Benziner mit Automatik ???
Moin moin,
ich brauche auf der Suche nach einen Touran mal euer Meinung/Erfahrung…
Auf was sollte man bei einem Benziner mit Automatik achten bzw. ist davon eher abzuraten und bei einem Benziner eher einen mit Schaltung bevorzugen?
Beste Grüße
32 Antworten
Moin,
Wir sind mit dem Touran, 150PS-Benziner und DSG, sehr zufrieden!
Der Motor ist unter im „normalen“ Fahrbetrieb sehr laufruhig und das DSG bringt den Komfort des „Nichtschaltenmüssens“ es passt gut zusammen.
Unser Vergleichsfahrzeug ist ein Tiguan mit 150PS TDI und DSG. Hätte ich gedurft, hätte ich für den auch den Benziner gewählt (ist jedoch ein Dienstwagen und die bekommen wir nicht mit Benziner)
Gruß
Michael
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 28. Januar 2024 um 01:04:26 Uhr:
Wir sind von einem Auto mit Automatik auf einen Touran 1.5 TSI als Handschalter umgestiegen. Ganz bewusst so als Neuwagen bestellt. Das vorherige Fahrzeug war ein Octavia 3 RS TSI mit DSG, hier das "gute" DQ381.Wir hatten auch bereits 3 Fahrzeuge im engsten Familienkreis mit dem DQ200 DSG (so verbaut im 1.5 TSI mit 150 PS). Was soll ich sagen, alle 3 haben Probleme bereitet, eins sogar mit Totalausfall.
Da wir wenig Stadtverkehr oder Autobahn fahren (also kaum Stop & Go oder Stau), haben wir uns für den Handschalter entschieden.
Wir wollen das Fahrzeug 10 Jahre fahren und müssen etwaige Reparaturen aus eigener Tasche zahlen (kein Firmenwagen).
Interessant fanden wir, dass sowohl der Händler, als auch der übergebende Mitarbeiter in der Autostadt, uns zu unserer Entscheidung pro Handschalter beglückwünscht haben.
Aus dem gleichen Grund gab es im übrigen auch kein Pano-Dach mehr. Die beiden vorherigen Fahrzeuge hatten eins und wir hatten immer Probleme mit Knarz- und Klappergeräuschen. Mein Schwager hatte eine gerissene Schweißnaht an der Kassette und daher massiven Wassereinbruch (zum Glück innerhalb der Garantie). Aber auch hier wollten wir etwaigen Problemen einfach aus dem Weg gehen.
Nach einem Jahr mit dem Touran sind wir immer noch zufrieden mit unsere Entscheidung und vermissen weder das Automatikgetriebe, noch das Pano-Dach.
Ähnliche Gedanken hatten wir ebenfalls und haben und für den 1.5 TSI HS entschieden. Muss nicht immer gut gehen - hatten bei KM Stand 50Tk einen kapitalen Getriebsschaden des Schaltgetriebes. Laut Aussage des Getriebezentrums Rhein Main keine Seltenheit bei VW Schaltgetrieben.
Fahrzeug war aus der Garantie raus, von Kulanz wollte VW nichts weissen. Getriebeaustausch gegen neu hätte >6000.-€ gekostet, mit der Krux, dass kein Getriebe verfügbar war und mit VW keinen Liefertermin nennen konnte. Also haben wird das Getriebe aufbereiten lassen, Kostenpunkt 3000.-€ inkl neuem Kupplungssatz und 2 Jahren Garantie auf das Getriebe.
Fährt sich wieder tadellos - toi-toi-toi.
Und die Moral von der Geschicht...
kauf was Du willst, Alles geht irgendwann kaputt und bleibt an dir hängen.. DSG früher Schalter evtl später, je nach dem wie die Sternenkonstellation gerade ausfällt.
😁