BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?

Hallo an alle,

habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.

Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.

Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...

Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?

Was denkt ihr dazu?

LG
CHRIS

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...

1033 weitere Antworten
1033 Antworten

Der einzige Verein, der E10 verteufelt, ist die geBILDete Zeitung samt angeschlossenen sonstigen Blättern.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. September 2016 um 13:01:33 Uhr:


Wieso verteufeln alle E10? 😕

Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen. Bist du auch NICHT von Melmac? 😉

Zitat:

- ~590ml LM "Speed" Benzin
- 1 Esslöffel 😛 Meguin GD 2Takt-Öl
- 200ml ERC "Benzin Power-Additiv mit Friction-Modifier" (das ist NICHT das "Benzin Additiv", sondern das "Benzin Power Additiv" 🙄)
- 150ml hochreines 100% Bioethanol
- ~55ml Aceton
(>99%)

Heutigen abendlichen Tests/Messungen (Laptop) haben 2 hochinteressante Sachen ergeben:

a) Technisch gesehen wirkt es sich nicht negativ aus 😁

b) Wie schon immer vermutet, die Durchmischung ist wohl das A&O. Das hab ich auch schon mehrmals im 2T-Öl-Diesel Thread gesagt...

Es fiel nämlich auf, daß er auf einmal außerhalb des erwarteten anfing zu adaptieren und die Adaption dann wieder apathischer wurde 🙄
Idealerweise müßte man die Menge Sprit in irgendwas leicht rühren, während dessen zugeben und noch 1min. weiter rühren. Sowas in der Art 🙂 Wird keiner machen. Ich auch nicht. Ich lauf nicht hin und her mit einem 25L Kanister 😁

Man kann den Vorgang leider nicht übertragbar in kleineren Behältern simulieren, weil man kaum mit dem Speed nachfüllen kann wie es an der Tanksäule passiert. Das ist schon nicht ohne.

Ich würde - und im Gegensatz zu 2T im Diesel - sagen:
Halbe Menge Sprit, Zugabe, restliche halbe Menge. Zugabe (Menge) bleibt wie davor.

Jedenfalls ist v3 der letzte Schritt. Ich hab erstens keine Lust mehr 🙂 und auch nicht mehr die Zeit dafür (man beachte die Uhrzeit). Zweitens war die Packung, die der Messkollege mit seinem 370Z auf dem Weg zur Messtelle bekam, außerordentlich zufriedenstellend 😉
Das ist also nun ausentwickelt, würde ich sagen. Viel Spaß damit.

Die bereits nachweislich festgestellten Vorteile sind wie gesagt
1. Es wirkt sich nicht negativ aus.
2. Nach spätestens der 3ten solchen Betankung kann man wunderbar schlafen.

😎

Ich hab alle Zutaten in einen Kanister, 2 L Kraftstoff drauf und fülle die jeweilige Menge dieser Vormischung nach dem Tanken ein. Hab noch nie Daten gelogt, die darauf hin deuten, dass sich das nicht richtig gemischt hatte. Zugegeben fahre ich ein Mischungsverhältnis von ca. 1:500 (addierte Zutaten im Verh. zu der Nachtankmenge).

Bei der neuen Mischung hab ich statt Tankstellenkraftstoff Aspen4 genommen, weil das nicht gar so stinkt (stikt auch aber tatsächlich weniger)

Habe am Fr. auch je eine Fahrt frisch getankt und eine nach Einfüllen der Mischung gelogt kein Unterschied, also sicher kein Eingreifen der Klopfregelung wegen der Mischung.

Ähnliche Themen

Ihr macht so einen Aufwand für das Ergebnis: " Schadet nicht! "?

Ich weniger. Mir ging es vor allem um den ruhigen Schlaf 😎

Aber Aufwand ist das auch nicht wirklich. Also, bei mir. Ich schleppe ja keine Kanister zur Tanke (!) WENN meins einmal gemischt ist, ist der "Aufwand" nicht erwähnenswert und die Betriebskosten sind minimal bis vernachlässigbar.

Den Garten umgraben macht viel Arbeit, aber es schadet nicht ! 😁

Ruhig schlafen kann ich auch ohne dieses gepansche, aber wer es braucht....

Meine Lambdasond war defekt und hat immer zu mager angezeigt. Beim Ausbau der Alten war diese gut verrußt! Hat jemand eine Idee wie man das ganze gut durchputzt?

Mehr so Richtung rot-braun oder dunkelgrau-schwarz? Mir fehlt grad so bisschen der Kontext zum Thread(?)

Bei Lambda bin ich eher der gleichen Meinung wie beim LMM. Man kann es nur SO ALS OB sauber hinbekommen. Hält dann wie neu, 2-3 Monate...

Zitat:

@Daciageha schrieb am 27. September 2016 um 07:53:14 Uhr:


Ruhig schlafen kann ich auch ohne dieses gepansche, aber wer es braucht....

Was ist mit Verdauung?

Zitat:

@Sachte schrieb am 27. September 2016 um 12:29:40 Uhr:


Mehr so Richtung rot-braun oder dunkelgrau-schwarz? Mir fehlt grad so bisschen der Kontext zum Thread(?)

Bei Lambda bin ich eher der gleichen Meinung wie beim LMM. Man kann es nur SO ALS OB sauber hinbekommen. Hält dann wie neu, 2-3 Monate...

Zitat:

@Sachte schrieb am 27. September 2016 um 12:29:40 Uhr:



Zitat:

@Daciageha schrieb am 27. September 2016 um 07:53:14 Uhr:


Ruhig schlafen kann ich auch ohne dieses gepansche, aber wer es braucht....
Was ist mit Verdauung?

Vielleicht hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: Ich habe die Sonde schon erneuert, nur an der ALTEN war Ruß!
Jetzt vermute ich mal das der obere Abgastrackt bzw. auch der Brennraum/Auslassventile etwas Ruß abbekommen haben!
Der Kontext zum Thread ist der, dass hier die erfahrensten (Gift-)Mischer anwesend sind!
Ich bräuchte was, was gut reinigt im Brennraum / im oberen Abgaskanal.

Man liest hier und da, dass 2-Takt Öl auch reinigende Eigenschaften hat... Also einfach 2-Takt Öl beimischen?

Wie wärs mit der Werkstatt, solche Regeldefekte sind keine Seltenheit. Einfach Saubermachen reicht da meist nicht.

ACHTUNG
Hochreines Bioethanol am A... Die Mixtur bekam nun eine ziemliche Trübung! Wogegen die ohne zwar verfärbt (2T) aber sehr klar ist. Irgendwie gefällt mir die Trübung nicht.

Was aber auch die Frage aufwirft wie es sich allgemein mit 2T im Benzin verhält, weil alles außer Ultimate hat ja Bioethanol on board. Vpower ist meine ich E3 (?) Der Rest bekanntlich E5 und E10.
Andererseits fahren Zweitakter mit Bezin und 2T...

@2emBeine
Für so eine Aktion fällt mir nur SeaFoam oder Barryman ein. Etwas was ich nicht benutzen würde 🙂

Vielleicht würde aber auch Marvel Mystery Oil (no shit Sherlock!) reichen. Da bn ich als Giftmischer echt ein trübes Licht -> 74% Mineralöl, 25% Pinselreiniger und 1% Speck. Wow! 😁
https://en.wikipedia.org/wiki/Marvel_Mystery_Oil

Danke aber ist mir dann doch ein wenig zu heavy!
Hab mal einen ganz ordinären Systemreiniger verwendet. Evtl fahr ich in 2-3 Tankfüllungen noch ein kleinen Zyklus mit 2Taktöl und V-Power.
Ist ja nicht aus Zucker das gute Stück!

Zitat:

@2emBeine schrieb am 27. September 2016 um 21:30:44 Uhr:


Vielleicht hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt: Ich habe die Sonde schon erneuert, nur an der ALTEN war Ruß!
Jetzt vermute ich mal das der obere Abgastrackt bzw. auch der Brennraum/Auslassventile etwas Ruß abbekommen haben!
Der Kontext zum Thread ist der, dass hier die erfahrensten (Gift-)Mischer anwesend sind!
Ich bräuchte was, was gut reinigt im Brennraum / im oberen Abgaskanal.

Man liest hier und da, dass 2-Takt Öl auch reinigende Eigenschaften hat... Also einfach 2-Takt Öl beimischen?

Und was soll das an der Stelle bringen? Das 2T-Öl wird mitverbrannt. Es kann ja vielleicht Ablagerungen an den Einspritzdüsen lösen, es kann Hochdruck-Komponenten schmieren aber Brennraum und Auslassventile bekommst du damit garantiert nicht sauber.

Mal die Maschine unter ordentlich Last ein paar Stunden über die Autobahn jagen ist da das einzige was hilft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen