Benziner oder Diesel???

Mercedes B-Klasse W246

An alle W246-Neuwagenbesteller,

ich bin jetzt mal neugierig und möchte euch fragen warum ihr euch für einen Benziner oder Diesel entschieden habt?

In einem Betriebskostenrechner im Internet (Ja, die haben eine gewisse Unschärfe!) habe ich festgestellt, dass bei einer Laufleistung von ca. 15.000km / Jahr die Kosten eines Benziners und eines Diesel beim W246 fast gleich sind. Bei weniger KM ist der Benziner im Vorteil, bei mehr KM rentiert sich der Diesel!

Jetzt die Fragen an alle W246-Neuwagenbesteller :

Wer hat einen Benziner oder Diesel bestellt bei welcher erwarteten Jahreskilometerleistung?

Und wenn Benziner mit mehr als 15.000km / Jahr , warum trotzdem Benziner?

Und wenn Diesel mit weniger als 15.000km / Jahr , warum trotzdem Diesel?

Vielen Dank schon mal fürs mitmachen!

Gruss aus dem Breisgau!

Beste Antwort im Thema

WAS WILLST DU EIGENTLICH WISSEN??? Ich verstehe deine Aneinanderreihung von Fragen wirklich nicht! Wenn dir das alles (Emissionswerte des Diesels, etc.) so sehr auf den Magen schlägt, kauf dir halt ein Elektro-Fahrrad. Post auf Post immer wieder wirre Fragen über Fragen. Irgendwann ists aber auch mal gut!

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hd_40er


Diesel ist beim Tanken immer sehr eklig, das Zeug stinkt 😠

[/list]

Es gibt Tankstellen, da kann man sich Plastikhandschuhe (kostenlos!)

ziehen und vor dem Tankvorgang überstreifen, dann stinken die Hände nicht.😉

Gruß von R70

Zitat:

Original geschrieben von max78fdh


....
Fazit für mich, weniger Diesel auf den Straßen, saubere Umwelt für alle! 🙂🙂

ah ja...? Und ein Turbo-Benziner ist die heile Welt? Schon mal was von Feinstaub-Auststoss eines so vielfach sauber geschimpften neuen Turbo-Benziners gehört? Wurde glaub ich auch schon in diesem Thread, oder zumindest irgendwo in diesem Forum geschildert.

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Habe gestern den B 200 als Erdgasversion bestellt und wundere mich sehr warum es bei dieser Diskussion nur um Diesel vs. Benzin geht. Erdgas schlägt m.E. beides. Kostet nur die Hälfte im Verbrauch, das Fahrzeug hat die gleichen Leistungswerte, den gleich großen Kofferraum und unterscheidet sich auch sonst in praktisch nichts vom Benziner. Die Stadt gibt mir 1000 Euro zur Anschaffung dazu wodurch sich der Mehrpreis relativiert, und Tankstellen gibt es bei einer Reichweite von 500 km auch mehr als genug.

Zitat:

Original geschrieben von Gasturbine


Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Habe gestern den B 200 als Erdgasversion bestellt und wundere mich sehr warum es bei dieser Diskussion nur um Diesel vs. Benzin geht. Erdgas schlägt m.E. beides. Kostet nur die Hälfte im Verbrauch, das Fahrzeug hat die gleichen Leistungswerte, den gleich großen Kofferraum und unterscheidet sich auch sonst in praktisch nichts vom Benziner. Die Stadt gibt mir 1000 Euro zur Anschaffung dazu wodurch sich der Mehrpreis relativiert, und Tankstellen gibt es bei einer Reichweite von 500 km auch mehr als genug.

Glückwunsch zu deiner Bestellung aber ich muß dir in einer Sache wiedersprechen. Wenn ich mich nicht irre, kostet Erdgas nicht die hälfte wie Benzin sondern Autogas (LPG)! Und das weiß ich ganau weil ich ca. 5 Jahre ein lang ein Fahrzeug mit Autogas hatte. Und außerdem gibt es in Deutschland garnicht so viele Erdgastankstellen.

Gruß Tommy314

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gasturbine


Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Habe gestern den B 200 als Erdgasversion bestellt und wundere mich sehr warum es bei dieser Diskussion nur um Diesel vs. Benzin geht. Erdgas schlägt m.E. beides. Kostet nur die Hälfte im Verbrauch, das Fahrzeug hat die gleichen Leistungswerte, den gleich großen Kofferraum und unterscheidet sich auch sonst in praktisch nichts vom Benziner. Die Stadt gibt mir 1000 Euro zur Anschaffung dazu wodurch sich der Mehrpreis relativiert, und Tankstellen gibt es bei einer Reichweite von 500 km auch mehr als genug.

Eine gute und saubere Entscheidung! Ich hoffe Du hast viel Glück mit dieser Anschaffung. Ich kenne einige, die immer mal wieder Ärger mit der Gasanlage haben. Die Entwicklung geht aber weiter und vom Werk eigebaute Anlagen, sind sicher besser als Nachrüstungen. Bei uns, auf dem Land, ist es auch schlecht, mit der Tankstellen-Infrastruktur.

Zitat:

Glückwunsch zu deiner Bestellung aber ich muß dir in einer Sache wiedersprechen. Wenn ich mich nicht irre, kostet Erdgas nicht die hälfte wie Benzin sondern Autogas (LPG)!

Mit Autogas kenne ich mich nicht aus, aber die

Kosten für Erdgas sind tatsächlich die Hälfte, oder sogar noch weniger

. Laut der verlinkten Seite

http://www.gibgas.de/Fakten/Preis

sind die Kosten nur 43%. Eigene praktische Erfahrungen habe ich noch nicht aber hoffentlich bald. Nach allem was ich gelesen und recherchiert habe stimmt das. Auch im vorletzten Heft der ADAC-Motorwelt war ein langer Artikel über Erdgas-Autos und nur positives darüber. Dadurch bin ich erst auf die Idee gekommen. Danke ADAC!

Zitat:

Original geschrieben von max78fdh



Ich kenne einige, die immer mal wieder Ärger mit der Gasanlage haben. Die Entwicklung geht aber weiter und vom Werk eigebaute Anlagen, sind sicher besser als Nachrüstungen. Bei uns, auf dem Land, ist es auch schlecht, mit der Tankstellen-Infrastruktur.

Das mit der Gasanlage macht mir auch ein bisschen Sorgen. Was ist wenn das Teil ausfällt mitten auf dem Land und niemand kennt sich damit aus? Dann ist wahrscheinlich ein längerer Werkstattaufenthalt fällig. Werde auf jeden Fall eine Garantieverlängerung abschließen um mich wenigstens finanziell abzusichern. Das mit den Erdgas-Tankstellen ist bei uns besser. Hier gibt es in 20 km Umkreis gleich 3 Stück, und je mehr Leute sich so einen Wagen kaufen, um so mehr Tankstellen wird es geben. Das alte Henne-Ei Problem.

Nach den neusten Enthüllungen über die Dieselabgaswerte, werden auch die Diskussionen aus vergangenen Jahren wieder aktuell! Vielleicht sollte man mal drüber nachdenken!

Zitat:

@max78fdh schrieb am 31. Januar 2013 um 10:32:07 Uhr:


