BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?

Hallo an alle,

habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.

Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.

Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...

Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?

Was denkt ihr dazu?

LG
CHRIS

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...

1033 weitere Antworten
1033 Antworten

Zitat:

@Sachte schrieb am 5. August 2016 um 16:46:02 Uhr:


Das Thema muß man aber ebenfalls beherrschen. Das ewige Leben ist nie in Gefahr. Es geht immer nur darum, ob man es oben oder unten verbringt 😉

Vielleicht gibt es aber auch gar kein "ewiges Leben"....genauso wie es vielleicht auch keine Vorteile durch 2T-Öl beim DI-Benziner gibt?
Vielleicht ist es nur zu viel Phantasie....

Zitat:

@SlimPM schrieb am 5. August 2016 um 17:07:29 Uhr:


Vielleicht gibt es aber auch gar kein "ewiges Leben"....

Ich sprach auch nicht davon, daß es das gibt 🙂 Man muß einfach nur lesen. Mehr nicht 😉

Mir ist völlig egal wovon du sprachst. 😉
Meistens klappe ich deine Beiträge auch gar nicht erst auf.
War nur eine Ausnahme.

Mir ist es sogar völlig egal, ob es dich überhaupt gibt 😉 Aber da du mal wieder einen Thread mit deiner sinnlosen OT-Existenz belästigst... Laut den Regeln ist jeder Versuch Threadmüll vermeiden zu können, zu unternehmen. Der Schuldigkeit wäre damit genüge getan 🙂

Und jetzt verpi... dich. husch husch

edit by Johnes, MT-Moderation
*** Postfach checken! ***

Ähnliche Themen

Hallo Freunde,

nach langer Abstinenz melde ich mich wieder einmal aus gegebenem Anlass:

Gestern habe ich es endlich geschafft, mir eine Charge MONZOL BBA zu besorgen (Danke, Carsten), da ich bislang keine Bezugsquellen kannte.

Ich werde nun versuchen, dies bei meinem Oldtimer beizumischen.

Folgende Konfiguration:
Mercedes 300 SEL 3.5, Baujahr 1971
Motor: M116 mit D-Jetronic
Betankung: BP Ultimate Super (in DE Aral Ultimate 102)
Mischverhältnis 1:300, also ca. 1/3 Liter Monzol BBA auf den vollen 100 Liter Tank.
Zusätzlich verwende ich das LiquiMoly Bleiadditiv gemäß Dosiervorgabe.
Im Motoröl habe ich gegenwärtig (niedrig dosiert) das OilAdditiv MoS2 von LiquiMoly beigemengt. (in Kürze steht der kleine Service mit Ölwechsel an, dann werde ich das OilAdditiv vorerst wieder weglassen zu Vergleichzwecken)

Bisher, also ohne 2T-Öl Beigabe, lief der Motor sehr rund und sauber; gelegentliche (seltene) "Zuckungen" kommen von der Zündanlage (werde gelegentlich auf kontaktlose Zündung umstellen). Der Motorölverbrauch ist, für einen Motor dieser Größe und dieses Alters moderat, ca. 1 Liter auf 5.000 km.

ich werde Euch meinerseits über meine Eindrücke auf dem Laufenden halten.
Sollte jemand von Euch Anregungen/Ratschläge für mich haben, so freue ich mich natürlich sehr darüber.

Bis denne, liebe Grüße,
Perigord

@perigord
Ist das echt Direkteinspritzung...?
https://www.mbca.org/.../...-and-magic-bosch-d-jetronic-fuel-injection

😉

Zitat:

@Sachte schrieb am 6. August 2016 um 10:30:25 Uhr:


@perigord
Ist das echt Direkteinspritzung...?
https://www.mbca.org/.../...-and-magic-bosch-d-jetronic-fuel-injection

😉

Hallo Sachte,

keine Ahnung - bin kein Techniker. Ich kann nur Wikipedia zitieren: "Die D-Jetronic war 1967 die erste elektronische (druckgesteuerte) Mehrpunkt-Benzineinspritzanlage (Multipointeinspritzung) für Viertakt-Ottomotoren"...

Guckst Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/D-Jetronic

Von "DIREKT" habe ich da nichts lesen können. Weißt Du Näheres?

Ist ne MPI keine DI.
Die erste DI gab es 1955 bei SL.

Ist doch egal, schaden kanns nicht. 2-Takt-Öl kann man überall beimischen.
Ich tu es auch ins Kühlwasser, eine tolle Sache! Die Wasserpumpe läuft und läuft! 🙂

Nen MPI muss kein DI sein. MPI heißt nur, es ist idR. für jeden Zylinder eine Einspritzdüse vorhanden. Also kein Zentraleinspritzer mit idR. nur einer Düse.

MfG

Und gar nicht in den Morgenkaffee ? Kommt man da nicht besser auf touren 😁

Ich nutze 2T-Öl zum Gewindeschneiden in der Werkstatt...

MfG

Zitat:

@Provaider schrieb am 6. August 2016 um 10:46:01 Uhr:


Die erste DI gab es 1955 bei SL.

Nope, das wird oft behauptet, stimmt aber nicht. Die erste Benzin-Direkteinspritzung im PKW gab es schon ein paar Jahre früher beim Gutbrod Superior. 😉

mfg

Ok was gelernt das nen "Traktorhersteller" ein paar Jahre schneller war. So richtig erfolgreich war er ja nicht in dem Segment.

Ich habe eigentlich auch nur geschrieben, weil Mercedes als dem großen deutschen Über-Auto-Hersteller landläufig gerne Ersteinführungen, wenn nicht gar Erfindungen, zugeschrieben werden, die sehr oft vorher woanders stattgefunden haben. Der Airbag gehört auch dazu und, wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege, auch das ABS.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen