Benzingeruch im Innenraum 316
Hallo,
mein bekannter fährt einen 316, Bj war glaube ich 95.
Er hat das Problem das der Wageninnenraum hin und wieder sehr stark nach Benzin riecht, aber es gibt keine bestimmten anhaltspunkte. das kommt und geht wie es will. hat also keinen einfluss ob er wenig benzin hat oder voll ist, oder das er schräg liegt.
kenn einer von euch so ein problem?
die werkstatt hat den ganzen motor bzw wagen schon abgesucht, aber die finden keine defekte leitung oder der gleichen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cr4wl3r
ich ahb mal ne frage und zwar riecht es bei mir auch anch benzin aber NUR wnen der motor ganz kalt ist morgens dnan riecht es ca 5 min danach was kann das sein doer das slebe problem
Genau das habe ich auch...schließe mich mit der Frage deshalb mal an. Aber ich vermute mal einfach, dass es das gleiche Prob ist.
Gruß
Chrisok
Hi, ich hatte bei meinem Compact das gleiche Problem.
Bei mir war es die Dichtung von der Schwimmeröffnung unter der Rückbank. Habe das selber gemacht, war zwar ein bißchen Gefummel die Schwimmer raus zu bekommen aber
es geht. War ansonsten kein großer Akt.
welchen schlauch brauche ich denn nu? weiss das echt keiner?
Zitat:
Original geschrieben von dk123
Hallo,
ich bins mal wieder 😉
War gestern bei BMW wegen den Schläuchen und die konnten mir nicht sagen welche Dicke ich da brauche, da es zwei verschiedene gibt und in deren PC nur drinsteht "Benzinleitung"...Ich hoffe ihr könnt mir helfen 😉 Welche Dicke von dem Benzinschlauch brauche ich? Wie lang soll der Schlauch in etwa sein? Und welche Schlauchschellen? Weil dann kaufe ich mir das ganze gleich auf dem Weg nach Hause morgen Abend bei nem anderen Teilefuzzi der direkt neben meiner Schule ist (ahhh ist das schön um 13uhr Feierabend zu haben) 😁
oder doch bei BMW...hmm... will mir ja noch die Dichtungen für die Ansaugbrücke kaufen...hmm...ok... doch BMW 😁
Anleitung für den Tausch der Kraftstoffvorlaufleitungen:
Klick mich an !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Weiß-Blau-Fan
Anleitung für den Tausch der Kraftstoffvorlaufleitungen:
Klick mich an !
Danke für die Anleitung.
Eigentlich ist diese ganz gut aber man sollte schon beachten, dass der E36 einen anderen Motorraum hat als der E30.
Habe das heute mal angefangen und musste um an die letzte Schraube der Ansaugbrücke in Richtung Innenraum erst so ein Teil demontieren welches wohl als Luftzuführung für das Gebläse bezeichnet werden kann.
Nun habe ich das Problem, dass ich dieses Teil nicht wieder richtig zurück bekomme 🙁 Werde es morgen nochmal versuchen ... hatte heute einfach keinen Nerv mehr dazu...
Sorry fürs Ausgraben von dem alten thread, aber ich habe in meinem 318ti auch Benzingeruch im Innenruam und will mich morgen ans Werk machen um das zu beseitigen!
Am Programm stehen die Tankgeberdichtungen und die Vor-/Rücklaufbenzinschläuche unter der Ansaugbrücke.
Hab aber noch mehrere Fragen und hoffe, dass mir da noch schnell wer weiterhelfen kann ....
*) Diese Reperaturanleitung vom M40 Motor (2 Posts drüber) ... is da viel unterscheid zum M44 Motor, oder kann ich die im prinzip verwenden? (bzw. gibts das gleiche auch für den M44 Motor oder muss ich da auf was spezielles aufpassen?)
*) Hab auch ein paar mal gelesen (suchfunktion hier und im bmw-syndikat), dass es der Druckregler, der Benzinschlauch zur Benzinpumpe, der Aktivkohlefilter oder die Entlüftungleitung vom Tank sein kann ... aber immer nur beim M40 Motor ... welche Teiel davon sind acuh beim M44 verbaut bzw. anfällig?
*) gibts sonst noch was, was ich gleich schaun/richten sollte wenn ich schon die Ansaugbrücke herunten hab? Leerlaufregler reinigen, oder sonst irgendwas von schlamm/dreck/öl/etc... befreien?
Danke schonmal für eure hilfe!