Hallo, nach den ganzen Diskussionen hier, werde ich nun auch noch meinen Senf dazu geben. Ich fahre den B 250 und bin mit dem Verbrauch sehr zufrieden. Laut BC sind das 8.4 L! Ich denke, es ist eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Entweder man mag den Diesel, oder nicht! Ich fahre schon länger dienstlich Diesel-PKW und bin mir sicher, ein Diesel kommt mir nicht ins Haus. Er ist laut, lahm und für die Umwelt dreckig. Erst durch viel technischem Aufwand, Turbo und Abgasreinigungssysteme, wird der Diesel kultiviert. Das lassen sich die Autobauer auch teuer bezahlen. Der Benziner ist in seiner Eigenheit als Verbrennungsmotor von Hause aus sauberer und effektiv. Ein Diesel gehört in LKWs oder Transporter! Moderne Benziner, sind schon heute, im Verbrauch ähnlich einem Diesel und belasten weniger die Umwelt. Auch in 6-7 Jahren bekommen sie sicher noch die grüne Umweltplakette, wo ein Diesel dann noch nachlegen muss, um diese zu erfüllen. Ich bin durch meine Tätigkeit schon E-Autos gefahren und bin mir sicher, irgendwann ist das der Durchbruch. Darauf freue ich mich schon. Ein Verbrennungsmotor bläst nun mal keinen reinen Sauerstoff in die Umwelt. Aber ein Diesel, ist in einem Auto unter 2 Tonnen Gewicht, pure Verschwendung! Auch mit Berücksichtigung der Kosten und gefahrenen Kilometern, Beispiele gibt es auch in diesem Forum genug, nimmt sich der Benziner gegenüber dem Diesel, kaum etwas.
Fazit für mich, weniger Diesel auf den Straßen, saubere Umwelt für alle! 🙂🙂

Diesel oder Benziner wäre keine Diskusion wenn der Daimler mit der F-Cell mehr Gas gegeben hätte.Aber da sitzt wohl die Öllobby am Drücker.

Und wer schonmal den F-Cell B gefahren ist sagt sowieso,Haben Will

Gruß
Silver

@Silverstarlet

Zitat:

Aber da sitzt wohl die Öllobby am Drücker.

Wir sollten hierbei die großen und kleinen Automobilzulieferer nicht vergessen.

Gerade in der konventionellen Motorenherstellung, Kraftstoffzuführung, Steuerungssensorik und Motormanagement, werden sehr gute Geschäfte gemacht, und geben tausenden Menschen ihr täglich Brot.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 25. September 2015 um 15:12:23 Uhr:


Diesel oder Benziner wäre keine Diskusion wenn der Daimler mit der F-Cell mehr Gas gegeben hätte.Aber da sitzt wohl die Öllobby am Drücker.

Und wer schonmal den F-Cell B gefahren ist sagt sowieso,Haben Will

Gruß
Silver

Ich war kürzlich in Bozen und dort fahren jede Menge Stadtbusse mit

Wasserstoff

herum (Marke Daimler). Aber bei uns liegt das wohl an der Anzahl der Tankstellen (und evtl. an den Preisen für die Fahrzeuge).

@dkolb

Zitat:

Ich war kürzlich in Bozen und dort fahren jede Menge Stadtbusse mit Wasserstoff herum (Marke Daimler). Aber bei uns liegt das wohl an der Anzahl der Tankstellen (und evtl. an den Preisen für die Fahrzeuge).

Ich vermute mal, dass der Erwerb eines Busses eher an der fehlenden Parkmöglichkeit vor dem eigenen Wohnraum scheitert. 😁

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 27. September 2015 um 12:54:27 Uhr:


Ich vermute mal, dass der Erwerb eines Busses eher an der fehlenden Parkmöglichkeit vor dem eigenen Wohnraum scheitert. 😁

Bei mir eigentlich nicht,aber meine Nachbarn würden motzen 🙄

Gruß
Silver

Benziner. Fahre nur ca. 6.000 Km pro Jahr.

gruß - Dieter.

Zitat:

@wer_pa schrieb am 27. September 2015 um 12:54:27 Uhr:


@dkolb

Zitat:

@wer_pa schrieb am 27. September 2015 um 12:54:27 Uhr:



Zitat:

Ich war kürzlich in Bozen und dort fahren jede Menge Stadtbusse mit Wasserstoff herum (Marke Daimler). Aber bei uns liegt das wohl an der Anzahl der Tankstellen (und evtl. an den Preisen für die Fahrzeuge).

Ich vermute mal, dass der Erwerb eines Busses eher an der fehlenden Parkmöglichkeit vor dem eigenen Wohnraum scheitert. 😁

Gruß

wer_pa

Wollte damit eigentlich nur aussagen, dass wohl die Technologie vorhanden ist, die Frage des Tankens bei uns eher nicht geklärt ist. Einen Bus braucht deshalb niemand zu kaufen. 😉

Frage: warum geht immer alles im Ausland, bei uns aber nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen