Benziner oder Diesel???
An alle W246-Neuwagenbesteller,
ich bin jetzt mal neugierig und möchte euch fragen warum ihr euch für einen Benziner oder Diesel entschieden habt?
In einem Betriebskostenrechner im Internet (Ja, die haben eine gewisse Unschärfe!) habe ich festgestellt, dass bei einer Laufleistung von ca. 15.000km / Jahr die Kosten eines Benziners und eines Diesel beim W246 fast gleich sind. Bei weniger KM ist der Benziner im Vorteil, bei mehr KM rentiert sich der Diesel!
Jetzt die Fragen an alle W246-Neuwagenbesteller :
Wer hat einen Benziner oder Diesel bestellt bei welcher erwarteten Jahreskilometerleistung?
Und wenn Benziner mit mehr als 15.000km / Jahr , warum trotzdem Benziner?
Und wenn Diesel mit weniger als 15.000km / Jahr , warum trotzdem Diesel?
Vielen Dank schon mal fürs mitmachen!
Gruss aus dem Breisgau!
Beste Antwort im Thema
WAS WILLST DU EIGENTLICH WISSEN??? Ich verstehe deine Aneinanderreihung von Fragen wirklich nicht! Wenn dir das alles (Emissionswerte des Diesels, etc.) so sehr auf den Magen schlägt, kauf dir halt ein Elektro-Fahrrad. Post auf Post immer wieder wirre Fragen über Fragen. Irgendwann ists aber auch mal gut!
110 Antworten
So,ich habe den 180 Benziener gewählt, finde ihn im Anzugh genauso gut wie einen Diesel,reicht für kurzstrecken Stadt und abunzu Autobahn völlig aus,7liter Verbrauch sind machbar und ok,112euro Steuer im Jahr top.Fahrverhalten ein Traum, beim tanken Zahl ich genauso wie bei meinem alten Diesel um die 50 Euro/hätte einen Peugeot 307hdi Sport mit 136ps 6-7manchmal 8 l Verbrauch,bis jezt mit meinem B voll zufrieden
Zitat:
@Gasturbine schrieb am 31. Januar 2013 um 22:41:40 Uhr:
Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Habe gestern den B 200 als Erdgasversion bestellt und wundere mich sehr warum es bei dieser Diskussion nur um Diesel vs. Benzin geht. Erdgas schlägt m.E. beides. Kostet nur die Hälfte im Verbrauch, das Fahrzeug hat die gleichen Leistungswerte, den gleich großen Kofferraum und unterscheidet sich auch sonst in praktisch nichts vom Benziner. Die Stadt gibt mir 1000 Euro zur Anschaffung dazu wodurch sich der Mehrpreis relativiert, und Tankstellen gibt es bei einer Reichweite von 500 km auch mehr als genug.
gas soll wie diesel ab 2018 oder 20 auch besteuert werden/ desweiteren findet man nicht immer in deutshcland eine gastanckstelle
Aktuell gilt Folgendes: CDU/CSU und SPD haben beschlossen, einen Beschluss zur Verlängerung der geringeren Besteuerung von CNG bis 2026 in den Bundestag einzubringen.
O-Ton:
"Die Fraktionen der CDU/CSU und SPD reichten einen entsprechenden Entschließungsantrag ein..."
Ein Gesetz ist das jedoch nicht und Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.
Das Auffinden von Tankstellen ist -zumindest mit dem BMP- in der Tat nicht ganz einfach.
Mit der richtigen App auf dem Handy klappts dann doch.
Und irgendwann wird es auch dem Erfinder des Automobils gelingen, seine werksseitigen Erdgasfahrzeuge mit einem brauchbaren Navi auszurüsten.