Benziner geht nach Start gleich wieder aus. Wegfahrsperre ok

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Mk3 Gemeinde.

Hab mich grad hier angemeldet da ich vor einen kleinen Rätsel stehe.
Mein Mondeo, mit ca 60.000 km (B5Y) 92kw Bj 2001
bzw der meiner Nachbarin - den ich grad in der mache habe hat folgendes Problem.

Er lässt sich nicht starten. Geht entweder gar nicht an, oder im besten Fall nach wenigen Secunderabad wieder aus.
Das hat er jetzt zum dritten Mal.

- Beim ersten Mal war es das Kraftstoffpumpen Relais (einige Jahre her)
- Beim zweiten Mal wurde von ADAC ganz flux die Kraftstoffpumpe diagnostiziert - ohne Fehler auszulesen.
Das wurde dann von einer Werkstatt (nicht von mir) so gelöst als dass die Pumpe und noch ein paar andere Teile dir 800 Euro getauscht wurden. Mann muss dazu sagen dass der Mondeo am Tag der Reparatur morgens dann (vor der Reparatur) wieder gestartet ist. Naja …

- Jetzt startet er wieder nicht!

Was ich geprüft bzw getauscht habe!
- Benzinpumpe läuft (auch während des orgelns)
- vorne kommt Sprit an (Ventil am verteilerrohr raus gemacht und Schlauch drauf)
- Zündeten (Mit strobo getestet)
- Massekabelverbindung unter Batterie optimiert bzw gereinigt entrostet (habe den Eindruck als springt er danach minimal besser an … falls er es mal tut um gleich wieder aus zu gehen)
- Nockenwellensensor getauscht
- Kurbelwellensensor getauscht
- spritfilter ist neu
- AGR scheint gängig zu sein (Elektrik davon abgeschraubt und Ventil auf Gängigkeit geprüft)

Alles ohne Erfolg -

Klopfsensor hab ich noch nicht getauscht … der ist ja glaub übel zu tauschen. Grrr
Benzindruck konnte ich bisher mangels Adapter nicht prüfen

Fehlercode war zu Beginn vom ADAC ausgelesen
- Secundärstromkreis Kraftstoffpumpe P0232
- Kraftstoffvorratsensor P0460
Denke aber dass das noch von der letzten Reparatur war. Weil nach löschen meinerseits ist im Fehlerspeicher nix mehr abgelegt
AUSSER:
Beim selbsttest hat er mal was von unplausible Nockenwellen Kurbelwellenstellung gebracht. War aber nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Gehe jetzt aber mal nicht davon aus dass sich irgendwelche Steuerzeiten einfach mal so versetzen.

Hat mir jemand n Tip was das noch sein könnte??

Danke schon mal fürs lesen.

ADAC Fehlerbericht
23 Antworten

Wenn du vorn im Motorraum vor den Einspritzdüsen Mal den Benzinschlauch abmachst muss da beim Anlässen richtig Druck drauf sein .
Ich hatte das Mal an einem anderen Benziner da kam zwar noch Sprit aber der Druck fehlte.

VG aus Döbeln

Ok.
Das ist tatsächlich relativ.
Was war es dann bei Dir

Benzin Pumpe brachte keinen Drucke mehr.

Hallo.

Er springt also garnicht mehr an?

Wie sieht es mit der Zündung aus?
Die Spule ist beim MK3 ein Teil, das gerne mal aussteigt.
Bei der geringen Fahrleistung kann deine Nachbarin den schleichenden Ausfall evtl. nicht so wahrgenommen haben (Stottern/Ruckeln bei niedriger Drehzahl).

Kabel und Kerzen, schauen, wie die aussehen, und neue nur von NGK nehmen.
Am besten alles zusammen tauschen.
---

Dann noch der Druckregler auf dem Rail.
Hat der ne Schlauchverbindung zum Ansaugkrümmer?
Der Regler wird gerne undicht (sieht man, dass Benzin im Schlauch ist), und der Krümmer läuft an der Stelle voll mit Kraftstoff, bzw. zieht er dann zuviel Kraftstoff. Besonders beim Start.

Der neue hat die Schlauchverbindung nicht mehr, den gibt es nur bei Ford und kostet ordentlich Geld.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@flugzeug2 schrieb am 10. Juni 2022 um 11:10:16 Uhr:


Benzin Pumpe brachte keinen Drucke mehr.

Ok, das ist dann eindeutig

Zitat:

Benzin Pumpe brachte keinen Drucke mehr.

Zitat:

Ok, das ist dann eindeutig

Hmmmm. Die Pumpe ist laut Rechnung drei Wochen alt.

Zitat:

@FordFocusDA3 schrieb am 10. Juni 2022 um 11:21:10 Uhr:


Hallo.

Er springt also garnicht mehr an?

Wie sieht es mit der Zündung aus?
Die Spule ist beim MK3 ein Teil, das gerne mal aussteigt.
Bei der geringen Fahrleistung kann deine Nachbarin den schleichenden Ausfall evtl. nicht so wahrgenommen haben (Stottern/Ruckeln bei niedriger Drehzahl).

Kabel und Kerzen, schauen, wie die aussehen, und neue nur von NGK nehmen.
Am besten alles zusammen tauschen.
---

Dann noch der Druckregler auf dem Rail.
Hat der ne Schlauchverbindung zum Ansaugkrümmer?
Der Regler wird gerne undicht (sieht man, dass Benzin im Schlauch ist), und der Krümmer läuft an der Stelle voll mit Kraftstoff, bzw. zieht er dann zuviel Kraftstoff. Besonders beim Start.

Der neue hat die Schlauchverbindung nicht mehr, den gibt es nur bei Ford und kostet ordentlich Geld.

Grüße

Zündung geht. Riecht BTW auch nicht nach unverbranntem Sprit

Der Druckregler, was ja eigentlich ein Druckdämpfer ist ist ok. Zumindest Dicht

Zitat:

@ananga schrieb am 10. Juni 2022 um 07:19:36 Uhr:


- Kraftstoffvorratsensor P0460

Und dieser Fehler ist noch da?

Evtl. will das Steuergerät ein Leerlaufen des Tanks verhindern.

Ganz einfach :

Förderleistung der Benzinpumpe ermitteln :
- Sicherung Benzinpumpe rausziehen
- Benzinpumpenrelais rausziehen
-PIN 3 UND Pin 5 mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel verbinden am Relaissockel.
-Vorlaufleitung an der Einspritzleiste ausbauen
- mit Schlauch verlängern in Reservekanister hängen.

- Sicherung einsetzen
- Pumpe muss sofort fördern
- mit Stoppuhr genau 60 sec laufen lassen
-Spritmenge ermitteln und hier posten

Zitat:

@gobang schrieb am 10. Juni 2022 um 17:14:06 Uhr:



Zitat:

@ananga schrieb am 10. Juni 2022 um 07:19:36 Uhr:


- Kraftstoffvorratsensor P0460

Und dieser Fehler ist noch da?
Evtl. will das Steuergerät ein Leerlaufen des Tanks verhindern.

Nein!

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 10. Juni 2022 um 19:42:51 Uhr:


Ganz einfach :

Förderleistung der Benzinpumpe ermitteln :
- Sicherung Benzinpumpe rausziehen
- Benzinpumpenrelais rausziehen
-PIN 3 UND Pin 5 mit Selbstbau-Ueberbrueckungskabel verbinden am Relaissockel.
-Vorlaufleitung an der Einspritzleiste ausbauen
- mit Schlauch verlängern in Reservekanister hängen.

- Sicherung einsetzen
- Pumpe muss sofort fördern
- mit Stoppuhr genau 60 sec laufen lassen
-Spritmenge ermitteln und hier posten

Mache ich morgen mal.
Wieviel muss das sein.
Wenn das mit drei Bar rauskommt, was es javminum sein sollen, dann ist das ne Menge! In einer Minute.

Hast Du mal geschaut ob der Auspuff frei ist?
Hatte ich mal bei nem Consul, ein Dämpfer hat sich innen zerlegt und die Dämpfermatte hatte sich beim Abstellen
vor den Auslass gesetzt.

Den 5-Liter-Reservekanister kriegste nicht ganz voll.

Da mach Dir mal keine Sorgen.

So.
Bin jetzt erst bisl schlauer geworden.
Die Kiste läuft mit startPilot.
An dem Ventil vom Rail kommen in 20 Sekunden circa 0,6 l Sprit. Das ist natürlich zu wenig.
Hab es an dem Reifenventil was auf dem Rail ist abgezapft.
Da die Pumpe definitiv neu ist und das Auto mit der alten ja vor der Reparatur gelaufen ist – Nicht dass es an der Pumpe liegt, und auch davor nicht gelegen hat.

Gibt es bei dem Fahrzeug noch ein Teil was für den Kraftstoffdruck zuständig ist?
Soweit ich das sehe – nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen