Benziner oder Diesel bei 12000 km im Jahr?
Hallo Audianer
Ich habe eine Jahresfahrleistung von ca 12- 14000 km. Wenn man Testberichte liest, lohnen sich manche Autos bereits ab 10000 km. Manche erst ab 20000 km. Wie sieht es bezüglich des neuen 1,8 TFSI mit 160 PS im Vergleich zum 2,0 TDI mit 170 PS aus? Weniger PS möchte ich nicht haben, da ich auch gerne mal etwas sportlicher fahre. Mein Streckenprofil beträgt etwa 40% Landstrasse, 30 % Stadt, der Rest Autobahn.
Klar ist der 2,0 TDI sparsamer als der Benziner, dafür wieder teurer in Werkstatt, Versicherung und Steuer. Ausserdem habe ich hier im Forum schon viel negatives über den Diesel mit 170 PS gehört, über die TFSI Motoren jedoch nur gutes.
Audi wird mit dem kommenden Facelift des A3 die letzten 4 Zylinder Diesel auf Common Rail umrüsten. Darf man da Probleme in der Werkstatt eines späteren Motorenproblems des Pumpe Düse Motors erwarten bezüglich Ersatzteile usw?
Wie sind die Fahrleistungen im Vergleich? Welches Auto macht mehr Spass? Und auf welche Verbräuche kommt ihr so bei normaler und sportlicher Fahrweise?
Beste Antwort im Thema
bevor man hier jeden cent umdreht sollte man auch sicherlich den Bauch entscheiden lassen.
der eine steht auf hochtourige Benziner.. und haßt DIeselnageln..der andere möchte gern niedertourig fahren können...
Beide Motoren haben unterschiedliche Charaktäre! wobei der 1.8 TFSI sich echt schon gut fährt!
22 Antworten
Ich habe mich auch für den Diesel entschieden und fahre ca. 15-17tkm im Jahr.
Ich mag gerade die Kraft untenrum und vor allem der Verbrauch von 6-7 L/100km egal bei welcher Fahrweise.
Für mich rechnet sich gegen die alternative 2.0TFSI der Diesel auch schon nach ca. 12.000km im Jahr.
Da der Verbrauch geringer ist , der Unterschied von Diesel zu Super liegt bei 10Cent und Versicherung ist geringfügig höher.
Steuer zahle ich 308€ . Für mich kam damals nur der 2.0TFSI in Frage aber der Verbrauch von über 9L/100km und gerne auch mal drüber
schreckte mich dann schon ab..
Ich bin letzte Woche einen 2.0TFSI gefahren und war erstmal erschrocken das untenrum wie ich es bei meinem gewöhnt war nichts kam.
Der Benziner wollte halt immer auf Touren gebracht werden 😉
Vom Geräusch her ist der Diesel klar etwas "rauer" (wobei man im Stand kaum den 2.0TFSI vom Diesel unterscheiden kann, Nageln lässt grüßen) ...
Mfg
Andy
Ich würde mich in dem Fall klar für den 1.8TFSI entscheiden. Das Aggregat macht wirklich Spaß. Es ist auch wesentlich kräftiger als der 140PS TDI. Man wird fester in die Sitze gedrückt und durch das höhere Drehzahlband lässt der Druck auch nicht so schnell nach. Von der Fahrleistung her ist der 1.8TFSI sowieso im Vorteil.
Gruß
PowerMike
Hallo Scotty,
Du sprichst mir aus dem Herzen und ich bestätige Deine Ansichten und Erfahrungen in allen Punkten.
Unter Kostengesichtspunkten dominiert noch immer der Diesel, insbesondere bei großen Motoren, es sei denn, man fährt sonntags nur zum Kaffeetrinken in die Stadt. Und daran ändert noch nicht einmal der kleiner gewordene Abstand vom Diesel- zum Superpreis.
Soweit es die tatsächlichen Verbräuche betrifft, habe ich oftmals den Eindruck, dass hier viele die Grundrechenarten nicht beherrschen, die jeweiligen Angaben herbeisehnen oder sich und andere bewußt täuschen.
Ich habe 1 Woche lang einen A 3 SB 1,8 T gefahren und anschliessend 4 Tage lang einen TT mit 2.0 T.
Bei sportlicher Fahrweise im Drittelmix (Stadt, Land und Autobahn) habe mit dem 1,8 T ca. 10,5 l und mit dem 2.0 T ca. 11 l verbraucht.
Beide Motoren sind untenrum ausgesprochen lahm und obenrum ausgesprochen drehfreudig, aber zugleich dröhnig und laut - von kultiviertem Fahren, besonders beim Beschleunigen kann keine Rede sein.
Mit meinem A 3 SB 2.0 TDI, 103 kW verbrauche ich bei gleicher Fahrweise zwischen 7,0 und 7,5 l, habe Kraft in allen Drehzahlbereichen und keinerlei Dröhnen beim Beschleunigen.
Nur am Rande:
Ich bereue es außerordentlich, dass die vorzüglichen PD - Motoren gegen die CR - Motoren - allein aus Kostengründen - ausgetauscht werden.
Es sind die weitaus anspruchsvolleren Motoren, zumindest im 4-Zylinder-Bereich.
Freundliche Grüße
Audire3
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Ich habe mich auch für den Diesel entschieden und fahre ca. 15-17tkm im Jahr.
Ich mag gerade die Kraft untenrum und vor allem der Verbrauch von 6-7 L/100km egal bei welcher Fahrweise.Für mich rechnet sich gegen die alternative 2.0TFSI der Diesel auch schon nach ca. 12.000km im Jahr.
Da der Verbrauch geringer ist , der Unterschied von Diesel zu Super liegt bei 10Cent und Versicherung ist geringfügig höher.
Steuer zahle ich 308€ . Für mich kam damals nur der 2.0TFSI in Frage aber der Verbrauch von über 9L/100km und gerne auch mal drüber
schreckte mich dann schon ab..Ich bin letzte Woche einen 2.0TFSI gefahren und war erstmal erschrocken das untenrum wie ich es bei meinem gewöhnt war nichts kam.
Der Benziner wollte halt immer auf Touren gebracht werden 😉Vom Geräusch her ist der Diesel klar etwas "rauer" (wobei man im Stand kaum den 2.0TFSI vom Diesel unterscheiden kann, Nageln lässt grüßen) ...
Mfg
Andy
Würde Dir auch zum 1.8T raten, wenn es nur um die Kosten geht. Ansonsten nimm den 2.0T. Der macht richtig Laune. 😉
Ähnliche Themen
@alle,
also ich bin der Meinung das man ungefähr ab einer Jahresfahrleistung von mindestens 15.000 km oder höher ausgehen sollte, damit sich ein Diesel wirklich rechnet. Die Dinger wollen warmgefahren, gefahren und nicht nach 30 km wieder abgestellt werden. Das beste Beispiel sind doch die Taxis die Rund um die Uhr laufen (500.000 km +) und "fast" keine defekte haben.
Sprich ein Diesel ist ein "Dauerbrenner" und sollte auch so behandelt werden !!! Ich meine wenn man wenig KM im Jahr fährt, rentiert sich ein Diesel auf keine Fall.
MFG
alaa
P.S.: Ich selber fahre min. 40.000km pa. und das nich' gerade langsam (wenn es die Verkehrslage zulässt) !!!
Zitat:
Original geschrieben von alaa
@alle,also ich bin der Meinung das man ungefähr ab einer Jahresfahrleistung von mindestens 15.000 km oder höher ausgehen sollte, damit sich ein Diesel wirklich rechnet. Die Dinger wollen warmgefahren, gefahren und nicht nach 30 km wieder abgestellt werden.
...
Benziner wollen genauso warmgefahren werden. Wenn man allerdings häufiger Kurzstrecken fährt, lebt ein Diesel länger als ein Benziner (entgegen der falschen Stammtischmeinung, dass Diesel für Kurzstrecken schlechter geeignet sind). Nachzulesen immer wieder gerne z.B. auf:
http://www.kfz-tech.de/Dieselmotor.htm
http://www.kfz-tech.de/Benzinmotor.htm
"Neben dem höheren Kraftstoffverbrauch hat der Benzinmotor einen höheren Verschleiß beim Kaltstart"
Hallo zusammen.
Meiner Meinung nach sollte man bei der Rechnerei auch den Zeitfaktor
miteinbeziehen -> wie lange will man das Auto behalten.
In der heutigen Zeit ist eine langfristige Kostenplanung zwar eher schwierig (z.B.
Relation Diesel-/Benzinpreis), aber was nützt der günstigere Benziner, wenn der
in einer Gesamtkalkulation über x Jahre dann doch wesentlich teurer ist.
(Ich lasse hier jetzt Emotionen wie Fahrspaß o.ä. mal weg, betrachte nur
die Kostenseite 🙂 )
Bei meinem A4 und Fahrprofil ist der Kosten-Breakevenpoint nach ca. 4 Jahren
erreicht, danach fährt der Diesel kostentechnisch in die Gewinnzone. Da ich den
Wagen ca. 7 Jahre behalten möchte - sofern nichts besonderes passiert - fahre
ich mit dem Diesel günstiger. Wäre ich von einer Haltedauer von 3 Jahren aus-
gegangen, hätte ich mir den Benziner gekauft.
Viele Grüße
Steelworks
Hi Leuts
schon mal danke für die zahlreichen Antworten. Wie ich eigentlich schon erwartet habe gehen die Meinungen ein wenig auseinander und umso mehr sollte man vom Bauchgefühl raus entscheiden. Werde auf jeden Fall die für mich in Frage kommende Motoren probefahren, wobei ich bisher nur den 2,0 TDI mit 170 PS gefahren bin. Der ging schon ganz gut ab.
Was mich noch interessieren würde, wären vor allem eure Verbräuche. Klar ich kenne spritmonitor.de. Allerdings weiss man ja nie, wie die Leuts so fahren. Wohl eher sportlicher. Aber oft genug ist es heute nicht mehr möglich, ich denke vor allem an Feierabendverkehr usw, dass man so schnell fährt wie man möchte. Wieviel verbraucht ihr, wenn ihr " normal" fahrt.
Verbraucht der 2,0 TFSI viel mehr als der 1,8 er?
Anschaffungspreis ist für mich etwas weniger interessant, da ich das Auto gerne weit über 5 Jahre halten möchte, daher wird für mich der Spritverbrauch auch etwas wichtiger. Grundsätzlich aber würde ich den Benziner auch leicht bevorzugen.