Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Ich hab gestern die Sommerreifen montiert.
13 Liter mit Anhänger mit zwei Motorrädern. Aber nur, weil der Calle soviel Kekse ...
... ach egal.
Etwa 115.000 Vorbestellungen für das Tesla Model 3 schon einen Tag nach der Vorstellung, sieht so aus als wäre an Elektromobilität doch Interesse vorhanden, wenn jemand mal ein gutes Fahrzeug anbietet.
Und das obwohl das Fahrzeug erst in anderthalb Jahren kommt und man für die Vorbestellung direkt 1.000 USD hinterlegen muss.
Ich überlege, ob ich schon mal vorbestelle. Mai 2019 brauchen wir 2 neue Firmenwagen. Einer wird auf jeden Fall elektrisch.
Ich habs auch gerade in die News geschrieben: Das Model 3 wird ungefähr so viel kosten wie ein I3 oder E-Golf. Hat aber gegenüber denen eine gewaltigen Vorteil: Es ist cool.
Ähnliche Themen
"Elon Musk spricht von 115.000 Vorbestellungen in 24 Stunden."
" Die Leute haben das bestellt, ohne zu wissen, was es ist und wie es aussieht. Der Name reicht: Tesla 3."
Klingt nach Buzz und Werbetrommel. Deutsche sind da bodenständiger. Sie sind selten Vorreiter, aber wenn sie was machen, dann nachhaltiger als die Amis. Das ist eine Musksche Spekulationsblase...Die Frage ist: Auf den Zug aufspringen, und vielleicht enttäuscht werden, oder nicht, und vielleicht abgehängt sein.
Ich habe auch einen Schritt in puncto Neuerungen unternommen. Zum ersten mal seit zig Jahren habe ich mir einen Benziner als Drittwagen gekauft....😁
*Think global, buy local.
Wenn demnächst die Diesel nicht mehr in die Innenstädte dürfen, ist ein Benziner kein Fehler. 😉
BP/Aral hat gerade verlauten lassen, deutlich Stellen abzubauen. Sie erwarten bis 2025 40% weniger Benzinabsatz.
Hihi...der Jaguar verbraucht doppelt so viel wie der Transporter und fast dreimal so viel wie der Rover.
Aber weil's ein Benziner ist, fahre ich damit auf der grünen Welle 😁
Neben Norwegen wollen auch die Niederlande schon 2025 keine Verbrenner-PKW mehr zulassen.
Ob das wirklich so funktioniert und ob es dann ausreichend Modelle und Stückzahlen gibt, sei mal dahingestellt.
Deutschland plant das für 2030. Ist nur noch nicht so öffentlich breit getreten worden.
naja, ich finde diese klimagipfel etwas lächerlich. es geht immer um die autofahrer, aber wen interessiert es denn, dass ständig öl ins meer läuft oder uran verseuchtes wasser bei fukushima (immer noch!). man versucht hier schuldige zu finden, meiner meinung sollte es um andere themen als um autos und mopeds beim klimagipfel gehen! und wen juckts, das die Teilnehmer des Gipfels aus allen ecken der welt jeweils mit ihren privatjets zum treffen fliegen, ironie pur! atomausstieg und Umstieg auf elektromopeds, deren strom dann aus einem kohlekraftwerk kommt welches rund um die uhr schwarze pest in die Atmosphäre jagt.....kranke welt!
Zitat:
@Montana187 schrieb am 1. April 2016 um 12:53:53 Uhr:
naja, ich finde diese klimagipfel etwas lächerlich. es geht immer um die autofahrer, aber wen interessiert es denn, dass ständig öl ins meer läuft oder uran verseuchtes wasser bei fukushima (immer noch!). man versucht hier schuldige zu finden, meiner meinung sollte es um andere themen als um autos und mopeds beim klimagipfel gehen! und wen juckts, das die Teilnehmer des Gipfels aus allen ecken der welt jeweils mit ihren privatjets zum treffen fliegen, ironie pur! atomausstieg und Umstieg auf elektromopeds, deren strom dann aus einem kohlekraftwerk kommt welches rund um die uhr schwarze pest in die Atmosphäre jagt.....kranke welt!
Und Du hast Dich wirklich über die Inhalte der Klimagipfel informiert oder sagt Dir das Deine junge Lebenserfahrung in Kombination mit Deinem Bauchgefühl?
Die dort diskutierten Inhalte sind deutlich komplexer und umfangreicher. Kritisieren kann man allerdings die laschen beschlossenen Massnahmen und anschliessend deren halbherzige Umsetzung.
Die Autolobby weiss sehr geschickt effektive Massnahmen zu verhindern. Konsequenterweise müsste man eigentlich SUVs längst verbieten, aber die Teile verkaufen sich immer besser. Also ich sehe da überhaupt nicht, dass ein Klimagipfel irgendetwas gegen Autos oder gar Motorräder beschliesst.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 1. April 2016 um 11:14:26 Uhr:
http://insideevs.com/.../Neben Norwegen wollen auch die Niederlande schon 2025 keine Verbrenner-PKW mehr zulassen.
Ob das wirklich so funktioniert und ob es dann ausreichend Modelle und Stückzahlen gibt, sei mal dahingestellt.
Deutschland plant das für 2030. Ist nur noch nicht so öffentlich breit getreten worden.
Seit dem Amsterdam Urlaub letztes Jahr glaube ich das. Da fühlte man sich in deutschem Straßenverkehr wie in der Steinzeit.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 1. April 2016 um 13:27:30 Uhr:
Zitat:
@Montana187 schrieb am 1. April 2016 um 12:53:53 Uhr:
naja, ich finde diese klimagipfel etwas lächerlich. es geht immer um die autofahrer, aber wen interessiert es denn, dass ständig öl ins meer läuft oder uran verseuchtes wasser bei fukushima (immer noch!). man versucht hier schuldige zu finden, meiner meinung sollte es um andere themen als um autos und mopeds beim klimagipfel gehen! und wen juckts, das die Teilnehmer des Gipfels aus allen ecken der welt jeweils mit ihren privatjets zum treffen fliegen, ironie pur! atomausstieg und Umstieg auf elektromopeds, deren strom dann aus einem kohlekraftwerk kommt welches rund um die uhr schwarze pest in die Atmosphäre jagt.....kranke welt!Und Du hast Dich wirklich über die Inhalte der Klimagipfel informiert oder sagt Dir das Deine junge Lebenserfahrung in Kombination mit Deinem Bauchgefühl?
Ab wie viel Jahren Lebenserfahrung darf man denn eine Meinung haben und etwas kritisieren? Gibt es da einen Richtwert?
Ich persönlich finde nicht schlecht was der TE geschrieben hat und wer hier kennt den wirklich alle Inhalte des Klimagipfels?
Auf diesen Gipfeln wird sich doch eigentlich nur damit beschäftigt, wie man die ach so tollen Beschlüsse auf legale Weise umgehen kann.
Darin sind die Teilnehmer aber wirklich sehr engagiert!
Ich war über Ostern in Holland. Da habe ich mehr Elektroautos (Tesla S, i-Miev, e-Golf, i3, i8, Leaf) gesehen, als hier in den letzten Jahren zusammen.
Und die standen nicht nur irgendwo vorm Autohaus sondern waren tatsächlich auf der Autobahn unterwegs.
Dreht es wie ihr wollt, Elektroautos kommen. Ich gehe davon aus, dass ich gerade meinen letzten Diesel fahre.
Zitat:
Indien will ab 2030 nur noch Elektroautos
Indien will dieses ehrgeizige Ziel etwas später ebenfalls umsetzen: Bis 2030 soll der Anteil der Elektroautos bei 100 Prozent liegen. Eine Gruppe aus Mitgliedern von Umwelt-, Verkehrs- und Energieministerium soll bereits an der Umsetzung des Plan arbeiten.
Der Schlüssel, berichtet Klimatretter.info, soll in der Finanzierung der Elektroautos liegen: Sie sollen zunächst kostenlos erhältlich sein, ein Kaufpreis soll nicht fällig werden. Die neuen Eigentümer zahlen den Wert des Fahrzeugs über eine Art Ratenzahlung über einen langen Zeitraum ab. Fällig wird immer nur der Betrag, den das Elektroauto an nicht benötigten Benzinkosten einspart. Diese Methode habe die Regierung schon bei der flächendeckenden Einführung von LED-Leuchtmitteln erfolgreich angewendet.
„Indien könnte das erste Land seiner Größe werden, das 100 Prozent Elektrofahrzeuge betreibt“, sagte der indische Minister für Energie, Kohle und erneuerbare Energien Piyush Goyal dem Magazin zufolge. „Wir versuchen, dieses Programm selbstfinanzierend zu gestalten. Wir brauchen keine einzige Rupie an Unterstützung von der Regierung. Wir brauchen keine einzige Rupie an Investition vom indischen Volk.“
Das ist für Indien aber ein sehr hoch gestecktes Ziel, Experten schätzen zwar das bis 2030 die Batterietechnik soweit sein dürfte, das Reichweiten wie bei einem Benziner möglich sind aber bis das dann 1 : 1 umgesetzt werden kann vergehen noch mal ein paar Jahre. Was bei der Geschichte natürlich auch nicht außer Acht gelassen werden kann sind die arabischen Staaten, ob die das friedlich über sich ergehen lassen bezweifle ich doch stark. Lg Michael