Benziner oder Diesel, das ewige Thema...
Hi leute,
fahre seit nem halben Jahr den 2.0FSI Benziner(10k€), davor hatte ich nen Golf3 1,9TDI auf ca. 130PS gechipt. Letztens bin ich mal wieder mit dem 320d touring meiner Eltern gefahren.... da wurde mir klar, ich bin Dieselfahrer 😁
Das hohe Drehmoment und gleichzeitig der niedrige Verbrauch bedeutet für mich Fahrfreude
Hät ich mir doch gleich nen Diesel gekauft...aber es wurde ein Benziner weil ich im Jahr nur 12tkm fahre.
Würdet ihr euch nen Diesel bei der Jahreslaufleistung zulegen? Vergesse ich irgendwelche Faktoren außer höhere Steuer ?
Mehr als 10k€ kann ich nicht ausgeben, daher war ein 1.8T nicht im Budget
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von oracle8
Hi leute,fahre seit nem halben Jahr den 2.0FSI Benziner(10k€), davor hatte ich nen Golf3 1,9TDI auf ca. 130PS gechipt. Letztens bin ich mal wieder mit dem 320d touring meiner Eltern gefahren.... da wurde mir klar, ich bin Dieselfahrer 😁
Das hohe Drehmoment und gleichzeitig der niedrige Verbrauch bedeutet für mich Fahrfreude
Dann fahr mal nen "richtigen" Benziner, und nicht so einen trägen FSI.🙄😁
Die modernen Turbomotoren haben auch untenraus ordentlich Bums.😉
Ich war früher auch TDI Fan, mittlerweile möchte ich aber keinen Diesel mehr gegen meinen TFSI tauschen.😁
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Vielleicht hätte Caillou es anders formulieren sollen: Verbrauch für einen A1 zu hoch. Wenn die kleine Kiste wirklich 9 L verbraucht, wo ist da der Fortschritt? Finde ich dann auch schon etwas heftig. Bin ja schon fertig, wenn mein A4 die mal wegschlürft... 😰Zitat:
Original geschrieben von wacken
Naja, man kann einen Benziner vom Verbrauch her nicht mit einem Diesel vergleichen...
Ja ok, aber ich denke die 9 Liter sind schon bei sportlicher Fahrweise entstanden, ich kann mir nicht vorstellen, daß das ein "normaler" Verbrauch ist. Meinen damaligen A3 2.0 TDI bin ich im Schnitt auch mit locker mit 7,5-8 Litern gefahren, da ich den schon öfter getreten habe, sonst war mir der zu lahm.😁 Mein TFSI braucht jetzt auch seine 10-11, aber 240 PS wollen auch gefüttert werden.😁 8-9 sind aber auch drin, kommt eben immer drauf an.😉
Wer Leistung will muß auch mit höherem Verbrauch rechnen.😉
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Vielleicht hätte Caillou es anders formulieren sollen: Verbrauch für einen A1 zu hoch. Wenn die kleine Kiste wirklich 9 L verbraucht, wo ist da der Fortschritt?Zitat:
Original geschrieben von wacken
Naja, man kann einen Benziner vom Verbrauch her nicht mit einem Diesel vergleichen...
ich versteh nicht, was manche haben!?
9L für einen 185ps-benziner (bei sportlicher fahrweise wohlgemerkt) sind doch wirklich nicht schlecht!
da ändert auch die tatsache, dass der motor im A1 steckt, nicht viel daran.
der zwerg hat noch immer über 1250kg leergewicht und dazu noch die aerodynamik einer einbauküche.
schau mal nach, was motoren in dieser leistungsregion noch vor 10-15 jahren verbraucht haben...😉
ich sehe hier sehr wohl einen fortschritt!
Vor allem da 185PS ja nicht wenig sind. Manchmal denk ich mir, die Leute wollen die Power einer zb 180 PS Maschine und den Verbrauch eines 80 PS Polos.
Meine Schwester zb fährt ihren neuen Polo TEAM mit den 1.2 102 PS auf 6L mein ich. Also wie soll eine 185PS Maschine bei Abrufung der Leistung so wenig verbrauchen?
Die Leute müssen mal in der Gegenwart leben, das gleiche Trauerspiel geht doch immernoch mit Euro und D Mark umher.
Tatsache, der 185 PS 1.4T Audi A1 verbraucht scheinbar auch in der Praxis nur ca. 9 Liter: http://www.spritmonitor.de/.../1188-A1.html?...
Wenn das nicht effizient ist weiß ich auch nicht mehr weiter... Irgendwo müssen die 185 PS ja herkommen. Das geht eben nur aus dem Kraftstoff.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
...Ich werd demnächst die Möglichkeit haben, den BMW N57 http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N57 zu fahren ... bin schon gespannt, wie der im Vergleich zum 3.0 TDI sein wird.
