Benzin Versorgung

Audi A8 D2/4D

Hallo erst mal.Habe einen Audi A8 Bj 1996. Bin mir sicher dass er die ersten drei Sekunden nicht anspringt, weil kein Benzin anliegt oder zu wenig Druck im System ist. Meine erste Frage stellt sich, wann die Benzinpumpe gestartet wird. Bei mir ist es so, wenn ich den Anlasser betätige. Ich kenn dass von anderen Fahrzeugen beim Einschalten der Zündung. Hab auch den Benzinschlauch abmontiert und getestet. Das Benzin kommt relativ drucklos raus. Auch das Kraftstoffrelais ist getauscht worden. Keine Besserung. Hat jemand Ahnung, was hier das Problem ist?

48 Antworten

Also ein Tankinnenschlauch NBR/NBR sollte es schon unbedingt sein. Bei normalen Kraftstoffschläuchen NBR/CR wird die äußere CR-Gummischicht im Benzin angelöst.

Hättet ihr ein Link von dem Gates Schlauch?

Meine Benzinpumpe bekommt bei Zündung ein keinen Strom. Kraftstoffpumpe läuft definitiv erst beim Starten des Motors an. Hab das Relais im Beifahrerfussraum für die Pumpe gewechselt. Die Frage stellt sich, warum der Strom bei Zündung ein nicht fließt?

Die läuft nicht immer. Nur, wenn der Druck unter einen bestimmten Wert abgefallen ist. Du kannst ja mal extern Strom auf die Pumpe geben und mal schauen, ob er dann besser anspringt

Ähnliche Themen

Hab heute früh die Benzinleitung abgemacht. Die ist jetzt drucklos. Es kommt kein Benzin wenn man die Tür aufmacht oder die Zündung einschaltet. Das mit dem Druck hätte mich eh gewundert. Der muss ja irgendwo gemessen werden. Wenn ich dagegen starte, dann hab ich in 10 Sekunden einen halben Liter Benzin im Schlauch. Wo kann ich einen Stromlaufplan finden, der zur Benzinpumpe geht. Hab wie gesagt dass Kraftstoffrelais schon gewechselt. Welche Sicherungen sind das?

Zitat:

Welche Sicherungen sind das?

Steht im Bordbuch

Zitat:

Wo kann ich einen Stromlaufplan finden(...)

Bei Audi oder im Internet

Zitat:

Das mit dem Druck hätte mich eh gewundert.

Naja, wenn es Dich eh wundern würde, wenn meine Tips was bringen, dann halte ich mich mit meinem sinnlosen Gewäsch besser zurück und wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei der Fehlersuche.

Sorry, die Anreize sind alle ok die du gibst micha. Freut mich auch. Und ich weiß auch noch nicht 100%ig, ob bei Druckabfall die Benzinpumpe schaltet, weil ich die Zusammenhänge nicht kenne. Es ist ein Benzindruckventil verbaut mit der Nummer
078133534C. Das besorg ich mir gerade. Ist ja auch schon 24 Jahre alt. Was ich jetzt gemacht habe heute: Blaue Sicherungsleiste 2 Sicherungen überprüft. S1 und S2. Die sind in Ordnugng. Wenn ich die Zündung schalte klackert das Relais J17 im Beifahrerfussraum unter dem Holzdeckel. (Im Übrigen ganz rechts). Nach 5 Sekunden klackert es von alleine.
Ich denke da schaltet es automatisch ab. Pumpe läuft nicht an. Ich hab vorne den Benzinschlauch nach wie vor ab. Da sehe ich ja wenn Benzin kommt. Was mich auch beschäftigt ist, welche Rolle das Unterdruckregelventil spielt. Nr 058133459. Außerdem ist mittig auf dem Motor ein weiteres Magnetventil verbaut. Ich vermute es ändert die Spritzufuhr bei kaltem Wetter. ( Wird wahrscheinlich vom Kühlmitteltemperaturfühler gesteuert).

Hallo zusammen, hab das Benzindruckventil erneuert, wäre schön gewesen war keine Verbesserung. Hab dann das Kraftstoffpumpenrelais getestet. Hab ja das alte und neue. Beide Ok. Wenn ich die Zündung an mache hab ich an der Klemme 28 (86 am Relais) Dauerplus. Trotzdem läuft die Pumpe nicht an. Wenn ich den Motor starte zieht das Relais an. Also Plus von der Zündung und die Masseschaltung vom Steuergerät fehlt. Warum weiß ich nicht. Das wäre die nächste Aufgabe.

Zündung aus -> ein (ohne Starten) lässt die Kraftstoffpumpe immer nur ca. 1 Sekunde lang für den Druckaufbau laufen. Das kann man vorne besonders gut hören, wenn man die Skisackklappe offen hat (soweit vorhanden).

Wenn ich bei Zündung ein auf das Magnetventil drücke ( Plastikgehäuse abgebaut) läuft die Pumpe an. Es hört sich im Tank an als würde es gurgeln und ein voller Wasserfall. Das Benzin vermute ich, wird über einen Rücklauf zurückgebracht. Die Frage tut sich auf wie 4 bar Druck entstehen sollen, wenn sofort bei Betätigung des Relais alles wieder über den Rücklauf zurückgepumpt wird.

Das Gurgeln kommt hauptsächlich aus den Saugstrahlpumpen. Es wird kontinuierlich Benzin im Kreis rum gepumpt und nur das, was zum Erhalt des Druckes erforderlich ist, bleibt da

Wie voll ist der Tank? Da ist jetzt Luft im System.

Siehe oben, Beitrag von Busfahrermatze. Kann nur empfehlen, das wortwörtlich zu nehmen.

Gruss caddy2E

Hallo, definitiv kommt kein Massesignel von der Motronik bei Zündung. Ist etwa noch ein Masserelais verbaut, dass zwischen KPR und Motronik verbaut ist.

Hallo zusammen. Eine kleine Zusammenfassung Problem gelöst.
Nochmal zur Benzinpumpe. Sie wird definitiv nicht bei Zündung aktiviert. Nur wenn der Motor Drehzahl hat.
Ich hatte 2,5 bar Druck anliegen wenn der Motor lief. Bei Ausschalten war er bei Null bar in 3 Sekunden. Der Benzinschlauch war an der Quetschverbindung porös. Wurde auch schon vorher irgendwo beschrieben. Benzinschlauch getauscht. Jetzt 4,2 bar Arbeitsleistung. Wenn der Motor ausgeschalten wird 3,2 bar und nach 14 Stunden 1 bar Druck.
Der Motor startet wieder super.

Zitat:

@caddy2E schrieb am 24. Dezember 2019 um 20:21:58 Uhr:


Der Cohline Schlauch hat bei mir aus bisher unerfindlichen Gründen ein knappes dreiviertel Jahr gehalten. Dann war der Schlauch porös. Ich habe jetzt einen Schlauch von Gates drin, seit 1,5 Jahren Ruhe.

Gruss caddy2E

Hallo,
Der Beitrag ist zwar schon eine Weile her.
Dennoch wüste ich gerne wie ihr das mit dem neuen Schlauch gemacht habt.
Da der originale Schlauch ja verpresst ist.
Mit besten Grüßen,
Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen