Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr ĂŒber meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, lÀnger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und MotorrÀder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hÀtte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafĂŒr, fĂŒr die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard fĂŒr meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glĂ€nzende Plastik, diese Batterien und LadegerĂ€te...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen ĂŒbersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe ĂŒber...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu MĂŒll werden.
4734 Antworten
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 6. Februar 2016 um 14:56:40 Uhr:
Super Idee von den Franzosen: http://www.motor-talk.de/.../photovoltaik-auf-teer-t5581625.html?...Deutschland hat 13000 Autobahnkilometer. Damit könnten wir Dutschland komplett mit Strom versorgen, wenn wir Speicherlösungen dazu bauen.
An sich eine gute Idee. Aber jede Strasse bekommt irgendwann Risse. Was passiert im Winter, wenn Salzwasser dort eindringt?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 6. Februar 2016 um 14:56:40 Uhr:
Super Idee von den Franzosen: http://www.motor-talk.de/.../photovoltaik-auf-teer-t5581625.html?...Deutschland hat 13000 Autobahnkilometer. Damit könnten wir Dutschland komplett mit Strom versorgen, wenn wir Speicherlösungen dazu bauen.
Wird in den Niederlanden bereits in einem Radweg erprobt. Scheint erfolgreich...
http://green.wiwo.de/.../
Vielleicht sollte man erstmal die ganzen DĂ€cher und ggf. Fassaden zupflastern. Selbst bei ungĂŒnstiger Ausrichtung dĂŒrfte das gĂŒnstiger sein.
Ăhnliche Themen
MĂŒsste man mal ausprobieren...am besten einer ohne SchrĂ€glagenangst đ
Das Problem mit den DÀchern ist, die gehören wem. Die Strasse ist öffentlich.
Wenn mir einer Pacht zahlt, kann er da drauf basteln, was er will.
Selbst dann wirds gĂŒnstiger sein als die StraĂenvariante.
Bis die Förderung zusammengestrichen wurde, war das gang und gÀbe DÀcher zu pachten,
jetzt rechnet sich Photovoltaik fast nur noch bei Eigenverbrauch
Das ist richtig. Trotzdem wird eine PV Anlage auf einem gepachteten Dach gĂŒnstiger sein als das Ding auf der StraĂe.
Zumindest im AnkĂŒndigen ist VW schon mal Spitze.
Aber, es zeigt die Marschrichtung. Die deutsche Automobilindustrie holt gerade tief Luft und dann gehts los.
Ja ich denke bis 2020 wird jede Marke mehr oder weniger, ein akzeptables Elektroauto auf dem Markt haben, bin nur mal gespannt wie lange es noch dauert bis man Autos nicht mehr im Autohaus kauft sondern bei Mediamarkt und wenn sie dann kaputt sind, dann schickt sie der Mitarbeiter von Mediamarkt per Post ins Werk zur Reparatur. ..đ
Wer noch Zweifel am Siegeszug der ElektromobilitÀt hat, klicke auf diesen Link:
http://www.welt.de/.../...ft-fuerchtet-sich-vor-Oeko-Diktatur.html?...
Es wird ernst...