Benzingeruch im Innenraum
Hallo Leute,
am Weekend unterwegs das sagt mir mein Freund hier richt es nach Benzin Bähhhh
Also weiteren dazu geholt er bestätige dies!
Ich habe es selber gar nicht mehr gerochen oh Gott !
Also aus der Lüftung kommt es definitiv nicht!
Habe Rückbank umgeklappt und der Deckel vom Tank komplett versifft also Sauber gemacht.
Aber woher kann das noch kommen?
Evtl. Entlüftung oder ähnliches?
Danke für die Tipps: jetzt weiß ich woher auch die Kopfschmerzen/Schlaflosigkeit seit Wochen herkommen.
Beste Antwort im Thema
Den Einfüllstutzen hatte ich letztens getauscht. Ist ziemlich friemelig, vor allem das Rohr rauszubekommen ohne den Radkasten zu zerkratzen war mir zumindest nicht möglich (bzw. das neue Teil rein war schwieriger - weil das gar nicht mehr nachgibt). Es gibt nur zwei Schrauben die den Einfüllstutzen halten (eine von unten zu erreichen, eine am Radkasten - mach am Besten die Steinschlag-Schutz-Verkleidung ab). Den Benzinschlauch musste ich am Tank lösen (der Tank darf nicht voll sein, am Besten max. 3/4 gefüllt), sonst läuft Dir das Benzin entgegen... Die Schrauben von der Schelle war beim Entlüftungsschlauch falsch rum (also nur von oben zu erreichen) - Du brauchst einen sehr langen Schlitzschraubendreher und einen Schlitzschraubendreher für die Ratsche.
Ich hatte es bei pkwteile.de bestellt (falls Du Zeit hast, anmelden Teile in den Korb und dann einen Tag warten, bekommst eine Email, dass wenn Du den Kauf abschließt 5% Nachlass gibt... zumindest bei mir war das so). Leider passt der originale Tankstutzen nicht mehr (entweder vom Schrott - schau bei dem Verschluss die Autos wo es passt sind alle von 1980-1990...).
55 EUR 6906-00-2532529P Einfüllstutzen, Kraftstoffbehälter 1
12 EUR HELLA, Verschluß, Kraftstoffbehälter ART. NR.: 8XY 007 021-001
22 Antworten
Hallo! 🙂
Habe seit ein paar Tagen folgendes Problem: Ich habe einen starken Benzingeruch im Innenraum. Während ich fahre nehme ich ihn kaum wahr, stehe ich z.B. an einer Ampel, muss ich die Fenster öffnen, damit mir nicht schlecht wird.
Ein Blick unter die Haube brachte dann folgendes zu Tage: Aus einem Schlauch, der zum Motor führt (Benzinschlauch?) entweichen geringe Mengen an Benzin. Der Kraftstoff landet auf dem Motorblock, erwärmt sich und wird wohl durch die Lüftung in den Innenraum gezogen. Ich habe an einem Beispielbild entsprechende Stelle markiert.
Dass Benzin auf einem Motorblock, auf dem ja bekanntlich gewisse Temperaturen herrschen, nicht so prickelnd ist, kann ich mir schon denken. 🙂
Aber was kann die Ursache sein? Ist einfach eine Dichtung kaputt, oder steckt wohl was größeres dahinter?
Muss gleich 'ne längere Strecke fahren, wie macht sich Isolierband als Behelf an so'nem Schlauch?
Dank im Voraus!
Hendrik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
Ach ja, fahre einen Ford Focus Mk1 1,6l mit 100 PS.
Wollte das eigentlich in das entsprechende Forum posten, hat aber irgendwie nicht geklappt 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
habs verschoben 😉
Das ist der Benzinschlauch (vom Tank), extra Dichtungen gibt es nicht, du wirst den Schlauch (im Motorraum) neu brauchen.
Isolierband wird nicht viel helfen, da das Benzin den Kleber darauf auflöst ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
tropfend würd ich an deiner stelle keinen meter mehr fahren. in der LIMA gibts funkenschlag...das könnte der ritt auf der kanonenkugel werden.
aber schau dir mal den schlauch genauer an...mMn könntest du da mit etwas kürzen schon erfolg haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke für die Antworten 🙂
Hab am WE auf einen anderen Wagen zurückgreifen können und hatte heute mal Zeit, nach der Ursache zu schauen. Bereits beim Versuch, diesen Clip an der Stelle zu lösen, an der der Schlauch in den Motor führt, hatte ich den Schlauch in der Hand. Zwischen Motor und Schlauch steckt so'n Plastikteil, welches einen Riss hatte. (Warum verbaut man an so'ner Stelle eigentlich Plastikteile?)
Ich hoffe, auf den Bildern ist was zu erkennen. Wisst Ihr, wie das Plastikteil heißt und ob ich das so einfach tauschen kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
Das ist der Anschluss von der Benzin-Verteilerleiste, den Anschluss wird es nicht einzeln geben
Zitat:
(Warum verbaut man an so'ner Stelle eigentlich Plastikteile?)
leicht und billig, letzteres ist wohl am entscheidendsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
Danke Dir!
Also bleibt mir nur der Weg zum Freundlichen? Hmmm... ne Ahnung, was mich das kosten könnte? 🙁
Denk grad noch drüber nach, ob ich's so irgendwie fest bekomme... vllt. mit benzinfestem 2-K Kleber und Schrumpfschlauch?
Ich mein, wenn's langsam wieder undicht würde, würd ich's wohl sofort wieder riechen. Oder totale Schnapsidee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
Du kannst es ja versuchen, aber ob es hält und wielange ist eine andere Frage, ich persönlich würde nicht damit fahren wollen.
Schau lieber ob du eine Gebrauchte findest (es sollte auch die vom 1,4l Motor passen) wenn du keine neue kaufen möchtest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
ich denke es gehört nicht verklebt, oder sonstwie zusammengeschustert. eine poröse bremsleitung würdest du ja auch nicht flicken 😉.
hols dir gebraucht oder vom schrott, nochmal schön dran rumzerren...wenns dann nicht kaputt geht wirds wohl ewig halten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
So hab ich's dann letztendlich gemacht... konnte günstig an ein gebrauchtes Teil kommen und der Austausch war dann doch wesentlich einfacher als gedacht (bis auf diese nervigen Klammern an der Leiste 😉 ). Auf jeden Fall die weitaus bessere Alternative, als da irgendwie zu kitten und mit dem Damoklesschwert überm Kopf herumzufahren.
Danke Jungs! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Benzingeruch im Innenraum bzw. Motorraum' überführt.]
Hi,
riecht es nach Abgasen oder wirklich nach frischem Benzin?
Mfg
man sollte auf jeden Fall das hintere Einfüllrohr zum Tank anschauen, das rostet mit der Zeit durch
Den Einfüllstutzen hatte ich letztens getauscht. Ist ziemlich friemelig, vor allem das Rohr rauszubekommen ohne den Radkasten zu zerkratzen war mir zumindest nicht möglich (bzw. das neue Teil rein war schwieriger - weil das gar nicht mehr nachgibt). Es gibt nur zwei Schrauben die den Einfüllstutzen halten (eine von unten zu erreichen, eine am Radkasten - mach am Besten die Steinschlag-Schutz-Verkleidung ab). Den Benzinschlauch musste ich am Tank lösen (der Tank darf nicht voll sein, am Besten max. 3/4 gefüllt), sonst läuft Dir das Benzin entgegen... Die Schrauben von der Schelle war beim Entlüftungsschlauch falsch rum (also nur von oben zu erreichen) - Du brauchst einen sehr langen Schlitzschraubendreher und einen Schlitzschraubendreher für die Ratsche.
Ich hatte es bei pkwteile.de bestellt (falls Du Zeit hast, anmelden Teile in den Korb und dann einen Tag warten, bekommst eine Email, dass wenn Du den Kauf abschließt 5% Nachlass gibt... zumindest bei mir war das so). Leider passt der originale Tankstutzen nicht mehr (entweder vom Schrott - schau bei dem Verschluss die Autos wo es passt sind alle von 1980-1990...).
55 EUR 6906-00-2532529P Einfüllstutzen, Kraftstoffbehälter 1
12 EUR HELLA, Verschluß, Kraftstoffbehälter ART. NR.: 8XY 007 021-001
Hey,
hätte paar Fragen bzgl. deines Wechsels vom Tankstutzen. Die Hinterachse muss nicht abgesenkt werden? Wie ist das gemeint mit dem Verkratzen des Radhauses? Doch nur von innen oder?