BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?

Hallo an alle,

habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.

Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.

Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...

Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?

Was denkt ihr dazu?

LG
CHRIS

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...

1033 weitere Antworten
1033 Antworten

Definiere "abstrus", so wie du es wohl verstehst (?)
Immerhin mixt man keine Zauberbrühen, sondern tankt ein gewöhnliches Zeug. Find ich jetzt ehrlich gesagt weniger abstrus als 2T, Aceton, Additive oder Nafta ins Benzin zu kippen.

Abstrus = zu gewöhnlich? 😉

Nicht zu gewöhnlich, aber für mich um Welten zu umständlich!

Muß man ja nicht. Einen einmaligen Versuch kann man sich aber gönnen. Sonst weiß man ja nicht um was es geht 😉

Zitat:

@Sachte schrieb am 05. Okt. 2016 um 13:15:57 Uhr:


Mir gefällt die Trübung bei v3 einfach nicht... Ich hab ja noch genug von v2, ruhig Blut ??

Wenn ihr aber mal den ultimo Zusatzkick ?? haben wollt, tankt ihr auf halbe Reserve 30L Ultimate und tankt da direkt noch 5L E10 "drauf". Dann fahrt ihr direkt zur nächsten Shell und tankt da noch 5L Vpower.

Und dann ganz normal eure Wege fahren. Am nächsten Tag bockt das mehr als egal welche Zugabe von 2T oder sonstwas ?

Wie kommt man auf so eine idee?
Das passiert ja nicht zufällig.

Ähnliche Themen

Indem man noch drei Gutscheine für unterscheidliche Spritsorten/marken im Handschuhfach liegen hat. 😁

Zitat:

@AcJoker schrieb am 5. Oktober 2016 um 19:56:18 Uhr:


Wie kommt man auf so eine idee?
Das passiert ja nicht zufällig.

Da ist was dran.

Möchtest du dich uns mitteilen oder einfach nur spielen?

Wie immer. Gibts ja wohl schlimmeres (?)

Was ist so schwer daran eine enfach und ernst gemeint Frage zu beantworten?

Zitat:

@AcJoker schrieb am 5. Oktober 2016 um 22:49:16 Uhr:


Was ist so schwer daran eine enfach und ernst gemeint Frage zu beantworten?

.

Wo.😕

6 Beiträge höher.

Wie es aussieht wird Sachtol langsam "auslaufen"...
Ich MUSS eh mind. 98oktan fahren. Ich kann nicht sagen wie es mit der Schmierung aussiehtm aber was die Lebendigkeit des Motors angeht, ist der Spritmix wirklich am besten.

Ist jetzt kein Drama, da die Aral wie die Shell quasi nebeneinander stehen (~300m) und Ultimate hier meist nur 3-5cent teurer ist als die restlichen Marken Super+ in der Umgebung. Im Gegensatz zu Vpower, wo den Preisen nach wohl noch Blattgold oder sowas drin sein muß...

Meist: ~25-30L Ultimate, 4-5L Shell E10, ~8L Vpower. Wenn das noch über die Nacht steht, maschiert die Kiste dann aus unteren Drehzahlen spürbar zackiger los als mit sonstwas davor.

Das v2 werd ich noch verballern. Dann mal gucken 🙂 Fest steht jedenfalls, daß minimalste Mengen von 2T sich echt feststellbar auf die Agilität auswirken können. Man sollte also immer eher recht vorsichtig damit umgehen.
Es hat schon wie mehrmals erwähnt bestimmt seine Gründe, daß Monzol für Benziner kein 2T enthält.

p.s.:
Beim Diesel war das irgendwie echt viel einfacher... LM SpeedDiesel und MZ406, 50:50 gemischt, und davon ~120ml auf fast vollen Tank (mit 10L nachspülen). Das hat sofort gesessen. Damit sind hier alle nur zufrieden was Leistung angeht, was Motorlauf angeht und auch die DPF-Regeneration.

Zitat:

@florianz schrieb am 21. Juni 2016 um 20:19:15 Uhr:


hallo, ich hoffe, ich kann hier kurz meine Erfahrungen posten, auch wenn ich keinen DI hab. Seit gut 2 Jahren pansche ich bei meinem 16 Jahre alten Mercedes C240 (2,6l) Benziner.

Ich werde nie vergessen, als mir beim ersten Mal der Ar... auf Grundeis ging, und es plötzlich nach verbrannten Gummi stank... mein Mut wurde belohnt. Der Verbrauch ging spürbar runter und ist auf Spritmonitor auch dokumentiert. Ich bin so auf gut 11l durchschnittlich gerutscht. Es kamen zwar etwas mehr Langstrecken hinzu, dass ich aber fallweise unter 10l hatte, habe ich davor nie geschafft.

Der Motor läuft wieder ruhiger, die komischen Zuckungen, die immer wieder durch den Motor gingen, kommen kaum noch vor (Stardiagnose usw. war ohne Ergebnis). Aufgrund des günstigen Preises bin ich beim Mannol 2 Takt Plus hängen geblieben. Ich kann bestätigen, dass unterschiedliche Öle sich unterschiedlich bemerkbar machen. Das hab ich mir auch letztens wieder bestellt, war aber kurz davor, mal das Snowmobil zu nehmen, das werde ich mal in Zukunft testen, sofern da nix dagegen spricht.

Mit frischem Motoröl, Luftfilter und Zwöl fährt sich die alte Kiste richtig gut, oft läuft der V2 so ruhig, das ich an der Ampel glaub, er ist aus (das war auch schon mal ganz anders!).
Eins ist klar, ich fahre nicht mehr ohne Zwöl!

Das 2t Snowmobil von Mannol kann ich empfehlen. Das nehme ich regelmäßig. Auch habe ich gute Erfahrung mit TC-W3 Öl gemacht, findet man bei Mannol unter "MANNOL Outboard Marine API TD 2-Takt Mischöl" bin aber wie gesagt vom Sow überzeugt. Das TCW3 konserviert halt noch besser.

Noch besser dürfte Divinol FF mit integriertem Kraftstoffstabilisator sein.

Und wie verhält sich das zusätzliche Öl bei einer 50:50 Betankung mit Super98 und Ethanol85?

Deine Antwort
Ähnliche Themen