ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Benziner A180 oder A200?

Benziner A180 oder A200?

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 17. August 2012 um 7:06

Eigentlich hab ich mir schon einen schönen A180 zusammen gestellt... bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht doch noch eine Schippe drauf legen soll und den A200 nehmen soll. Dann müsste ich allerdings fast sämtliche Sonderausstattung (Style-Paket, Thermotronic, Media-Interface mit Audio20) weglassen. Am meisten würden mich dabei die fehlenden Sportsitze schmerzen. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema
am 23. August 2012 um 7:07

Zitat:

Original geschrieben von Sirsmokealot177

180er und mehr Ausstattung is meiner Meinung nach die klügere Wahl. Kann nur aus Erfahrung sprechen!

Ja, weil der Verkäufer mehr daran verdient :D

Ich würde nur die Ausstattung nehmen, die *wirklich* gebraucht wird und dann den stärksten Motor, der ins restliche Budget passt.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Für Jeansträger (wie ich es zu 99% bin) würde ICH niemals eine helle Leder- oder Kunstlederausstattung empfehlen. Im Auto habe ich zum Glück schwarzes Leder, zuhause aber ein hellbeiges Ledersofa. Schimmert in seeeehr regelmäßigen Abständen blau/schwarz (oder was auch immer), Jeans sei Dank ...

Themenstarteram 6. September 2012 um 13:33

Na ich sag mal so: Die schwarz/weiß Kombi bei den Sitzen war der Wunsch meiner Frau... die wird schon wissen, wie man das am besten putzt... (Macho-Modus aus!). ;)

Klingt nach einer sehr vernünftigen Herangehensweise :cool: :cool:

Problem erkannt, Problem gebannt - super Sache!

Grüße an die Dame des Hauses und lass sie Dir eventuell doch besser nicht beim Posten hier über die Schulter schauen ;)

hello,greeting from Finland,hope you understand english? :)

I am in the same situation, choosing benziner A180 or A200.

Country´s Mercedez importer says:A200 is tehcnically stronger than A180,so the

price is not only because the A200 is remapped to be stronger.

BUT! who really knows the thruth? Wolksvagen/Audi/Seat 1.6TDI engine gives exactly same

power after remap, no matter what the power is before.

Do you have any fact about is the A200 only stronger because remap, or is there stronger

parts too in the car?

MFG,

kai

Themenstarteram 17. September 2012 um 9:51

I can only say that I drove both engines and will definitely go for the A200. I already ordered.

However, I cannot tell you the exact technical details...

Zitat:

Original geschrieben von tombo74

I can only say that I drove both engines and will definitely go for the A200. I already ordered.

However, I cannot tell you the exact technical details...

Thank you for the answer. I have ordered A200 too. No matter if the A200 is stronger with

just a ecu remap,its better to drive with standard ecu as long as the car is under warranty,thats

one reason for me to choose A200.

My friend is Mazda´s Finland´s Brand Manager...just called and he said how good Mazda 6 i would get with 37.000€ ...well..i said, i dont need so much space....and i didnt say to him that the look is better

in Mercedez new A-serie than in Mazda 6..i really wouldnt compare Mercedez to Mazda :)

I had BMW 335i,325D,320D and good cars to drive,but cannot compare interior to this new A-serie MB...

with AMG Sport package it just look so good!Of course it is not cheap! but hey...with a complete body kit you dont have to buy expensive aftermarket parts :D

i have received answer from Mercedes Benz tech support:the only change is the ECU program between

A180 and A200 :) thats great news to me! because i dont remap A180 until warranty is over..and now

i can take more accessories .

Am vergangenen Samstag war ich bei der Vorstellung der neuen A-Klasse.

Gefällt mir wirklich gut, von innen schick gemacht, von außen sowieso. Ein paar Kleinigkeiten stören (Kopfstützen bei Sportsitzen hinten für Menschen aber ca. 1,75m zu kurz, Kofferraumbodenabdeckung hinten lässt sich nur fummelig wieder einrasten, wenn man sie angehoben hat und für die Kofferraumbodenabdeckung gibts, wie bei der B-Klasse auch, ein Seil mit Haken dran, damit die Klappe nicht runter fällt, aber ich konnte nichts feststellen, wo man das bei der A-Klasse einhaken kann (das hat Audi beim A3 mit federnd gelagerten seitlichen "Nippeln" besser gelöst)).

Hinten hat man recht viel Platz, mein dad (Körperlänge 1,91m) hat sich den Fahrersitz passend eingestellt und konnte dann hinten noch immer ziemlich bequem sitzen.

Demnächst werde ich die A-Klasse wohl mal für ein Wochenende zur Probefahrt erhalten, dann bin ich mal gespannt, ob ich meinen A3 doch wieder eintausche. Muss dann überlegen, ob Leasing oder abwarten bis zum Facelift, bis dann die Kinderkrankheiten beseitigt sind, denn Neuwagenkauf kommt für mich auf Grund des Anfangswertverlustes nicht in Frage.

