BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?
Hallo an alle,
habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.
Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.
Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...
Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?
Was denkt ihr dazu?
LG
CHRIS
Beste Antwort im Thema
Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...
1033 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von emuman_top
Wo 2-Takt-Beimischung zweifellos sinnvoll ist und oft praktiziert wird ist bei Wankel-Motoren. Am besten mit syntetischem 2-Takt-Öl, es gibt sogar von einigen herstellern für das Premixing ausgelegte 2-Takt-Öle (Idemitsu verwende z.B. ich)
und welches Verhältnis verwendest du?
Ist es ein Mazda RX7?
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Nach mittlerweile der 3. Tankfuellung und 400:1 Fuchs 2T Oel merke ich weiterhin nichts Aussergewoehnliches.Schwer zu sagen ob sich hier ein Effekt einstellt..
Ist sonst noch jemand am Panschen ?
Vielleicht mit niedrigeren Verhaeltnissen?Gruss
Hi , habs erst letzte woche versucht : R6 , 3.0 sauger, volvo , bj. 91 ; 30 l benzin (super) + 250ml jaso fc ( ravenol ) . Bessere start ( viertel umdrehung , wie man sagt) , subiektiv : besser hoch drehen , leerlauf in etwa von 625 zu 550 ; und etwa ruhiger . Würde ich sagen alles ein tick besser ; alles war so wie so O.K. und lief schön , aber auf jeden fall nichts falsches . Nur ca. 150km test (nur stadt) . Schau mal weiter . Gruss
hi
habe gerade den C30 1.6 B mit 600km und 1:250 mit Zwöl gefahren und muss sagen er fährt sich ruhiger und hat keine Rucken gezeigt, was schon mal da war.
Ansonsten fahre ich schon 10 Jahre den Diesel mit Zwöl!
ich glaube ich werde bei mir die Menge auch verdoppeln..
Also 1:200..
Ich bilde mir ein oder es ist einfach so dass nach kurz nach dem 2T Einfuellen und Tanken dass Auto wesentlich besser laueft..
Aber wenn der Wagen dann steht normalisiert sich alles wieder...
Gruss
Ähnliche Themen
Hi , finde nicht mehr, aber war etwas kritisch über E10+2T . würde gerne nochmal die sache studieren . es gab auch eine rezeptur mit ca 20% 2T + andere zutaten ..... falls jemand findet bitte nochmal posten . Danke
Peugeot hat die 2 Takt Roller für den Betrieb mit E 10 freigegeben sofern ein Teilsyhnt 2 Taktaktöl verwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
Peugeot hat die 2 Takt Roller für den Betrieb mit E 10 freigegeben sofern ein Teilsyhnt 2 Taktaktöl verwendet wird.
peugeot baut zweitakter mit direkteinspritzung?
Peugeot Jetforce TSDI.
Wurde aber nur kurze Zeit gebaut. Da gab es viele Probleme.
MfG, Helmut
Was sagt denn Piaggio, die bauen auch 2 Takt Direkteinspritzer....
kleiner Zwischenstand.
hab mal jetzt 1:200 probiert...
Auf jedenfall habe ich jetzt merkbar ein ruhigeren kaltstart...
Ansosnten merk ich nichts...
hab den fehlerspeicher mal gestern komplett ausgelesen.. keine Fehler..
Gruss
Hab mal jetzt einen Tank 2T ausgesetzt... Na ja grossartig merken tuhe ich nicht..
Jemand noch da der mit 2T Oel im 4T-Motor rumpanscht..
Bin am ueberlegen ob ich weitermachen soll...
Gruss
Ein Unterschied ist ggf. erst nach 2-3 Tankfüllungen ohne zu bemerken.
ich mach mal jetzt weiter bis die 2. Flasche 2T-Oel leer ist..
Gibt irgendwo bilder vom Motorinnenleben (Kolben, Zylinder) gelaufener 2T-Motoren?
mich wuerden Ablagerungen interessieren die so im Laufe durch ein 2T-Oel enstehen..
und ob ueberhaupt..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Gibt irgendwo bilder vom Motorinnenleben (Kolben, Zylinder) gelaufener 2T-Motoren?
die gibt es zu hauf - musst mal in den entsprechenden roller/gartengeräteforen suchen....
Zitat:
mich wuerden Ablagerungen interessieren die so im Laufe durch ein 2T-Oel enstehen..
zum einen entsthehen auch durch benzin ablagerungen - zu unterscheiden ob die ablagerungen nun durchs benzin oder durchs öl
(in einem !!!intakten!!! motor)kommen ist nahezu unmöglich...
...meist wirst du in den motoren eine schwarze rußige schicht finden!
anmerkung am rande, bevor jemand aus seiner jugend anfängt zu lamentieren, das er aber früher beim mofa immer den auspuff freibrennen musste - das ist zu 99% auf unverbranntes öl zurück zu führen, das beim zweitakter als 'spülverlust' in den auspuff gedrückt wird, bei einem 4-takter ist dies aber nicht der fall, hier wird das öl vollends verbrannt!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
[...]
anmerkung am rande, bevor jemand aus seiner jugend anfängt zu lamentieren, das er aber früher beim mofa immer den auspuff freibrennen musste - das ist zu 99% auf unverbranntes öl zurück zu führen, das beim zweitakter als 'spülverlust' in den auspuff gedrückt wird, bei einem 4-takter ist dies aber nicht der fall, hier wird das öl vollends verbrannt!
Schön, dass das noch jemand weiß. Ohne Ironie!
Das wurde immer etwas albern, wenn in den Diskussionen von 2T-Öl-Bemischungen bei Dieseln dann "Kluge" kamen, die meinten, dass das in Mofas aber immer ordentlich Schmodder erzeugt hat. 😉
Gruß
Martin