BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?
Hallo an alle,
habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.
Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.
Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...
Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?
Was denkt ihr dazu?
LG
CHRIS
Beste Antwort im Thema
Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...
1033 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
und was soll nach der verbrennung noch geschmiert werden?Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Wenn sie vollständig verbrennen würden würden sie nichts mehr schmieren können 😉
nach der Verbrennung nichts mehr.. Vorher soll das ganze Benzinzufuhr-system inklusive Hochdruckpumpe bis zu den Injektoren geschmiert werden..
Eventuell koennten auch hier Verunreinigungen weggeloest und die Injektoren gereinigt werden...
Gruss
eben.
beim zweitakter wird nach der verbrennung auch nichts mehr geschmiert.
also warum sollten die öle nicht möglichst rückstandsfrei verbrennen?
Das waere optimal wenn sie das taeten..
Fuchs verspricht es zwar aber ob es zu 100% stimmt ist ne andere Sache..
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Das waere optimal wenn sie das taeten..
Fuchs verspricht es zwar aber ob es zu 100% stimmt ist ne andere Sache..
und wenn es nur 99% wären, würde ich mir da auch keine gedanken machen.
es gibt keinen viertaktmotor der absolut kein öl verbraucht bzw. verbrennt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
und wenn es nur 99% wären, würde ich mir da auch keine gedanken machen.Zitat:
Original geschrieben von quakex
Das waere optimal wenn sie das taeten..
Fuchs verspricht es zwar aber ob es zu 100% stimmt ist ne andere Sache..es gibt keinen viertaktmotor der absolut kein öl verbraucht bzw. verbrennt
ja genau
Die Amis scheinen das schon ein wenig laenger zu machen
http://www.bobistheoilguy.com/.../ubbthreads.php?...
Es gibt schon dort sogar multi-funktions-2-Takt Oele...
So gesagt getan..
40L Ultimate 102 +100ml Fuchs 2T 100s... Bisher ist mir nichts aussergewoehnliches aufgefallen 🙂
Werde weiterberichten...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quakex
So gesagt getan..
40L Ultimate 102 +100ml Fuchs 2T 100s... Bisher ist mir nichts aussergewoehnliches aufgefallen 🙂
...
Ist ja auch erst 1:400. Ab 1:100 und darunter wird es interessant.
MfG, Helmut
Zitat:
Original geschrieben von amphore
Ist ja auch erst 1:400. Ab 1:100 und darunter wird es interessant.Zitat:
Original geschrieben von quakex
So gesagt getan..
40L Ultimate 102 +100ml Fuchs 2T 100s... Bisher ist mir nichts aussergewoehnliches aufgefallen 🙂
...MfG, Helmut
Werde da allmählich hoch gehen mit dem Verhältnis..
aber 1:100 ist das Maximum 🙂
Mehr wollte ich da nicht mehr reinmachen 😉
Werde ja heute sehen wie sich das beim Kaltstart verhält..
Ohne 2T Oel läuft er immer eine Minute unruhig nach dem Anlassen..
Gruss
Einmal im Jahr, wenn ich dann eine längere Strecke in Urlaub fahre, mische ich 1:50 und fahre dann 300km mit 120km/h (Niederlande) an einem Stück. Auch dieses Jahr gemacht, was soll ich sagen, super leiser Lauf, kein Leistungsverlust spürbar (mein Motor hat noch 1:18 Verdichtung).
Aber auf die Dauer 1:50 fahren ist dann doch etwas zu teuer.
MfG, Helmut
Zitat:
Original geschrieben von amphore
Einmal im Jahr, wenn ich dann eine längere Strecke in Urlaub fahre, mische ich 1:50 und fahre dann 300km mit 120km/h (Niederlande) an einem Stück. Auch dieses Jahr gemacht, was soll ich sagen, super leiser Lauf, kein Leistungsverlust spürbar (mein Motor hat noch 1:18 Verdichtung).
Aber auf die Dauer 1:50 fahren ist dann doch etwas zu teuer.MfG, Helmut
1:18? Diesel dann aber?
Hab schon mittlerweile ne kleine Änderung wahrgenommen:
Beim Kaltstart läuft beim öffnen der Tür eine kleine Pumpe an die einen Benzinvrodruck aufbaut..
Diese ist mit 2T-Oel deutlich leiser..
Nach dem Anspringen im Kalten war allerdings alles ziemlich normal ausser dass das Fahrzeug wesentlich früher ruhig gelaufen ist.
Also auf jeden Fall leiser gelaufen obwohl die Betriebstemperatur noch nicht erreicht wurde..
Allerdings ist mir auch ein leichter Teint Mofa-Geruch hochgekommen als ich den warmen Motor abgestellt habe...
Gruss
hmmmm....vielleicht mal ein paar ätherische öle beimischen.
😛
Zitat:
Original geschrieben von quakex
...
1:18? Diesel dann aber?
...
Hast Recht. Da ich in beiden 2-Takt-Öl-Threads schreibe, ist das im falschen gelandet. Also einfach ignorieren.
MfG, Helmut
Nach mittlerweile der 3. Tankfuellung und 400:1 Fuchs 2T Oel merke ich weiterhin nichts Aussergewoehnliches.
Schwer zu sagen ob sich hier ein Effekt einstellt..
Ist sonst noch jemand am Panschen ?
Vielleicht mit niedrigeren Verhaeltnissen?
Gruss
Ich bin zwar im Diesel Lager zu Hause, aber was hast du erwartet. Die Reinigungswirkung ist nicht Hörbar, die Schmierwirkung auch nicht, und Nagel gibts beim Benzin nicht... Wobei 1:400 schon recht homöopatisch sind... Was Schmier und Reinigungswirkung angeht sollten es schon, meiner Meinung nach 1:200-250 sein...
Wo 2-Takt-Beimischung zweifellos sinnvoll ist und oft praktiziert wird ist bei Wankel-Motoren. Am besten mit syntetischem 2-Takt-Öl, es gibt sogar von einigen herstellern für das Premixing ausgelegte 2-Takt-Öle (Idemitsu verwende z.B. ich)