Ich bin nun wirklich kein Diesel-Fan, aber die BMW-Diesel -insbesondere der 184PS 4Zyl. und noch viel mehr der 245PS 6Zyl.- sind schon richtig tolle Motoren. Vor allem Letzterer zieht schon gewaltig an. Diese würde ich immer den entsprechenden Benzinern (und den Audi/VW-Dieseln) vorziehen.
MfG
roughneck
Was können denn die BMW Sechszylinderdiesel deiner Meinung nach besser als der 3.0 TDI?
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wie gesagt, "GEFÜHLT".😉Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Wie gesagt ich hatte beide hier bei mir und konnte die somit direkt vergleichen.
Alles im allen. Leistung enttäuschend,
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Naja, man kann einen Benziner vom Verbrauch her nicht mit einem Diesel vergleichen...Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Verbrauch zu hoch
Darum geht es in diesem Thread aber ;-).
Und ich konnte da gerade meinen Senf zu geben, weil ich beide hatte.
9 Liter für 185 PS sind in Ordnung. Für mich, bei gleicher Fahrweise mit meinem A3 aber viel zu viel.
Ich verbrauche im Schnitt 5,6 Liter Ultimate Diesel bei gleicher Fahrweise.
Bei der Autobahnfahrt, Geschwindigkeiten zwischen 150 km/h und 200 km/h konnte man der Tankuhr im A1
bei der linksdrehung zusehen. Echt nicht mein Ding !
Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Darum geht es in diesem Thread aber ;-).
Klar geht es darum hier, aber trotzdem kann man nicht meckern wenn ein Benziner mehr braucht als ein Diesel...
Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Darum geht es in diesem Thread aber ;-).
Und ich konnte da gerade meinen Senf zu geben, weil ich beide hatte.
9 Liter für 185 PS sind in Ordnung. Für mich, bei gleicher Fahrweise mit meinem A3 aber viel zu viel.
Ich verbrauche im Schnitt 5,6 Liter Ultimate Diesel bei gleicher Fahrweise.
Wenn du das sagst...
Ich glaub es aber ehrlich gesagt nicht, denn ich kenne den 2.0 TDI wie erwähnt auch sehr gut, hab den schließlich auch in 2 A3`s und 4 Jahre lang gehabt. Klar kann man die auch mit 6 Litern fahren, dann braucht man aber beim Benziner auch nicht so extrem viel. Wie oben geschrieben: Wenn ich den TDI so wie meinen TFSI jetzt fahre, (an die Fahrleistungen kommt der TDI natürlich nicht ganz ran, aber jetzt von der "sportlichen" Seite gesehen) hab ich mit dem TDI auch locker über 7 Liter gebraucht, auch schon mal über 8! Mein 1.9 TDI im A4 damals hat sogar mal über 10 gebraucht, den hab ich allerdings einige Kilometer Nachts über eine leere Autobahn gejagt.😁
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was können denn die BMW Sechszylinderdiesel deiner Meinung nach besser als der 3.0 TDI?
Er"fahr"ungen habe ich ja nur mit der 245PS-Version. Ich persönlich finde, er dreht besser, klingt kraftvoller, ist laufruhiger und bringt im 3er besserer Fahrleistungen als der TDI im A4. Insgesamt finde ich, er ist einfach der bessere Motor. Das ist aber "nur" meine subjektive Meinung. Zumindest war es der Diesel, der meine Meinung über diesen Motortyp etwas revidiert hat 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Klar geht es darum hier, aber trotzdem kann man nicht meckern wenn ein Benziner mehr braucht als ein Diesel...Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Darum geht es in diesem Thread aber ;-).
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wenn du das sagst...Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Darum geht es in diesem Thread aber ;-).
Und ich konnte da gerade meinen Senf zu geben, weil ich beide hatte.
9 Liter für 185 PS sind in Ordnung. Für mich, bei gleicher Fahrweise mit meinem A3 aber viel zu viel.
Ich verbrauche im Schnitt 5,6 Liter Ultimate Diesel bei gleicher Fahrweise.
Ich glaub es aber ehrlich gesagt nicht, denn ich kenne den 2.0 TDI wie erwähnt auch sehr gut, hab den schließlich auch in 2 A3`s und 4 Jahre lang gehabt. Klar kann man die auch mit 6 Litern fahren, dann braucht man aber beim Benziner auch nicht so extrem viel. Wie oben geschrieben: Wenn ich den TDI so wie meinen TFSI jetzt fahre, (an die Fahrleistungen kommt der TDI natürlich nicht ganz ran, aber jetzt von der "sportlichen" Seite gesehen) hab ich mit dem TDI auch locker über 7 Liter gebraucht, auch schon mal über 8! Mein 1.9 TDI im A4 damals hat sogar mal über 10 gebraucht, den hab ich allerdings einige Kilometer Nachts über eine leere Autobahn gejagt.😁
Versteh mich nicht falsch. Eigentlich mecker ich nicht, sondern habe hier nur Fakten mitgeteilt.
Hatte in Erwägung gezogen mir den A1 zu kaufen, aber nach der Erfahrung ( hatte ihn 3 Tage zur Probe ) habe ich mich aus den genannten Gründen dagegen entschieden.
Zu deinen Erfahrungen mit den TDI's, die sind alles andere als aktuell. 10 Liter ????? Da musst du weiterschalten, die Dinger hatten 5 Gänge ;-).
Ich fahre den 2,0 TDI CR nun seit 1 1/2 Jahren und glaube mir, wenn ich sage, dass der A 1 bei gleicher Fahrweise im Schnitt 2,5- 3 Liter mehr gebraucht hat.
Das kann auch nicht wegdiskutiert werden.
Diese Werte von mir stammen aus der Praxis bei meinem Fahrprofil.
Auf D fahre ich meinen mit 4,8 Ltr..
Original geschrieben von wacken
Naja, man kann einen Benziner vom Verbrauch her nicht mit einem Diesel vergleichen...Darum geht es in diesem Thread aber ;-).
Und ich konnte da gerade meinen Senf zu geben, weil ich beide hatte.
9 Liter für 185 PS sind in Ordnung. Für mich, bei gleicher Fahrweise mit meinem A3 aber viel zu viel.
Ich verbrauche im Schnitt 5,6 Liter Ultimate Diesel bei gleicher Fahrweise.
Bei der Autobahnfahrt, Geschwindigkeiten zwischen 150 km/h und 200 km/h konnte man der Tankuhr im A1
bei der linksdrehung zusehen. Echt nicht mein Ding !Also 9 Liter für einen 185 PS Benziner sind OK. Mein Bruder hat nen 140 PS Zafira mit Benzinmotor, der auf Kurzstrecken etwa genau so viel braucht. Den Verbrauch im Zafira sehe ich als OK an, dafür das es ein schweres und hoches Auto ist. Der 180 PS Astra, welchen ich Probe fuhr, brauchte 10,5 bis 11 Liter.
Aber auch 9 Liter Benzin sind mir für den täglichen Weg zur Arbeit zu viel. Bei 100 km Täglich wird man ja arm. Meinen 140 PS TDI bewege ich zwischen 5 und 6 Litern, je nach Fahrweise. Für mich ist der TDI eine gute Wahl da er mir eine gute Mischung aus Fahrspaß und geringem Verbrauch bietet. Ich gehe doch nicht nur für die Ölkonzerne arbeiten. Aber weil viele mit unterschiedlichen Leistungsansprüchen einen A3 fahren wollen, bietet Audi im A3 ja Motoren zwischen 90 und 340 PS an. Somit dürfte ja jeder den passend motorisierten A3 für sich finden.
Zu Wackens Verteidigung: Ich glaub er hatte zuletzt einen 170er TDI, also schon durchaus einen mit 6 Gängen - und ich geh mal davon aus dass er von der Existenz des 6. Ganges wusste 😉
Dem Wochenendtag fast entsprechend, kurz mein Wort zum Sonntag: Finde diese Diskussionen immer wieder spannend und informativ - nur wird hier über vermeintlich unbestreitbare Fakten geschrieben, jedoch von völlig unterschiedlichen Vorlieben und Standpunkten aus:
Der Benziner-Fan fährt eher wenig KM und will gerne den Motor endlos hochdrehen um Fahrspaß zu erleben. DEM ist dann persönlich der höhere Verbrauch nicht so wichtig. (Nebenbei, diejenigen die hier schreiben, ihren 2,0 TFSI mit 6-7 L bewegen zu können, wenn es denn sparsam zugehen soll: wer fährt schon mit so einem Motor dermaßen lahm? Dafür hat den hier sicher keiner gekauft).
Der Diesel-Fan fährt gern niedertourig, hat gerne mal kurz eine gefühlt brachiale Beschleunigung, ansonsten freut er sich aufgrund der hohen Fahrleistung über den niedrigen Verbrauch, auf den ER persönlich nicht verzichten kann/mag und für den er dann eben das kleinere Drehzahlband in Kauf nimmt.
Von diesen völlig unterschiedlichen persönlichen Gewichtungen und Vorlieben aus wird dann über objektive Daten und Fakten diskutiert - oftmals an einander vorbei.
