BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?

Hallo an alle,

habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.

Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.

Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...

Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?

Was denkt ihr dazu?

LG
CHRIS

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...

1033 weitere Antworten
1033 Antworten

Und was soll eine Öltemperatur jetzt aussagen?
Warum wurde es denn,deiner Meinung nach, 7 Grad kühler?

Weil der Themostat niemals ganz linear regelt und es durchaus sein kann, dass daher der Motor insgesamt bei höheren Temperaturen dadurch sogar besser gekühlt wird. 😉

Normalerweise stellt sich bei so einer gleichmäßigen Fahrweise nach ca. 30 km eine bestimmte Öltermp. ein. Sie fällt erst wieder, wenn der Motor weniger Last hat. Ich dachte eigentlich, die Spritmenge wurde nachgeregelt, aber die Lambdaspannung lag durchgehend um 0,65 V.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 4. August 2016 um 12:54:23 Uhr:


Weil der Themostat niemals ganz linear regelt und es durchaus sein kann, dass daher der Motor insgesamt bei höheren Temperaturen dadurch sogar besser gekühlt wird. 😉

Ahja, also bei höheren Temperaturen ist er dann kälter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 4. August 2016 um 13:31:29 Uhr:


Normalerweise stellt sich bei so einer gleichmäßigen Fahrweise nach ca. 30 km eine bestimmte Öltermp. ein. Sie fällt erst wieder, wenn der Motor weniger Last hat. Ich dachte eigentlich, die Spritmenge wurde nachgeregelt, aber die Lambdaspannung lag durchgehend um 0,65 V.

Danke für diese Antwort

Aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen/erklären das es mit dem 2-T-Öl zusammenhängen soll.
Wie viel niedriger muss denn so eine Verbrennungstemperatur mit 2T-Öl sein,um das Öl in diesem kausalen Zusammenhang soweit runter zu kühlen?

Sicher das du nicht einfach nur anders oder einfach nur ruhiger gefahren bist?
Immerhin testest du ja was aus,vielleicht lässt dich dein Unterbewusstsein einfach sanfter mit dem Wagen umgehen

Ich lese dieses Thema schon seit Ewigkeiten mit und es kommt mir alles sehr homöopathisch rüber

Zitat:

@SlimPM schrieb am 4. August 2016 um 14:58:10 Uhr:


Ich lese dieses Thema schon seit Ewigkeiten mit und es kommt mir alles sehr homöopathisch rüber

Stimme ich zu (dem Rest). Zum gequoteten aber, steht hier irgendwo auch schon erwähnt wie homöopathisch die Anteile von Additiven im Reinbenzin (bei der Abfüllung) dazu gemsicht werden. Additive, die im Sprit sein sollen und auf die kein Hersteller verzichtet bzw. verzichten darf.

Es gibt hier bis jetzt keine genaueren infos - obwohl wir diese Kompetenz hier im Forum hätten, diese User halten sich aber immer weitgehend bedeckt 😉 - micht würde es aber wundern, wenn der Anteil im 1L Benzin 15ml übersteigt.

Standartisierte Testbedingungen waren das natürlich nicht, die werd ich auch nie hinbekommen, ohne Prüfstand.
Da aber der Twincharger sehr gerne den Hitzetod stirbt, habe ich besonders auf die Temperatur geachtet. Höher scheint sie zumindest nicht zu werden.

Irgendwas zur Wahl der Bestandteile? 2T von Lubegard?? 🙂

Auf welche Art wurde die Zusammensetzung und die Gesamtmenge (zum Sprit) erdacht/errechnet?

Hab hier mal einige Seiten gelesen und bin auch zu dem Ergebnis gekommen, dass zu viel Öl die Klopffestigkeit herabsetzen würde, deshalb eher homöopatisch. Bei einem anderen Motor würde ich das nicht ganz so kritisch sehen.
Bactofin, weil ich das schon ohne Probleme ausprobiert habe und der Hersteller sogar mit einer Erhöhung der Klopffestigkeit wirbt. Na ja zumindest sollte es mit Bactofin nicht schlechter werden und es hat "ölhaltige Grundkomponenten" (ist tatsächlich ziemlich schmierig).

Lubegard, weil ich dort eh grad was bestellt hab. Es hat sich dann herausgestellt, dass das Öl zumindest der NMMA TCW-3 "entspricht" (Aufdruck auf dem Gebindes "meets TCW-3"😉. Also keine echte Freigabe, kann man auch auf der Seite dere NMMA sehen. Ich geh aber trotzdem von einer minimalen Aschebildung aus. Von Motul würde es ein ordentliches synthetisches Öl für direkteinspritzende 2-Takt Aussenborder geben, aber nur in 4L ab 55 €.

Ja und den ERC-Floh hat mir ein gewisser sachte ins Ohr gesetzt.

Ein Kerzenwechsel ist zwar noch nicht wirklich fällig, da ich aber mit einer 8er NGK iridium (OEM 6er) experimentiert habe, kommen die bald raus. Ich denke mal ich werd mit der Mischung mal 1000 km fahren und dann mal mit dem Endoskop durch die Kerzenlöcher schaun.

Mir scheint als wenn Bactofin und das ERC "Power"additive zu 90% das gleiche machen. Wäre jetzt die Frage wozu das eine dem anderen noch zugeben. Rein wirtschaftlich gesehen.
Denn du haust schon einiges davon rein. Für nichts merken komme ich mit der Hälfte "ccm" aus 😉

Wenn der Motor nicht hochgeht, hab ich ja noch Zeit die richtige Mischung herauszufinden. Bactofin ist wirklich ziemlich ölig, ERC gar nicht. Dem ERC trau ich mehr Oktanboost und und bessere Reinigungseigenschaften zu. Das Bactofin wiederum hält die Mischung frisch.

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 5. August 2016 um 07:58:49 Uhr:


Das Bactofin wiederum hält die Mischung frisch.

Ähmm...

Ist ja mit Ottokraftstoff vorgemischt und es könnte durchaus über 6 Monate dauern, bis ich das aufgebraucht hab.
Bactofin is ein Stabilisator, der sich für selten genutzte Fahrzeuge empfiehlt. Oder eben auch für eine Vormischung, die durchaus länger rumsteht, bis sie ganz aufgebraucht ist.

Benzin hat kein Haltbarkeitsproblem. Diesel schon (Dieselpest). Wenn der Oldtimer oder der Rasenmäher nach längerer Standzeit nicht anspringen liegt das am Vergaser, der ausgetrocknet ist. Ganz trivial. Ein Spritzer Testbezin auf den Luftfilter und die Kiste springt sofort an. Ist das aufgebraucht, ist auch der Vergaser inzwischen wieder vollgelaufen. Lustig, wie Leute mit der Lösung von Problemen, die es gar nicht gibt, versuchen Geld zu machen. Ich ja fast wie die Kirche - du könntest das ewige Leben verlieren. Ja gut, dass ihr mir das sagt, ich wusste gar nicht, dass es das gibt. Wo kann man das besichtigen? Mannmannmann.....

Das Thema muß man aber ebenfalls beherrschen. Das ewige Leben ist nie in Gefahr. Es geht immer nur darum, ob man es oben oder unten verbringt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen