorderwagen) lassen nur 6mm Leitungen durch - okay - sitzen aber sehr stramm.

Die Leitung ist an drei Stellen fixiert

Kurz hinter der Pedalerie mit einer zugebogenen Blecköse, kurz vor Handbremse und am Eingang der linken Getriebegabel.

Zuerst habe ich die Öse vorn aufgeboten. War nicht leicht,hab mit ein Spezialwerkzeug dafür gebastelt.

Dann hab ich die Kraftstoffleitung durch die Öffnung der Schaltstangenöffung durchtrennt. Jetzt ließ sie sich einmal nach hinten aus der Gabel ziehen und im Rahmentunnel nach vorn durchschieben.

Das Einschieben der 8mm Kupferleitung ging "erschreckend" einfach.

Angefangen von hinten, die richtige Route finden, vorn wieder unter dem Blech durch und vorn durchgesteckt; dann konnte ich die Doppelbiegung besser anfertigen.

Dann wieder zurück in den Tunnel geschoben aus der Bohrung geführt, fertig .

der "Stevie"

Img-20230225-174343-copy-600x687
Img-20230225-153508-copy-600x1067
Img-20230225-152453-copy-600x1067
Deine Antwort
Ähnliche Themen