Benzinfilter am Vergaser abgerissen - Autolite 2100 - Gewinde nachschneiden (?)
Hallo zusammen,
wenn der Wagen von alleine keine Probleme macht, dann macht man sich eben selbst welche 😠
Der Titel kündigt es bereits an:
Beim Wechsel des Benzinfilters habe ich den neuen zu fest angezogen und dieser ist dann schön abgerissen (Repro-Schrott?).
Es handelt sich um einen Autolite 2100 1.14 Venturi mit (Metall-) Benzinfilter direkt am Gehäuse.
Beim Ausdrehen des Gewindeansatzes des Filters habe ich das Aufnahmegewinde im Vergasergehäuse beschädigt.
Nicht komplett zerstört, aber arg verhunzt. Die Frage:
Welches Gewinde ist es exakt? Und was für einen Schneider muss ich nehmen: UNF, UNC oder NPT?
Jemand mit derlei Eseleien schon Erfahrung gemacht?
Vorab vielen Dank
Gruß
Daniel
12 Antworten
Ob UNC, UNF oder NPT kannst du anhand der Threads per Inch und der entsprechenden Größe deines Benzinfilters (vll 1" wie beim Motorcraft 4350) rausfinden.
Wenn das Gewinde abdichtet - keine weitere Dichtung vorhanden ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das es ein NPT Gewinde ist.
Wenn nicht, wird es ein normales sein.
Wie Zin, schon sagte, schau doch einfach in der Beschreibung für deinen Filter welches Gewinde es ist.
Egal was für eins es ist, bau den Vergaser soweit es geht dort auseinander und arbeite sauber und gewissenhaft. niemand hat gerne winzigkleine Metalspäne in seinem Vergaser oder sonst wo im Kraftstoffsystem.
Ohne weiteres dichtet das Gewinde nicht ab. Hab da meine Erfahrung gemacht 😁
Nicht fest genug angezogen, Auto an und WUUUUUUUSCH spritz es Benzin in einem dünnen Strahl in den Motorraum.
Daher vermute ich ein UNC Gewinde (man braucht ja auch eine Dichtung).
Aber viel Spaß bei der Suche nach einem Gewindebohrer.
Bei 1" kosten die Teile schon 30-50€ 😰 Und dann hat man noch nicht das WIndeisen dazu.
Ähnliche Themen
Danke erst mal für die Antworten.
Es handelt sich um ein selbstdichtendes 1/8" NPT Gewinde.
Es ist zwischen Filter und Gehäuse keine zusätzliche Dichtung vorgesehen und war auch nicht verbaut, was bisher nie zu Undichtigkeiten geführt hat.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von 156pilota
Danke erst mal für die Antworten.
Es handelt sich um ein selbstdichtendes 1/8" NPT Gewinde.
Es ist zwischen Filter und Gehäuse keine zusätzliche Dichtung vorgesehen und war auch nicht verbaut, was bisher nie zu Undichtigkeiten geführt hat.Gruß
Daniel
Bei meinem 1.08 Autolite war eine Dichtung vorhanden, und beim neuen Überholkit war ebenfalls eine wieder dabei. Somit gehört nehme ich an, schon eine dazwischen. Desweiteren kann man doch das Gewinde mit Teflonband umwickeln. Noch nie Probleme damit gehabt, dann kann man das "anknallen" im Gewinde vermeiden. Hast du im Shop Manual danach geschaut? -müsste ein Hinweis dafür sein. Hoffe, du bekommst es wieder hin, gute nicht ausgelutschte Vergaser sind rar geworden. Ponycarbs kannst du vergessen. Viel Schrott für viel Geld.
Zitat:
Original geschrieben von 70lime
Bei meinem 1.08 Autolite war eine Dichtung vorhanden, und beim neuen Überholkit war ebenfalls eine wieder dabei. Somit gehört nehme ich an, schon eine dazwischen. Desweiteren kann man doch das Gewinde mit Teflonband umwickeln. Noch nie Probleme damit gehabt, dann kann man das "anknallen" im Gewinde vermeiden. Hast du im Shop Manual danach geschaut? -müsste ein Hinweis dafür sein. Hoffe, du bekommst es wieder hin, gute nicht ausgelutschte Vergaser sind rar geworden. Ponycarbs kannst du vergessen. Viel Schrott für viel Geld.Zitat:
Original geschrieben von 156pilota
Danke erst mal für die Antworten.
