Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Danke. Interessant. Die Solar Impulse hat ihre Weltumrundung ja erfolgreich beendet.
Gologan? Muss man sich den Namen merken? Immerhin: Er hat's ja fast zum Mittelmeer geschafft.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 25. Januar 2016 um 17:31:50 Uhr:
Deshalb sind die 2m Schilder meist durch 2,2m ausgetauscht worden.Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 25. Januar 2016 um 14:36:11 Uhr:
Na, da hat man jetzt aber lange suchen müssen um wenigstens ein kleines Haar in der Suppe zu finden.😉
Viele wissen gar nicht, wie breit ihr Auto ist. In den Papieren steht nämlich die Breite ohne Spiegel!!!
Für das Verkehrszeichen gilt aber die tatsächliche Breite mit Spiegel!!!
Im Baustellenbereich kann man ja die Spiegeln notfalls einklappen,
dann passt die Breite doch wieder
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 25. Januar 2016 um 18:38:15 Uhr:
Danke. Interessant. Die Solar Impulse hat ihre Weltumrundung ja erfolgreich beendet.
Gologan? Muss man sich den Namen merken? Immerhin: Er hat's ja fast zum Mittelmeer geschafft.
So jetzt habe ich es auch gesehen. Leider fehlt noch Leistung, daher der Segelflug-Landinggear.
Drei Punkte Rollwerk mit grossen Geländereifen ist natürlich viel sicherer, aber kostet Kraft.
Aber jetzt hat er die nötige Feinheit, d.h. das Verhältnis von Flughöhe zu auf dem Boden zurückgelegter Strecke, bei stehendem Motor, auch durch die grösseren Flügel.
30 PS sind ein bisschen wenig, 60 wären angemessen. Und der Propeller sollte sich im Gleitflug frei drehen können...
Ich würde auch gerne mal eine Platzrunde damit drehen. Aber über die Alpen? Never...
Zitat:
@GottesArsch schrieb am 25. Januar 2016 um 11:56:42 Uhr:
Redet ihr über die SUVs die in Autobahnbaustellen immer die linke spur verstopfen, weil sie sich nicht trauen die LKWs zu überholen? 😠
Die SUVs an sich verstopfen nicht die linke Spur. Genauso wie Waffen an sich nicht töten. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marodeur schrieb am 26. Januar 2016 um 12:30:35 Uhr:
Die SUVs an sich verstopfen nicht die linke Spur. Genauso wie Waffen an sich nicht töten. 😉Zitat:
@GottesArsch schrieb am 25. Januar 2016 um 11:56:42 Uhr:
Redet ihr über die SUVs die in Autobahnbaustellen immer die linke spur verstopfen, weil sie sich nicht trauen die LKWs zu überholen? 😠
Ach, du bist derjenige der die Pappschilder für die ganzen Demos beschriftet...
Und hier das allerneueste Elektromobil. Leider nur ein Einsitzer, aber diese Einschränkung wäre mir erstmal egal...
Ich brauche da erstmal ein paar Jahre Vorlauf, bevor ich mich da reinsetze...
Meine bisherige Erfahrung mit Drohnen hat mit einem spektukären Crash geeendet.
(Niemals Not-Aus in 15 Meter Höhe betätigen)
Mhm, Axel, die wenigsten Leute sind in der Lage, sich in 3 Dimensionen ohne optische Hilfen korrekt zu orientieren.
Denn wenn Du eins hast, haben alle eins. Und dann möchte ich das Chaos sehen, morgens um 8, am Werkstor...
Das ginge nur mit machine-to machine Kommunikation und zig virtuellen Flugbahnen. Möchtest Du wirklich, immer wenn Du nachts zum Himmel schaust, die Unterseite von Tausenden von Drohnen mit ihren Positionslichtern sehen...und ein Rechnerabsturz bekommt dann eine ganz neue Bedeutung... 😁
Du hast das nicht gelesen oder? Das Dingen fliegt alleine. Du sagst Deinem Smartphone, wo Du hin willst und das Fliewatüt fliegt Dich da hin. Da alle miteinander vernetzt sind, kommen die sich auch nicht ins Gehege. Du bist Passagier. Im Grunde wie eine Kabinenbahn ohne Masten, wo das Seil fehlt. 😉
Bis zu welcher Windgeschwindigkeit funktioniert das? 15 Knoten? Was ist bei Cu-nimb, oder Regen?
Die Reichweite hängt immer noch von der Windgeschwindigkeit ab. "Tut mir Leid Chef, meine Drohne hat das Werk nicht erreicht, hat mich notgelandet!" Hm, das DRIITE Mal diese Woche!!" ...ich warte immer noch auf die ersten Amazon-Drohnen über meinem Wald, um mir eine zu schiessen...habe aber noch keine gesehen 😁
Tut mir leid, ich glaub' nicht daran. Terminlicher Individualverkehr und Luftfahrt hat noch nie zusammen gepasst.
Vor dem Fliegen mit herkömmlichen Apparaten war immer technische Checkliste, Tanken, Wettercheck, Altimeter auf Null...
Wenn man da oben ist, muss alles 100% stimmen. Plötzlich kommt ein chinesischer Anbieter, der mit ein bisschen Elektronik in einem selbstgebastelten Prüfstand (mit Mundschutz, aber barfuss) so eine Drohne auf den Markt wirft.
Wird, wie immer bei der Luftfahrt, ein Gimmick für die "happy few" bleiben. Jaja, ich weiss, das hat man bei den ersten Automobilen auch gesagt...
Super Idee von den Franzosen: http://www.motor-talk.de/.../photovoltaik-auf-teer-t5581625.html?...
Deutschland hat 13000 Autobahnkilometer. Damit könnten wir Dutschland komplett mit Strom versorgen, wenn wir Speicherlösungen dazu bauen.
Ich denke mir, das könnte die Lösung für E-Mobilität sein: Alle 10 Km eine Haltebucht mit Ladestationen: Spart teure Infrastruktur, Leitungen, Leitungsverluste...