Benziner - 95 oder 98 Oktan?
Bei meinem letzten BMW Werkstatt Besuch, sind der Meister und ich irgendwie auf diese Thematik gekommen.
Er fährt den seinen (F31 330i) grundsätzlich nur mit Super 98, aufgrund der Direkteinspritzung unbedingt empfehlenswert, so seine Aussage.
Was fahrt ihr (Benziner-Fahrer)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@arni123 schrieb am 6. Mai 2017 um 13:45:13 Uhr:
bei mir kommt die Bio Plörre auch mit 5% nicht rein😉
auch mit Herstellerfreigabe nicht
es werden nicht nur Aluteile angegriffen,der Bioanteil fängt schon nach kurzer Zeit an sich zu zersetzen
Der Text findet sich annähernd wortgleich in verschiedenen Quellen vom März 2011. Das mit den Alkoholaten halte ich für ausgemachten Blödsinn.
Reines E10 bashing.
91 Antworten
Ich empfehle 98 auf die 4 Euro pro tank Füllung ist es egal und tust was gutes für dein auto
bei mir kommt die Bio Plörre auch mit 5% nicht rein😉
auch mit Herstellerfreigabe nicht
es werden nicht nur Aluteile angegriffen,der Bioanteil fängt schon nach kurzer Zeit an sich zu zersetzen
Zitat:
@arni123 schrieb am 6. Mai 2017 um 13:45:13 Uhr:
bei mir kommt die Bio Plörre auch mit 5% nicht rein😉
auch mit Herstellerfreigabe nicht
es werden nicht nur Aluteile angegriffen,der Bioanteil fängt schon nach kurzer Zeit an sich zu zersetzen
Der Text findet sich annähernd wortgleich in verschiedenen Quellen vom März 2011. Das mit den Alkoholaten halte ich für ausgemachten Blödsinn.
Reines E10 bashing.
Kann man halten wie man will. Alles Kniebohrerei. Kaputt geht bei den Karren heute genug, aber meist hat das wenig mit dem Treibstoff zu tun.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@arni123 schrieb am 6. Mai 2017 um 13:45:13 Uhr:
bei mir kommt die Bio Plörre auch mit 5% nicht rein😉
auch mit Herstellerfreigabe nicht
es werden nicht nur Aluteile angegriffen,der Bioanteil fängt schon nach kurzer Zeit an sich zu zersetzen
Was heißt "Bio Plörre"? Erdöl ist auch Bio Plörre.
In Brasilien fahren sie seit Jahren ohne Probleme mit E40. Da wird deine alte Karre auch E5 verkraften!
Ich sags mal so, je höher die Oktanzahl desto leichter zündet der Beste, wer besser zündet verbraucht automatisch weniger! Fahre nur 102 Oktan! Was ich alles tanken oder fahren kann ist mir egal. Dem Motor bekommt die höhere Oktanzahl ebenfalls besser. Alles wird leichter.
Es gibt nicht einen einzigen öffentlich gewordenen Fall, wo E10 einen dafür zugelassenen Motor zerstört hat, und manche tun immernoch so als ob für ihr Auto die Welt untergeht.
Für mich, der ich meinen Sprit selbst zahlen muss, ist einfach die preisliche Hürde zwischen den Kraftstoffsorten zu groß. Der 102 Sprit von Aral macht gegenüber E10 etwa einen Zehner pro Tankfüllung aus. Das ganze bei fraglichem Nutzen.
Bevor Shell den super Premium Sprit eingeführt haben, hatte ich mit meinem 330i Sauger immer einen preislich nachvollziehbaren Verbrauchsvorteil mit S+(bezogen auf dieselbe Shell Tanke). Dafür sehe ich jetzt keine Basis mehr. Einschränken sei gesagt: Solange der Racing Sprit derart teuer ist, werde ich ihn auch nicht tanken. Auf der Basis von herkömmlicher Prozentrechnung halte ich in den kompensatorisch notwendigen Minderverbrauch auch für vollständig illusorisch.
Ich muss meinen Sprit zwar nicht selbst zahlen, insofern könnte es mir egal sein, ob ich 5 oder 10 Euro mehr zahle pro Tank. Meine Entscheidung für E10 hat eher was mit innerer Abwehr gegen die Ölmulti-Abzocke zu tun. Die und auch der Staat bekommen keinen Cent mehr als nötig von mir.
na ja für E10 wird ja Agrar Fläsche verwendet also weniger Nutzpflanzen für Lebensmittel dafür für den Tank
nicht mit mir E10 kommt mir nicht in den Tank
alleine in Deutschland wandern jährlich 3.000.000 Tonnen Getreide als Biosprit in Autotanks. Die EU kommt in einer neuen Studie zu dem Ergebnis, dass Sprit aus Raps, Palmöl und Soja dem Klima mehr schadet als nützt.
Zitat:
@Michaels320igt schrieb am 8. Mai 2017 um 09:21:05 Uhr:
na ja für E10 wird ja Agrar Fläsche verwendet also weniger Nutzpflanzen für Lebensmittel dafür für den Tank
nicht mit mir E10 kommt mir nicht in den Tankalleine in Deutschland wandern jährlich 3.000.000 Tonnen Getreide als Biosprit in Autotanks. Die EU kommt in einer neuen Studie zu dem Ergebnis, dass Sprit aus Raps, Palmöl und Soja dem Klima mehr schadet als nützt.
Na dann viel Spaß beim Umstieg auf das Fahrrad oder e-Auto. Alle Kraftstoffe enthalten "Bio-Ethanol" in welcher Form auch immer. Wenn Du Super Plus tankst, steckt das Ethanol im Antiklopfmittel (ETBE).
Aber ich muss den E10 Mist nicht noch fördern das ich die plörre tanke
Zitat:
@Michaels320igt schrieb am 8. Mai 2017 um 12:29:34 Uhr:
Aber ich muss den E10 Mist nicht noch fördern das ich die plörre tanke
Jeder kann zu E10 stehen, wie er mag. Wenn es darum geht zu verhindern, dass Lebensmittel in "Bio-Ethanol" verwandelt werden (und selbst das könnte man noch trinken😉) ist der einzig mögliche Ansatz die vollständige Meidung von Kraftstoffen der Mineralölindustrie.
Ich Tank ab sofort Kerosin. :-)))
Für meinen Heli bekomme ich zuhause keine Landegenehmigung 🙁