1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Benzinleitung eingefroren?

Benzinleitung eingefroren?

Opel Astra F

Hallo Leute,
wollte heute Auto starten sprang aber nicht an.
Neue Batterie drin, Kerzen nachgeschaut waren super dolle nass,
gesäubert, eingebaut und er sprang trotzdem nicht an.
Auto steht in Garage.
Kann das vielleicht sein das die Benzinleitung eingefroren ist.
Ich weiß echt nicht mehr weiter was das sein kann.
Ich hoffe ihr wisst vielleicht woran das liegen kann.
Besten dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Klar kann ders sein, aber wenn er es bis Dato nichtmal geschafft hat nach dem Luffi zu schauen, erklärst du ihm wie er den Fühler Prüft und wo der ist😉 Macht doch keinen Sinn hier.

69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


@Franki: Aber wann? Bei nem Einspritzer mit Vor und Rücklauf. Bei den heutigen Spritqualitäten. Sprit aus Polen oder Panschertankstelle gaaaaanz vielleicht.

@User: Ja so ist es. Selbst wenn Wasser drinnen währe würde er laufen. Wenn der Tank nicht völlig leer ist zumindest. 10% Wasser müssten zumindest stotternd gehen. Also 10% die nichtmehr gebunden werden können.

ja gute Frage.... aber spinnen wir mal, wenn der Tank zB. aus Geldmangel nur immer mit 10 Euro 20 Euro gefüllt wird, (würde bedeuten es können sich Theoretisch Kondenswasser im Tank bilden, warm/kalt das über einen längeren Zeitraum ...könnte sich Theoretisch was absetzen...wäre eine Erklärung....

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


@Franki: Aber wann? Bei nem Einspritzer mit Vor und Rücklauf. Bei den heutigen Spritqualitäten. Sprit aus Polen oder Panschertankstelle gaaaaanz vielleicht.

@User: Ja so ist es. Selbst wenn Wasser drinnen währe würde er laufen. Wenn der Tank nicht völlig leer ist zumindest. 10% Wasser müssten zumindest stotternd gehen. Also 10% die nichtmehr gebunden werden können.

Dann weiß ich auch nicht mehr weiter warum der nicht immer anspringt.

Muss wohl doch dann am Filter liegen.

@Franki:Nein eben nicht! Wird gebunden und mitverbrannt. Früher mal, ok. Als erstes binden die Additive das Wasser dann würde das Ethanol das Wasser binden und sich vom Benzin trennen und unten Absetzen. Das friert dann aber noch lange nicht. Evtl. gäbe es mal etwas Startschwierigkeiten das wars aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von Userroy



Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


@Franki: Aber wann? Bei nem Einspritzer mit Vor und Rücklauf. Bei den heutigen Spritqualitäten. Sprit aus Polen oder Panschertankstelle gaaaaanz vielleicht.

@User: Ja so ist es. Selbst wenn Wasser drinnen währe würde er laufen. Wenn der Tank nicht völlig leer ist zumindest. 10% Wasser müssten zumindest stotternd gehen. Also 10% die nichtmehr gebunden werden können.

Dann weiß ich auch nicht mehr weiter warum der nicht immer anspringt.
Muss wohl doch dann am Filter liegen.

verteilerfinger, zündspule, zündkabel, luftfilter, einspritzdüsen, sensor usw............

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


@Franki: Aber wann? Bei nem Einspritzer mit Vor und Rücklauf. Bei den heutigen Spritqualitäten. Sprit aus Polen oder Panschertankstelle gaaaaanz vielleicht.

@User: Ja so ist es. Selbst wenn Wasser drinnen währe würde er laufen. Wenn der Tank nicht völlig leer ist zumindest. 10% Wasser müssten zumindest stotternd gehen. Also 10% die nichtmehr gebunden werden können.

gut ist zwar nicht realistisch das er mit 10% Wasseranteil noch laufen soll, aber 10% Wasser auf 10L Sprit sind 1 L Wasser, da geht nix mehr...

Zitat:

verteilerfinger, zündspule, zündkabel, luftfilter, einspritzdüsen, sensor usw............

Was hat denn das ganze eigentlich mit dem luftfilter zutun???

Ich bin erstmal weg bis morgen dann.

Zitat:

Original geschrieben von Userroy



Zitat:

verteilerfinger, zündspule, zündkabel, luftfilter, einspritzdüsen, sensor usw............

Was hat denn das ganze eigentlich mit dem luftfilter zutun???
Ich bin erstmal weg bis morgen dann.

nunja, wenn der zu wäre würde dem Motor der Sauerstoff zum verbrennen fehlen, macht sich durch Leistungsverlust bemerkbar, wer will dann nicht mehr so richtig laufen....

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi



Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


@Franki: Aber wann? Bei nem Einspritzer mit Vor und Rücklauf. Bei den heutigen Spritqualitäten. Sprit aus Polen oder Panschertankstelle gaaaaanz vielleicht.

@User: Ja so ist es. Selbst wenn Wasser drinnen währe würde er laufen. Wenn der Tank nicht völlig leer ist zumindest. 10% Wasser müssten zumindest stotternd gehen. Also 10% die nichtmehr gebunden werden können.

gut ist zwar nicht realistisch das er mit 10% Wasseranteil noch laufen soll, aber 10% Wasser auf 10L Sprit sind 1 L Wasser, da geht nix mehr...

Der Liter wird aber nicht frieren. Nixmehr würd ich nicht sagen. Sclecht sicherlich. Bei mir könnts sogar noch ganz gut gehen. So sich das E85 bei 10% Wasser nicht trennt.

Ungebunden war Quark geb ich zu😉

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz



Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


gut ist zwar nicht realistisch das er mit 10% Wasseranteil noch laufen soll, aber 10% Wasser auf 10L Sprit sind 1 L Wasser, da geht nix mehr...

Der Liter wird aber nicht frieren. Nixmehr würd ich nicht sagen. Sclecht sicherlich. Bei mir könnts sogar noch ganz gut gehen. So sich das E85 bei 10% Wasser nicht trennt.

Ungebunden war Quark geb ich zu😉

nun gut, wenn er wirklich läuft dann wie ein Sack Nüsse.....😁

So ich gehe in die Heia, der Themensteller kann ja mal berichten an was es wirklich lag, wenn er es herausgefunden hat...😕

Gibt hier andere Abteilungen wo ernsthaft drüber nachgedacht wird Wasser mit Additiven bzw. Vergasern oder Düsen beizumischen. Läuft auch nicht unbedingt schlecht. Kann sogar evtl. den Leistungsfaktor erhöhen. Führt aber viel zu weit. Volllastwassereinspritzung ist Renntechnik. In allen Lebenslagen reinhauen was für Freaks.

Hallo,
werde mir morgen mal den Luftfilter vornehmen und schauen "wie" zu er ist.
Ich werde mir alles nach und nach vornehmen.
Was ich bis jetzt mitbekommen habe ist wenn ich ihn starte (natürlich ohne Gas zu geben) hat er nicht genug standgas um in gange zu kommen da müsste vllst mal das Standgas eingestellt werden. Aber wie???

Geht nicht. Zumindest nicht ohne Pfusch.

Hi
welche Drehzahl hat er denn wenn er warm ist? Bzw welche wenn er im kalten Zustand dann mal läuft? Normal ist die Drehzahl dann ja etwas höher! Und bei welchen Temperaturen bestehen denn die Probleme?

em ich wüsste vielleicht noch etwas, gerade weil du sagst er läuft schlecht im Stand...,der Temperaturgeber gibt dem Steuerteil Informationen, danach werden unter anderen auch die Einspritzmengen "berechnet", vielleicht ist dieser ja defekt, gerade im Kaltlauf ist das nicht unabwägig.
Du solltest den mal überprüfen.
Das ist nicht aus der Luft gegriffen, im TV beim Autodoc war das auch mal ein Fehler der nur durch sehr langes Suchen gefunden wurde, unter anderem wurden die Kerzen und die Stecker erfolglos getauscht.
Es muss bei Dir nicht so sein, kann aber wie eben auch so vieles andere...
G.Franki

Klar kann ders sein, aber wenn er es bis Dato nichtmal geschafft hat nach dem Luffi zu schauen, erklärst du ihm wie er den Fühler Prüft und wo der ist😉 Macht doch keinen Sinn hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen