Benzinfilter
Benzinfilter
Das leidige Thema
Ich als Frau, erst seid einigen Tagen Köferbesitzerin
Habe mir natürlich hier mal alles so durch gelesen etc
Und blieb am Thema Benzinfilter im Motorraum hängen
Da ich natürlich Angst vor Benzin und Brand etc habe, direkt mal nach gesehen und befürchte mein Filter ist leider im Motorraum (wie es aussieht)
Weiß jemand wie teuer sowas wäre zu ändern?
Weil von Benzinschläuchen und co lasse ich die Finger von!
Und wie schaut es nun aus mit dem Fahren?
Soll ich das lieber lassen bis es geändert wurde?
Oder ist das nur eine Panikmacherei😕
danke für Eure Hilfe
51 Antworten
Zitat:
@Casiopeyer schrieb am 30. August 2023 um 08:21:14 Uhr:
So hab meinen Audi weg gebracht und direkt mal gefragt-
Also der Meister hat 1981 bei VW gelernt und früher nur Käfer repariert und hatte auch selber welche.Zum Thema Schlauch,der wird im Winter benötigt- damit die Kalte Luft beim Starten vorgewärmt wird ansonsten im Sommer ist es warm genug ,dann wird das Teil nicht benötigt .
Also kann ruhig so bleiben wie es ist- ansonsten könnte man es ändern.
Zum Thema benzinfilter im motorraum-
ja es ist sicherer wenn dieser vorne wäre aber da wo er sitzt also nähe Vergaser?
Würde dieser nicht schmelzen oder ähnlicheres-Er hatte auch Käfer gesehen die gebrannt haben- aber das war eher wegen undichte Benzinschläuche.
Kann es mir aussuchen:
Er kann den Filter gerne ändern ,damit man beruhigter ist - oder lass es wie es ist- und kann oder auch nicht mir zusätlich noch diesen Feuerlöscherschlauch in der Klappe installieren.Muss jeder für sich entscheiden...
LG
Wie VWaircooled schon gesagt hat. Die haben keinen Bock auf alte Autos.
Er widerspricht sich selbst. Wenn ein Benzinfilter zwischen gesteckt ist, gibt es 2 Stellen mehr, die undicht werden können. Ich würde einem Benzinschlauch mehr zutrauen, als einem chinesischen Benzinfilter von max 1mm Dicke.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 29. August 2023 um 11:20:41 Uhr:
Zitat:
@Casiopeyer schrieb am 28. August 2023 um 20:31:57 Uhr:
Ahhh - ok jetzt weiß ich was du meinst- mir gar nicht aufgefallen- danke
Das solltest du machen. Denn ohne diese kleine Änderung wird der Thermostat im Luftfilterkasten ... genau an den 2 Schlauchanschlüssen sitzt ein Thermostat mit einem Ventil... die Klappe nicht aufmachen und er wird immer mit der warmen Luft vom Auspuff versorgt, und das auch im Hochsommer.
Es ist dann Sommer und er bekommt extra vorgewärmte heisse Luft für den Vergaser. Das ist alles andere als leistungsfördernd. Da wird's dem Kleinen recht warm...
Würde ich ja ändern,wenn es einen anschluß für den Schlauch geben würde
Zitat:
@Casiopeyer schrieb am 30. August 2023 um 11:16:16 Uhr:
Wohne Nähe Köln - Rhein Erft Kreis 🙂
Gibt doch mal Käfer Centrum Köln ein, dann landest bei einem Herrn Averdung.
Alter Hase in der Szene.
Der kann Dir bestimmt weiter helfen.
Viel Erfolg.
