Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr ĂŒber meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, lÀnger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und MotorrÀder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hÀtte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafĂŒr, fĂŒr die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard fĂŒr meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glĂ€nzende Plastik, diese Batterien und LadegerĂ€te...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen ĂŒbersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe ĂŒber...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu MĂŒll werden.
4734 Antworten
Ist ja ein toller Bericht đ.
Daneben lĂ€uft gleichzeitig die Werbung vom Jaguar-HĂ€ndler in Kolbermoor fĂŒr den neuen XE mit V6 Motor đđ.
Das ist doch auch wieder mal reine Augenwischerei đ.
Norwegen ist immerhin der dreizehntgröĂte Erdölförderer weltweit und fördert zusĂ€tzlich noch reichlich Erdgas.
Desweiteren verfĂŒgt Norwegen ĂŒber die viertgröĂte Handelsflotte weltweit (von der Fischereiflotte ganz zu schweigen).
Treiben die dann auch die Handelsschiffe mit Strom an und nicht mehr mit Schweröl đ.
Dieser Elektrowahn trifft wieder mal die kleinen Leute und nicht die die wirklich die Umwelt versauen.
Aber natĂŒrlich muss man immer im kleinen Anfangen um was zu bewegen. Die GroĂen wĂŒrden nĂ€mlich der jeweiligen Regierung das HĂ€lschen umdrehen.
Achja....eigentlich kann man nur Prediger des Elektrowahns ernst nehmen, die sich schon heute nur noch mit solchen Fahrzeugen bewegen đ.
Ich hab schon ein Pedelec. đ
Man sollte sich da nur mit auseinandersetzen. In Norwegen gibt es jetzt eine klare Ansage. Ohne RĂŒckfahrkarte.
Das wird hier noch ein paar Jahre lĂ€nger dauern, aber in dem link eine Seite vor steht fĂŒr Deutschland 2030.
Das berĂŒhrt uns heute nur in soweit, als das man sich Gedanken machen sollte, in was fĂŒr ein Auto man in naher Zukunft seine Kohle investiert, wenn man mit dem Gedanken spielt, es lange zu behalten und ob da, wo man in Zukunft wohnen wird, auch eine Steckdose fĂŒrs Auto vorhanden ist.
Ăhnliche Themen
Pedelec das mit Strom aus einem Kohlekraftwerk lĂ€uft macht auch nicht wirklich Sinn đ.
Es wird bestimmt irgendwann alles mit Strom laufen, nur muss dann auch der Strom umweltschonend erzeugt werden und das wird das Problem werden.
Ich bezweifele einfach das man in 20 oder 30 Jahren in der Lage sein wird, nur noch Strom zu erzeugen, dessen Herstellung nicht auch im geringsten die Umwelt belastet.
Beim Autokauf mache ich mir eh keine Gedanken!
Ich kaufe nur Gebrauchtwagen und jemehr E-mobile fahren um so gĂŒnstiger werden die schönen (groĂen) Benziner đ.
Beim nĂ€chsten achte ich auch auf Hybrid (zumindest auf LPG). Bin ich nicht wahrlich umweltbewusst đđ.
Die Kohlekraftwerke schalten zumindest nicht ihre Filteranlagen ab, wenn es gerade unter 10 Grad ist oder jemand am Lenker dreht.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. MĂ€rz 2016 um 15:29:24 Uhr:
Die Kohlekraftwerke schalten zumindest nicht ihre Filteranlagen ab, wenn es gerade unter 10 Grad ist oder jemand am Lenker dreht.
Irgendwie kann man immer alles schön reden đ.
Naja es ist aber nun mal was dran, dass wirksame Schadstofffilter im groĂindustriellen MaĂstab leichter umzusetzen sind als im Fahrzeug. Bin gespannt, was passiert, wenn der WLTP (Nachfolger vom NEFZ) eingefĂŒhrt wird. Nach bisherigem Stand mĂŒssten dann reihenweise die Grenzwerte gerissen werden.
Völlig unabhĂ€ngig davon, ob man Elektroautos fĂŒr wirklich fĂŒr umweltfreundlicher hĂ€lt, kann man ja wohl nicht leugnen, dass man in den gröĂeren StĂ€dten ein Problem hat. In Wiesbaden und Darmstadt werden sie jetzt ja aufgrund der Gerichtsurteile reagieren mĂŒssen, mal gucken wann Stuttgart auch dran ist.
Konsequenterweise sollte man die LKWs auch aus den InnenstÀdten verbannen, wobei das in der Umsetzung ungleich schwerer ist. Bei uns fahren jetzt immerhin die UPS-Lieferwagen schon elektrisch. Wenn man das auf alle Fahrzeuge bis 7,5t Fahrzeuge ausweitet, wÀre schon mal viel gewonnen...
Hat hier eigentlich wer eine PV Anlage und auch einen Energiespeicher? Und hat er diesen ans Econamic Grid angeschlossen? Wird bei uns durch ZENO (ZukunftsEnergieNordoberpfalz) auch grad Werbung gemacht. Eventuell kommt ja bei uns auch noch eine Anlage aufs Dach, ĂŒberleg grad ob ich das mit dem Speicher und dem Grid dann auch mach. Durch den "geschenkten" Strom + Eigenverbrauch am Abend des gespeicherten Stroms sollten die Mehrkosten dann auch in absehbarer Zeit wieder drin sein. Und ich spar mir schonmal die USV fĂŒr den PC auch wenn der bedeutend gĂŒnstiger wĂ€re. đ
Als Energiespeicher kann man auch einen Nissan Leaf nehmen. Die Neuen können das.
Ich Ărger mich im Grunde jeden Tag da drĂŒber, das damals beim Bau nicht berĂŒcksichtigt zu haben. Jetzt ist doof, weil ich nur Dachneigung nach Osten/Westen habe.
Wir haben sĂŒdlich aber dafĂŒr halt gleich Wald im SĂŒden. Mal sehen ob sich da der Besitzer noch erweichen lĂ€sst aber das sind ungelegte Eier. Aber erst wenn ich genau weis was Sache ist mach ich auch was drauf aufs Dach.
Noch besser als ein Pedelec wĂ€re natĂŒrlich ein Rad nur mit Muskelantrieb. đ
Bei vergleichbarer Nutzung versteht sich.
Radeln mit eingebautem RĂŒckenwind hat natĂŒrlich was, habs auch schon ausprobiert. Letztendlich hab ich mich aber doch bewusst fĂŒr ein neues Mountainbike ganz ohne elektro entschieden.
Lustig wie ein "Ich pfeife auf die Umwelt und fahre was mir gefÀllt" mit StÀrke verwechselt wird.
Ein "Elektroabtrieb kann ich mir nicht leisten" wÀre ehrlicher, aber man hört das finanziell Minderbemittelte so gut raus.
Naja. leisten könnte ich mir schon einen. Aber den welchen ich gerne hĂ€tte kann ich mir nicht leisten. Ein Twizy oder sowas wĂ€r schon drin, blos hab ich dafĂŒr keinen Einsatzzweck. Ich brĂ€uchte entweder was ausgewachsenes was zu viel kostet oder ein gutes Winterauto.
Dazu kommt das ich vielleicht erstmal eine neue Garage brÀuchte. Nicht nur mit Stromanschluà sondern auch beheizt zum wohle der Speicher.