Es handelt sich um ein selbstdichtendes 1/8" NPT Gewinde.
Es ist zwischen Filter und Gehäuse keine zusätzliche Dichtung vorgesehen und war auch nicht verbaut, was bisher nie zu Undichtigkeiten geführt hat.Gruß
Daniel
Hi Sebastian,
danke für den Hinweis.
Habe es bisher nur ohne Dichtung gesehen und auch im Carbforum davon gelesen, dass da keine Dichtung zwischengehört.
Ich werde heute nachmittag versuchen einen passenden Gewindeschneider zu bekommen und das Gewinde nachzuschneiden und zu erhalten. Ich hoffe, dass das reicht, ansonsten werde ich versuchen, eine Hülse einzusetzen.
Den Vergaser möchte ich auf jeden Fall erhalten und sehr ungerne gegen einen anderen tauschen, da ich ihn selbst überholt habe und mein Mustang damit sehr harmonisch läuft. Wie du treffend sagtest, gute, nicht ausgelutschte Vergaser sind rar geworden. Und was aus Amiland teilweise als "freshly rebuilt" rüberkommt, nun ja, ich denke da gibt es genügend Erfahrungen zu.
Gruß
Daniel
Gegen das Teflonband ist nix einwenden, 2 oder 3 Lagen nach den ersten Gewindegängen sind ok.
Am Gewindeanfang solltest es vermeiden - Verschmutzung.
Und ja, anknallen bei solchen Gewinden ist immer ne schlechte Idee 🙂
Was für ein Gewinde ist es denn nun?
Zitat:
Original geschrieben von 156pilota
Danke erst mal für die Antworten.
Es handelt sich um ein selbstdichtendes 1/8" NPT Gewinde.
Es ist zwischen Filter und Gehäuse keine zusätzliche Dichtung vorgesehen und war auch nicht verbaut, was bisher nie zu Undichtigkeiten geführt hat.Gruß
Daniel
1/8" ist aber ein bisschen arg klein... das sind 0,32cm.
Die Spritleitung müsste von 5/16" sein was 0,8cm sind.
Wenns ein NPT Gewinde ist, dann kanns gar nicht mit nem Dichtring sein, denn das Gewinde ist Konisch und daher darauf ausgelegt angezogen zu werden bis es dicht ist. Meist mit Teflonband (in USA leider gern auch mit Paste. Was ne sauerei!)
Leider hat dieses Gewinde den Nachteil, dass es wenn zu fest angezogen als "Spreizkeil" wirkt und das Gewinde sprengt.
Ist quasi immer Gefuehlssache.
Das Zeug ist bis heute auch ausserhalb der Autos z b bei Hydraulik etc sehr beliebt in USA.
Ich hab das in der Firma mittlerweile weitgehend verbannt weil immer Personenabhaengug und wir hatten immer Aerger.
Moin, hab 'nen 2150er in meinem LTD und da ist der Filter auch direkt und ohne Dichtung an den Vergaser geschraubt. Filter muss mit Gefühl festgezogen werden, im Gegensatz zu einem normalen Gewinde ist das gar nicht so einfach, da dieser gewisse Druckpunkt fehlt, schraubt sich halt die ganze Zeit schwer, ggf. zwischendurch Dichtigkeit testen. Auch ist das Gewinde am Filter um einiges länger als es sich eindrehen lässt, ist erst mal komisch wenn man das vorher noch nicht gesehen hat. Ich hatte zum Glück beim ersten Filterwechsel rechtzeitig aufgehört.
Kurze Rückmeldung:
Ich habe das Gewinde sauber und vorsichtig mit einem 5/16" Schneider nachgeschnitten, den Filter (dieses Mal mit Gefühl 😉 ) mit einer dünnen, selbstgeschnittenen Papierdichtung aus einem Vergaserüberholsatz eingeschraubt und siehe da: alles funktioniert und ist dicht 🙂
Dankeschön für die Hilfestellung!
Gruß
Daniel