Georg
Ähnliche Themen
Wenn du mit dem Gedanken spielst einen Feuerlöschschlauch im Motorraum zu platzieren, dann schau dir mal meine Lösung an. Die ganze Diskussion über ob oder ob nicht, schenke ich mir. Ich habe schon einen Motorbrand an einem anderen Käfer gehabt und brauche das definitiv nicht mehr. Geld habe ich schon viel mehr für größeren Unsinn ausgegeben. Ich kann dich nur darin Bestärken, tauschen den Benzinfilterplatz und die Benzinschläuche. ein besseres Preis/Leistungsverhältnis wirst du nur sehr schwer finden. Die Löschschläuche sind Top, aber nur begrenzt haltbar, so 10 Jahre dann sollten die Neu. Einen Feuerlöscher im Auto geht natürlich auch, nur bis du mitbekommst das dein Motor brennt kann schon viel kaputt sein. Es empfiehlt sich hier auch nicht die überall erhältlichen Pulverlöscher zu nehmen, sondern einen Halonlöscher. Das Pulver ist ein toller Feuer Löscher, ab er beim Wiederaufbau eine Katastrophe.
Gruß
Juergen
Wow, das ist mal echt eine saubere Ausführung 🙂
Respekt 🙂
Allein das perfekte Lochbild. Das hätte auch ein Stanzautomat nicht besser hinbekommen.
Und ja, diese Benzinfilter sind und bleiben ein Risiko. Auch diese Plastikfilter vorne sind nicht so ganz unkritisch. Es ist billiges Plastik, unter Spannung verbaut oder unter Biegebelastung neigen sie dazu abzubrechen. Wenn das passiert ist zwar meist der Tank rechtzeitig leer und es stinkt beachtlich, aber wenn's in der Fahrt passiert, kann's trotzdem blöd ausgehen.
Die verbesserte Version wäre eine echte Blechversion aus Vollmetall. Ähnlich dem 1600i unter dem Rücksitzboden. Es gibt kleinere Versionen auch für Motorräder in Vollmetal und die passen dann wieder unter den Tank. Seitlich am Tankrahmen befestigt scheuern sie auch nicht rum.
also hinten im Motorraum dann raus - einen normalen Benzinschlauch rein und definitiv Vorne einen neuen Filter mit Schläuche- aber erstmal Prio hinten raus-
Blöde Frage- der Filter im Motorraum wenn ich den raus schmeiße kommt da viel Benzin raus? Zwischen Pumpe und Vergaser?
Weil hatte erst voll getankt??
Zitat:
@Nachbar61 schrieb am 31. Aug. 2023 um 11:37:27 Uhr:
Es empfiehlt sich hier auch nicht die überall erhältlichen Pulverlöscher zu nehmen, sondern einen Halonlöscher.
Ich dachte, die wären schon seit 30 Jahren verboten...
Zitat:
@Casiopeyer schrieb am 31. August 2023 um 16:09:11 Uhr:
also hinten im Motorraum dann raus - einen normalen Benzinschlauch rein und definitiv Vorne einen neuen Filter mit Schläuche- aber erstmal Prio hinten raus-Blöde Frage- der Filter im Motorraum wenn ich den raus schmeiße kommt da viel Benzin raus? Zwischen Pumpe und Vergaser?
Weil hatte erst voll getankt??
Nein da kommt nicht viel. Deine Benzinpumpe arbeitet ja nicht, wenn du den Schlauch wechselst.
ok supi , dann wird der am Wochenende raus geworfen- Soweit wird der Käfer danach noch gefahren ,bis der Tank fast leer ist und dann wird der Filter ,Leitungen und co- vorne getauscht
Ich hänge mich mal kurz dran: Spricht etwas dagegen den Benzinfilter in das Stück Schlauch neben dem Getriebe einzubauen (Ausgang Benzinleitung Bodengruppe zu Eingang Benzinleitung Richtung Pumpe)?
Durch den Benzinhahn bei mir ist ein Einbau vorne am Tank schlecht umsetzbar.
Der 1600i hat ihn sogar über dem Getriebe am Kofferraumboden...
Kein Problem... nur verlege ihn so, dass auf das Plastik keine Biegekräfte kommen. Oder nimm einen Metall Filter.
Danke für die schnelle Rückmeldung.