Benzingeruch abgestelltes Fahrzeug W204 C180T 2013

Mercedes C-Klasse W204

Wenn mit Funkschlüssel die Türen entriegelt und geöffnet werden macht sich nach wenigen Minuten starker Benzingeruch in der Garage bemerkbar. Der Mercedes Kundendienst konnte nach intensiver Überprüfung nichts finden. Irgendetwas muss doch aber im Benzinkreislauf aktiviert werden? Kann die Benzinpumpe beim Türöffnen einen Impuls erhalten, immerhin leuchten ja auch einige Signallampen? Liegt es an der Tankentlüftung? Entsteht durch das Öffnen der Tür ein Unterdruck, der sich auf den Tank, bzw. die Tankentlüftung auswirkt?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es eben schon dem Threadersteller per PN geschrieben. Man merkt von der Sache nur etwas wenn das Fahrzeug in geschlossenen Räumen/Garage steht. Alle die unter freiem Himmel parken werden davon nie etwas mitbekommen. Daher auch kein präventiver Reparaturbedarf.

@Probro
Der Schlauch ist nur von unten bei demontierten Verkleidungen sichtbar.
Da tritt auch nicht sichtbar der Kraftstoff aus. Du wirst also keine feuchte Stelle finden.
Man kann es nur sehen wenn man ihn mit Talkum einsprüht und dann mal einige Tage fährt.
Dann sieht man leichte, minimale Spuren.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das ist doch hinter der Hinterachse, richtig?
Dann ist das auf keinen Fall das Problem an der Hochdruckpumpe, die sitzt nämlich vorne am Motor

Hi. Bau doch die lange schwarze Verkleidung ab. Dann weißt und siehst du was wo undicht ist.
Da ist bestimmt eine Kraftstoffleitung undicht.
Oder Schelle defekt.

Also bei mir kommt der Geruch ganz klar aus dem vorderen Bereich des Motorraums (wahrzunehmen wenn die Motorhaube nach Aufschließen des Autos geöffnet wird, ansonsten (z.B. nach einer Fahrt nicht).

Zitat:

@19matze63 schrieb am 13. November 2018 um 14:41:21 Uhr:


Hallo,
vielleicht ist es die Hochdruckpumpe im Motorraum?
Bei mir war es jedenfalls so (W204, Bj. 10/ 2013, 1,6 Liter, 156 PS).

Hat Mercedes den Fehler auf Kulanz behoben oder gegen Rechnung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 13. November 2018 um 18:54:43 Uhr:


Betrifft nur den M274, und der ist in W204 und W205 verbaut bzw. in W212 und W213, etc. pp

Der flexible Kraftstoffschlauch von der Karosserie zur Kraftstoff-Hochdruckpumpe setzt sich im Bereich der Click-Schellen und dabei tritt minimalst, tröpfchenweise Kraftstoff aus.
Der Schlauch wird bei den betreffenden Fahrzeugen gegen eine neue Ausführung getauscht und die Schellen erneuert.

Hat Mercedes den Fehler auf Kulanz behoben oder gegen Rechnung?
Grüße Heka12

Hallo,
sorry habe den Beitrag eben erst gelesen. Das nächste mal mich direkt anschreiben!
Mercedes hat die Hochdruckpumpe auf Kulanz behoben.
Gruß Matze

Ich fuhr dereinst einen BMW E90 und dort wurde der Tankentlüftungsschlauch durch ein Scheuern an der Karosserie beschädigt und so kam bei vollem Tank ein Benzingeruch zustande.

Allerdings verschwand der, sobald sich der Tankinhalt um etwa 40 Prozent verringerte.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 13. November 2018 um 18:54:43 Uhr:


Betrifft nur den M274, und der ist in W204 und W205 verbaut bzw. in W212 und W213, etc. pp

Der flexible Kraftstoffschlauch von der Karosserie zur Kraftstoff-Hochdruckpumpe setzt sich im Bereich der Click-Schellen und dabei tritt minimalst, tröpfchenweise Kraftstoff aus.
Der Schlauch wird bei den betreffenden Fahrzeugen gegen eine neue Ausführung getauscht und die Schellen erneuert.

Bei mir riecht es auch nach Benzin in der Tiefgarage. Ist jetzt nur der Schlauf undicht oder muss die komplette Hochdruckpumpe getauscht werden? Kann man die neue Ausführung von dem Schlach bestellen? Teilenummer?

Hallo Heka12,

Was ist daraus geworden? Ist das Problem bei Mercedes behoben worden und was hat der Spaß gekostet?

Bei einer Durchsicht vor der Inspektion hatte ich mehrmals die Zündung bei stehendem Motor an und wieder ausgeschaltet. Anschließend stellte ich leichten Benzingeruch im Motorraum fest (Nähe Hochdruckpumpe). Bei Übergabe habe ich den Meister darauf hingewiesen. Es scheint in der Datenbank einen Hinweis zu geben. Repariert wurde: Niederdruckleitung der Kraftstoff-Hochdruckpumpe erneuern, 14 AW 180,60 Euro, Krafstoffschlauch 15,89 Euro, Binder 2 x 3,54 Euro (alles netto). Das Problem wurde behoben. S 204, Bj 2014, Motor 274.

Gibt es vielleicht eine Teilenummer von dem Schlauch?

Teilenummer für den Schlauch: A2740703500
Binder: A0069971890

Danke, der Hinweis auf die Hochdruckpumpe war entscheidend. Der Schlauch ist oben im Bereich der Schelle feucht, der Geruch konnte somit lokalisiert werden.

Ist der Wechsel selbst zu bewältigen oder sollte man eine MB Werkstatt aufsuchen?

Ich habe es machen lassen, da man für die Reparatur vermutlich eine Bühne benötigt. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass es wohl häufiger vorkommt. Da ist die Werkstatt dann routinierter.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 13. November 2018 um 18:54:43 Uhr:


Betrifft nur den M274, und der ist in W204 und W205 verbaut bzw. in W212 und W213, etc. pp

Der flexible Kraftstoffschlauch von der Karosserie zur Kraftstoff-Hochdruckpumpe setzt sich im Bereich der Click-Schellen und dabei tritt minimalst, tröpfchenweise Kraftstoff aus.
Der Schlauch wird bei den betreffenden Fahrzeugen gegen eine neue Ausführung getauscht und die Schellen erneuert.

Hallo zusammen,

ich habe genau das von V8-Freak beschriebene Problem, allerdings tropft bei mir das Benzin im Sekundentakt.
Ich habe vor ein paar Tagen einen starken Benzingeruch nach dem Aussteigen im Bereich linke Fondtüre festgestellt.
Heute haben wir auf der Hebebühne unter die feuchte Verkleidung in diesem Bereich geschaut und die tropfende Benzinleitung an der Schelle als Ursache ausfindig gemacht.
Werde es morgen zunächst mal über einen Kulanzantrag bei der Werkstatt probieren….

Evtl. hilft das jemanden mit dem „Geruchsproblem“ weiter,
ist übrigens ein S204 als C200 CGI mit M271 EVO und 164.000 KM.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen