BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?
Hallo an alle,
habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.
Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.
Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...
Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?
Was denkt ihr dazu?
LG
CHRIS
Beste Antwort im Thema
Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...
1033 Antworten
Zitat:
@casey1234 schrieb am 2. Mai 2016 um 11:35:33 Uhr:
Alle 5 Tankungen 1:300 reicht.
Ja, das hab ich gelesen und klingt soweit erst mal vernünftig.
Japp,
in anderen Kreisen, Foren habe ich gelesen das gewisse Audimitarbeiter aus NSU das auch so praktizieren.
Und so wie ich die Kollegen kenne, kann man solchen Aussagen vertrauen.
Gruß an casey1234 und das A3-Quattro.....
Nur das die DI-Motoren fahren und damit eine Hochdruckpumpe haben die von Schmierung profitieren kann. Dazu noch die teuren Injektoren.
Der olle Twingo ist nen simpler MPI. Die Motoren gelten als Robust und unauffällig. Warum sollte man da anfangen zu panschen?
Also ich weiß zwar das ich hier mit meiner Meinung ziemlich alleine da stehe, aber ich würde für das Geld lieber jede fünfte Tankfüllungen eine Dose Systemreiniger einfüllen, ich denke das der Nutzen höher ist. ...meine persönliche Meinung. ...lg Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
@Provaider schrieb am 2. Mai 2016 um 12:16:09 Uhr:
Nur das die DI-Motoren fahren und damit eine Hochdruckpumpe haben die von Schmierung profitieren kann. Dazu noch die teuren Injektoren.
Der olle Twingo ist nen simpler MPI. Die Motoren gelten als Robust und unauffällig. Warum sollte man da anfangen zu panschen?
Genau deshalb spricht nix dagegen beim Twingo,
Schmierung und Reinigung der Bauteile. Ist doch ok wenn die MPI Technik etwas Pflege bekommt.
Schaden kanns nicht, und wenn sich positive Effekte einstellen ist das doch nur Vorteilhaft.
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 2. Mai 2016 um 12:19:47 Uhr:
Also ich weiß zwar das ich hier mit meiner Meinung ziemlich alleine da stehe, aber ich würde für das Geld lieber jede fünfte Tankfüllungen eine Dose Systemreiniger einfüllen, ich denke das der Nutzen höher ist. ...meine persönliche Meinung. ...lg Michael
Richtig, ne Dose Lambda Tank Otto ist auch ok.
Das 2TÖ ist ja nur zur Schmierung zwischendurch wenn Reiniger durchgejagt wurde.
Das zweitaktöl ist durch den gepanschten Familiendiesel halt eh im Haushalt vorhanden, daher wäre es günstig und nicht aufwendig hin und wieder auch dem twingo etwas zu gönnen, solange es von Vorteil und nicht von Nachteil ist.
Also bei diesem Fahrzeug dürften bei der geplanten Mischung auf keinen Fall Nachteile entstehen. ...nur ich kann mir auch nicht vorstellen, das signifikante Vorteil entstehen. ...aber es kommt natürlich auch auf den Versuch drauf an. ..lg
Vielleicht die Art von Vorteil von denen man nicht direkt was spürt weil er einfach lange und gut läuft. Das wäre es ja schon wert bei dem geringen Aufwand
Sollte sich abgesehen davon etwas tun, werde ich berichten. ;-)
Zitat:
@Vecki81 schrieb am 2. Mai 2016 um 13:09:10 Uhr:
Vielleicht die Art von Vorteil von denen man nicht direkt was spürt weil er einfach lange und gut läuft. Das wäre es ja schon wert bei dem geringen Aufwand
Sollte sich abgesehen davon etwas tun, werde ich berichten. ;-)
Eine Saugrohreinspritzung hat einen Druck von gerade mal 5 bar - Common-Rail-Diesel schaffen 2500 bar also den 500-fachen Druck. Wenn bei denen schon das Zusetzen von 2-Takt-Öl umstritten ist, dann ist schon der alleinige Gedanke, das könne bei einem Saugrohr-Einspritzer irgend etwas bringen völlig absurd.
Nee also bezüglich der Einspritzung kann ich mir keinen positiven Nebeneffekt vorstellen. ..was ich mir allerdings vorstellen könnte, wäre eine bessere Schmierung der Kolben / Zylinder ist nur fraglich. ...ob man dies zu spüren bekommt. Bzw ob man damit die Lebensdauer des Motors verlängern kann ? Wie gesagt ich kann mir keinen großen Nachteil vorstellen bei 1 : 400 aber bin trotzdem mal auf den Bericht gespannt ob er eine Veränderung merkt. ..lg
Ich pansche bei einem i20 mit Saugrohreinspritzung schon seit 10.000km. Als 2T Öl nehme ich Meguin Teilsyn. im Verhältnis 1:300. Bis jetzt keine Probleme.
MfG, Helmut
Ja es hat druckmäßig nicht viel zu tun, aber dafür kann bei der Performance auch nicht viel schief gehen außer das es nix bringt.
Aber es putzt und es muss durch die Drosselklappe, vielleicht putzt es die langfristig etwas.
Vielleicht putzt es auch den Vergaser meiner 83er Suzuki?!
Und sorry für meine Absurden umstrittenen Gedanken! :-D ;-)