Trotzdem, dieser Thread hier entwickelt sich schön informativ und sachlich, ohne die Pralerei und Beschimpfungen anderer Threads hier... weiter so 🙂
AMEN
Ich finde dass man bei der Diskussion immer den Fakt im Hinterkopf behalten sollte, dass Diesel nur deshalb billiger als Benzin ist, weil die Energiesteuer auf Diesel niedriger ist als auf Benzin. Und das ist eigentlich auch nur in Europa so. Deswegen gibt's in Europa so viele Diesel-Pkw. Das ist politisch so gewollt und es handelt sich um eine Subvention. Bei Pkw versucht man in Deutschland diesem Steuersparmodell etwas durch höhere Kfz-Steuern bei Diesel-Pkw beizukommen.
Das meiste Geld beim hohen Spritpreis geht an den Staat: http://de.wikipedia.org/.../Energiesteuer?... Der Rest ist dann darin begründet, dass Mineralöl immer schwieriger zu fördern ist und die wirtschaftlich förderbaren Ressourcen auf der Erde sich langsam aufbrauchen.
Wenn man sich das vor Augen führt, nimmt das der ganzen Diskussion einiges an Belang ab. Das sind die Gründe, warum Diesel-Pkw gefahren werden.
Gerechter wäre es meiner Meinung nach, Diesel und Benzin nach Energiegehalt pro Volumen zu besteuern und die Kfz-Steuer unabhängig vom Motortyp nach einem bewerteten Schadstoffausstoß insgesamt auszulegen. Dann könnte sich das Motorkonzept durchsetzen, das am effizientesten und saubersten arbeitet. Das ist mit den derzeitigen Gesetzen überhaupt nicht der Fall. Und diese Steuern müssten EU-weit einheitlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
Zu Wackens Verteidigung: Ich glaub er hatte zuletzt einen 170er TDI, also schon durchaus einen mit 6 Gängen - und ich geh mal davon aus dass er von der Existenz des 6. Ganges wusste 😉Dem Wochenendtag fast entsprechend, kurz mein Wort zum Sonntag: Finde diese Diskussionen immer wieder spannend und informativ - nur wird hier über vermeintlich unbestreitbare Fakten geschrieben, jedoch von völlig unterschiedlichen Vorlieben und Standpunkten aus:
Der Benziner-Fan fährt eher wenig KM und will gerne den Motor endlos hochdrehen um Fahrspaß zu erleben. DEM ist dann persönlich der höhere Verbrauch nicht so wichtig. (Nebenbei, diejenigen die hier schreiben, ihren 2,0 TFSI mit 6-7 L bewegen zu können, wenn es denn sparsam zugehen soll: wer fährt schon mit so einem Motor dermaßen lahm? Dafür hat den hier sicher keiner gekauft).
Der Diesel-Fan fährt gern niedertourig, hat gerne mal kurz eine gefühlt brachiale Beschleunigung, ansonsten freut er sich aufgrund der hohen Fahrleistung über den niedrigen Verbrauch, auf den ER persönlich nicht verzichten kann/mag und für den er dann eben das kleinere Drehzahlband in Kauf nimmt.
Von diesen völlig unterschiedlichen persönlichen Gewichtungen und Vorlieben aus wird dann über objektive Daten und Fakten diskutiert - oftmals an einander vorbei.
Trotzdem, dieser Thread hier entwickelt sich schön informativ und sachlich, ohne die Pralerei und Beschimpfungen anderer Threads hier... weiter so 🙂
AMEN
*lach* schön geschrieben. Du hast Recht mit dem was du schreibst. Fettes D a n k e
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
Zu Wackens Verteidigung: Ich glaub er hatte zuletzt einen 170er TDI, also schon durchaus einen mit 6 Gängen - und ich geh mal davon aus dass er von der Existenz des 6. Ganges wusste 😉
Ich hatte den 140er mit Chip.
Und ja, ich wußte daß es einen 6. gang gibt.😁 Aber das mit den 10 Litern war mein A4, der hatte allerdings wirklich nur 5 Gänge.😉
Zitat:
Original geschrieben von Elmo1978
Der Diesel-Fan fährt gern niedertourig, hat gerne mal kurz eine gefühlt brachiale Beschleunigung,
Das ist das schöne am TFSI, der hat das auch schon im unteren Drehzahlbereich, theoretisch liegt das volle Drehmoment beim 2.0 TFSI sogar noch früher an als beim TDI wenn man es auf den gesamten Drezahlbereich umrechnet, da der ja beim TDI wesentlich kleiner ist.😉
Der TFSI deckt eben alles ab, unten und oben.😁