Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Chevrolet scheint jetzt auch ein bezahlbares Elektroauto auf den Markt zu bringen:
http://www.heise.de/.../...uto-Chevrolet-Bolt-punkten-3065008.html?...

Gute 300km Reichweite und ca. 30.000$ teuer. Langsam wird das erschwinglich und nutzbar. Wenn die Werte so stimmen.

Hier wird er von Opel verkauft werden: http://www.opel.de/fahrzeuge/neuheiten-uebersicht/opel-ampera-e.html

Die Werte sind bestimmt so genau wie die Angaben zum Verbrauch von Verbrenner-Motoren.

Ich bin letztens dieses Spielzeug Elektroauto von Renault gefahren. Der Name ist mir entfallen. Twinky oder sowas.

Hatte jedenfalls keine Fenster an den Türen aber es waren angenehme 20 Grad. Ich könnte mir sowas als Zweitwagen für den Dienstgebrauch vorstellen. Minimalistisch ist genau mein Ding.

twizzy. Fahren hier die Stadtwerke und ein Pizzadienst

Ähnliche Themen

Zitat:

@Puttgegangen schrieb am 19. April 2016 um 13:08:04 Uhr:


Die Werte sind bestimmt so genau wie die Angaben zum Verbrauch von Verbrenner-Motoren.

Ich bin letztens dieses Spielzeug Elektroauto von Renault gefahren. Der Name ist mir entfallen. Twinky oder sowas.

Hatte jedenfalls keine Fenster an den Türen aber es waren angenehme 20 Grad. Ich könnte mir sowas als Zweitwagen für den Dienstgebrauch vorstellen. Minimalistisch ist genau mein Ding.

Fenster bzw türen gibt's gegen aufpreis.

Spassenshalber mal beim hersteller kalkulien! Die akkumiete ist min doppelt so hoch wie mein auto, wenn beide nur vor der tür stehen. Zudem fährt der twizzy wie schnell?? Eben!

Fenster im Twizzy sind blöd. Weil, keine Lüftung. Beschlagen sie, sind sie beschlagen.

Der Twizzy ist schon ein geniales Stadtfahrzeug. Er ist leider nur zu teuer. Die Akkumiete an sich sehe ich gar nicht als so problematisch. Für 4.990 € für die 13kw-Version und mit 25€ Akkumiete im Monat wäre der Twizzy ein Erfolg als Rollerersatz in Ballungsräumen.

Aber da sind wir halt noch ein Stück von weg.

Naja Fakt ist eigentlich das gute Akkus im Moment noch reichlich teuer sind. ..sonst würde man ihn einfach mit kaufen. ...aber das wird sich bestimmt in den nächsten Jahren noch ändern. ..War bisher mit allen Elektroniksachen so ....lg Michael

Wieviel kilometer im jahr sind denn 25€ miete??

Ausserdem gibt's noch den zoe...!

Für 25€ wäre es ein gutes Angebot. Also kostet der Twizy und die Akkumiete tatsächlich wohl deutlich mehr.

Genau. "wäre".

Wobei es aktuell ein Angebot gibt, den Twizy "life" für € 4.950,-- zu kaufen, zzgl. der Batteriemiete von mindestens 30€/Monat. Wobei da nur 2500km/Jahr drin sind. Wenn ich den wirklich nutze für den innerstädtischen Bereich braucht man ja schon 10.000km/Jahr und dann kostet die Batterie 60€ im Monat, was bei 3 Jahren und 30.000km 7 Cent je km Batteriemiete macht. Geht so...

Gab ein paar Versuche von Fremdherstellern Kaufakkus für den Twizzy anzubieten, ist aber glaube ich nie was draus geworden. Hab zumindest nichts gefunden, was man wirklich kaufen könnte. Der Ansatz ist aus meiner Sicht der Richtige. Sowas wie Twizzy/C1 für den städtischen Verkehr...

Ich bräuchte aber ein Fahrzeug dass wetter-unabhängig einsetzbar ist.

Beim Twizy muss ich bei kälteren Temperaturen ja in meine Motorrad-Kombi schlüpfen... Und dann noch der Helm damit mein Schädel nicht einfriert.

Pudelmütze, Schal und Handschuhe. Alles ökologisch passend selbst gestrickt. 😁

So ist das mit VW...

http://www.motor-talk.de/.../...ecktritt-2015-dieselgate-v1618302.html

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. April 2016 um 12:19:24 Uhr:


was bei 3 Jahren und 30.000km 7 Cent je km Batteriemiete macht. Geht so...

Meine Pendelauto hat 3,5 Cent reine Kraftstoffkosten pro km.

Ähnliche Themen