Benzingeruch abgestelltes Fahrzeug W204 C180T 2013
Wenn mit Funkschlüssel die Türen entriegelt und geöffnet werden macht sich nach wenigen Minuten starker Benzingeruch in der Garage bemerkbar. Der Mercedes Kundendienst konnte nach intensiver Überprüfung nichts finden. Irgendetwas muss doch aber im Benzinkreislauf aktiviert werden? Kann die Benzinpumpe beim Türöffnen einen Impuls erhalten, immerhin leuchten ja auch einige Signallampen? Liegt es an der Tankentlüftung? Entsteht durch das Öffnen der Tür ein Unterdruck, der sich auf den Tank, bzw. die Tankentlüftung auswirkt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es eben schon dem Threadersteller per PN geschrieben. Man merkt von der Sache nur etwas wenn das Fahrzeug in geschlossenen Räumen/Garage steht. Alle die unter freiem Himmel parken werden davon nie etwas mitbekommen. Daher auch kein präventiver Reparaturbedarf.
@Probro
Der Schlauch ist nur von unten bei demontierten Verkleidungen sichtbar.
Da tritt auch nicht sichtbar der Kraftstoff aus. Du wirst also keine feuchte Stelle finden.
Man kann es nur sehen wenn man ihn mit Talkum einsprüht und dann mal einige Tage fährt.
Dann sieht man leichte, minimale Spuren.
71 Antworten
Habe jetzt auch dieses Problem. Fahrzeug riecht nach dem Entriegeln nach Benzin. Der Wagen steht in der Tiefgarage und mir ist es vor ein paar Tagen aufgefallen. . Unter dem Gehäuse der Pumpe ist es feucht , eindeutig Benzin. Habe erst in 2 Wochen einen Termin bei MB. Kann ich eigentlich noch mit dem Wagen kurze Strecken fahren oder besser stehen lassen ? Bin gespannt ob es die Kulanzreglung seitens MB noch gibt oder ob ich zahlen muss. Berichte dann wieder.
Bei mir gab es als das Fahrzeug 6 Jahre alt war schon keine Kulanz mehr. Kannst weiter fahren. Es sind nur wenige Tröpfchen - nichts, was das Fahrzeug in den nächsten zwei Wochen zum abfackeln bringen dürfte 😉
Ok, bin gespannt was der Spaß mich kostet.
Ähnliche Themen
Nur ein paar Bilder angeschaut und losgeschraubt....
3/4 Stunde ohne Werkzeug wegräumen....
Alles ohne Bühne machbar
https://up.picr.de/49532318fz.jpg
https://up.picr.de/49532320eo.jpg
https://up.picr.de/49532321ux.jpg
https://up.picr.de/49532324se.jpg
Viele Grüße
Aso... Auch nen Ende 2013er S204
Ich war extra noch beim freundlichen, der Tat so, als hätte er das zum ersten Mal gehört....
Frechheit, auch sogar auf die Kulanz oder Rückrufregelung angesprochen kam nix von ihm, und er wollte den Wagen so annehmen und mal schauen.....
Kein Stück geh ich da noch Mal hin....
Zitat:@batigung schrieb am 26. April 2025 um 20:13:49 Uhr:
Nur ein paar Bilder angeschaut und losgeschraubt....3/4 Stunde ohne Werkzeug wegräumen....Alles ohne Bühne machbar https://up.picr.de/49532318fz.jpghttps://up.picr.de/49532320eo.jpghttps://up.picr.de/49532321ux.jpghttps://up.picr.de/49532324se.jpgViele Grüße
Hast du die hintere Schrauben, mit dem Maulschlüssel und dem Torxeinsatz gelöst?
Ich hatte letztes Jahr auch versucht selber das Problem zulösen, aber die hintere Schraube konnte ich nicht lösen und hatte es sein gelassen weil es sehr eng da ist.
Fahre aber seit dem auch so weiter, mit deinem Tipp würde ich das nochmal ausprobieren wollen.
Genau.... einfach nen Ringschlüssel auf den 6 kant gesetzt und mit etwas Papier verklemmt, damit die Nuss nicht rausrutscht.
Wenn der Hebel nicht reicht kannste ja noch verlängern....
Es gibt auch torx Winkelschlüssel, die sollten auch gehen, TX45 brauchst du, so wie nen Inbusschlüssel
Werde ich morgen in Angriff nehmen, hast du denn Schlauch auch ein wenig gekürzt, oder ist es nicht nötig gewesen ?
Da ist nichts mit kürzen, den wirst du dann ersetzen müssen, da dann zu kurz....
Ich denke die Schelle von Mercedes ist das Problem die ist zu schmal, und nicht fest genug, bzw zusammen mit dem Schlauch, der ausleiert in der dicke..
Aso....die olle Schelle hab ich mir ner langen Kneifzange aufgehebelt....
Auf dem Schlauch war etwas Druck, als ich den abzog kam erst so ca 20 ml Sprit raus und dann fing die HD Pump an leer zu laufen, hab dann schnell die neue Schelle mit Spanner nach unten auf den Schlauch gestopft...gut war es...
Die Vorförderpumpe sollte ja eigentlich den Verlust ausgleichen....gab auch keine Probleme beim anlassen
Ich wollte aber die HD Pumpe auch nicht leer laufen lassen, keine Ahnung wie die geschmiert wird, zumindest die Diesel HD Pumpen mögen das ja gar nicht mit Luft zu laufen...
Ich hab die Schrauben mit einer Bitratsche von Proxxon und 45er Torx gelöst. Die passte gerade noch dazwischen und es ging ganz gut.
Getauscht habe ich nur die Schelle, seit zwei Jahren ist Ruhe.