Bzgl. des Motors würde ich persönlich aber ungefahren den A200 bevorzugen, denn mir persönlich sind 122 PS in einem Auto dieser Größe zu wenig, das merke ich gerade an meinem A3 1,4 TFSI. Man ist zwar recht zügig unterwegs und bei weitem keine Bremse, aber mir fehlt da einfach was.

Zitat:

Original geschrieben von wuchst

... und für die Kofferraumbodenabdeckung gibts, wie bei der B-Klasse auch, ein Seil mit Haken dran, damit die Klappe nicht runter fällt, aber ich konnte nichts feststellen, wo man das bei der A-Klasse einhaken kann (das hat Audi beim A3 mit federnd gelagerten seitlichen "Nippeln" besser gelöst)).

Oben an der Hutablage ist ein kleiner Haken aus Kunststoff wo man die Schlaufe, die unten an der Kofferraumbodenabdeckung befestigt ist, einhaken kann.

Fast genauso wie bei dem W246.

Obwohl ich die "Nippel" auch besser fände, vorallem weil sie in der "ALTEN" A und B verbaut waren, ist diese lösung ja auch nich schlecht, nur vlt nen bissel alt und nicht wirklich Modern.

Ist doch sogar Auf E-Klasse Niveau. Dort ist auch ne Strippe mit Haken um den Einleger unterm Ladebode oben zu halten, den muss man dann sogar nur am Gummi oben an der Heckklappe einhaken.

Zitat:

Original geschrieben von schulle3220

Ist doch sogar Auf E-Klasse Niveau. Dort ist auch ne Strippe mit Haken um den Einleger unterm Ladebode oben zu halten, den muss man dann sogar nur am Gummi oben an der Heckklappe einhaken.

Ob das mit dem gewünschten Gummidichtungseinhaken auf Dauer so toll ist?

Ich "hänge" die Halterung beim W246 an die hintere mittlere Kopfstützenstange.

Kann mir auch vorstellen, dass die Gummilippe das auf Dauer nich so toll findet.

Wenn es die "Nippellösung" bei der alten A- und B-Klasse gab, finde ich das Weglassen erst recht schade.

In der neuen Autobild ist die A-Klasse in einem ersten Vergleich mit dem Golf 7 und dem 1er BMW.

Da sind mir 3 Dinge aufgefallen:

1.: die Rückleuchten schränken den Kofferraumausschnitt sehr stark ein, da bekommt man schon leicht größere Pakete nicht mehr rein. Das hätte man durch geteilte Rückleuchten, ähnlich dem Golf, besser lösen können.

2. Die A-Klasse wiegt in der Grundausstattung 165 Kg mehr, als der Golf. Da bin ich auf die Probefahrten gespann, ob ich da solch deutliche Unterschiede merke, dass 165 Kilo irgendwo zu finden sind.

Übrigens wiegt auch der neue Audi A3 in der Grundausstattung 120 Kilo weniger, wo der Unterschied in der Solidität bestimmt nicht so groß ist. Auch der 1er wiegt noch 50 Kilo weniger.

Dadurch sind natürlich die Fahrleistungen im Vergleich etwas schlechter und vermutlich auch der Verbrauch (hier muss man mal erste Tests abwarten).

3. Und das ist mir auch im Autohaus aufgefallen, wie weiter vorne schon geschrieben. Bei den Sportsitzen sind die Kopfstützen im Fond zu kurz. Wenn da eine Person über ca 1,75 sitzt und einem jemand hinten ins Auto rauscht, ist ein Abknicken des Kopfes nach hinten fast vorprogrammiert.

Bei der Auto Bild erstaunlich ist allerdings, dass sie von wenig Platz im Fond sprechen, man auf dem Foto bei denen jedoch sehen kann, dass zumindest die Knie im MB den meisten Platz haben. Und, wie vorne schon geschrieben, mein dad mit 1,91m konnte auch hinten noch gut sitzen, als er sich den Fahrersitz passend eingestellt hatte. Das habe ich der Auto Bild auch mal in nem Leserbrief geschrieben.

Was mich beim Benz tatsächlich stören würde, ist der nicht abklappbare Bildschirm bei den größeren Radios/Navis. Beim A3 z. B. kann man den Bildschirm wegklappen und das Radio läuft trotzdem weiter. Für mich käme demnach nur ein Radio ohne Bildschirm im Benz in Frage. Bisher habe ich jedoch nur welchen mit Bildschirm gesessen. Mal schauen, wann in der Niederlassung oder unserem anderen Händler einer mit Basisradio verfügbar ist. vll bekomme ich ja so einen für die Wochenend-Probefahrt.

Bedenke, dass A3 und Golf bisher dreitürig sind bzw. die Werte für eben diese Modell sind.

Da hast du natürlich Recht, habe ich nicht bedacht, sorry! Aber ca. 100 Kg werden es am Ende vermutlich noch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen