Benzin verbrauch zu hoch beim 1,6l Golf IV!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Ich habe meinen Golf IV erst seit kurzem und schon ein Problem. Der Verbrauch ist eindeutig zu hoch...

Ich brauch in der Stadt ca. 15l und auf der Autobahn zwischen 10-12l (und das zwischen 130-140) meiner meinung nach schon sehr viel...

Ich war jetzt schon 3 mal beim 🙂, einmal wurde ein Fühler getauscht, dann die Drosselklappe oder wie die heißt gereinigt und heute wurde sie eingestellt mit so einem diagnose gerät. Es wurde auch der Fehlerspeicher ausgelesen ( keine Fehler gespeichert)

Das ganze hat genau nichts gebracht *fg*, hatte das schon mal wer von euch? Was könnte das denn noch sein???

Es ist ein bj. 99, 80.000km, 1,6l mit 101Ps...

Bin für jeden Tipp dankbar!

mfg,
Walter

41 Antworten

Weiterer Lösungsansatz: vielleicht mal bei einer anderen Tankstelle tanken, hab schon öfters von Leuten gehört, die bei billig Tankstellen getankt haben (ka ob du das jetzt auch machst) und danach über unrunden Motorlauf und höheren Verbrauch gemekert haben.

Alternativ: den Wagen auf der AB über ein längeres Stück über 160 KM/H bringen, dann verbrennen die ganzen Rückstände im Motorraum.

PS: hast du auch einen unrunden leerlauf im Stand (Drehzahl geht zwischen ~800 und ~1000 Umdrehungen rauf und runter), dann dürfte es wohl doch der LMM sein...

Um den Diskussionen über richtige und falsche, sparsame und weniger ökonomische Fahrweise mal zu entkomnmen:

Erreicht der Wagen denn Betriebstemperatur? Wenn der Temperaturfühler defekt ist, wird das Gemisch auch stark angefettet. (wie beim Kaltstart) Könnte eine Ursache sein. Die Werkstatt kann das ruck zuck checken, indem sie den Widerstand einfach mal durchmisst.

So ich habe heute für Satte 127€ inkl. MwSt. meine Drosselklappe reinigen lassen inkl. Grundeinstellung und meinen Temp.geber tauschen lassen. So die Karre ruckelt nun beim Gas geben und nehmen kein bisschen mehr.... und hängt besser am Gas, das ist schonmal sehr gut !
Verbrauch kann ich erst sagen wenn ich 1-2 Tankfüllung gefahren bin, bin heute grad nur die 15km von der Arbeit, bzw. vom Händler heimgefahren.

hmmmh gestern noch gefreut, heute schon wieder angepisst. Die Temperatur ging heute trotz 15km AB und 2km Stadt nicht auf 90° das kann doch nicht sein oder was meint Ihr ?
Musss heute Abend eine längere Strecke fahren mal schauen was da passiert... wenns nicht geht fahre ich morgen wieder zum Freundlichen *grrrr*

Ähnliche Themen

Hallo,

wurde das Thermostat denn auch schon mal geprüft ?
Ich hatte mal nach einem Wasserpumpenschaden das Problem, dass die Freundlichen zwar den Temp.-Geber gewechselt hatten, aber nicht das Thermostat. Wenn er nicht auf Temp. kommt, dann riecht es doch nach Thermostat.

Gruss Wiesel_Schraube

Jau... das hat der 😁 auch gesagt... was hat das Thermostat bei Dir gekostet ?

Krass bei euren Verbäuchen könntet ihr euch nen Porsche leisten 😁

da bin ich ja nur mal froh das meiner net so viel schluckt, hoffentlich bleibt das auch so.

@Noctes666

Meiner erreicht nach ca. 7km die 90°C und das bei sehr sehr ruhigem wamrfahren und im Winter.
Und man bedenke das FSI's ein ganz kleines bisschen länger brauchen um warm zu werden.

Hallo zusammen,

fahre einen 1,6 BJ 04/2001 Passat Variant.
Ist ein Firmenwagen, meistens nur AB und habe 220tKm runter.
Auto wird auf der Autohahn immer im Vollgas (alles oder nichts) betrieben.
Verbrauch ca. 10,5L/100km

Gruß vom Niederrhein

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Krass bei euren Verbäuchen könntet ihr euch nen Porsche leisten 😁

da bin ich ja nur mal froh das meiner net so viel schluckt, hoffentlich bleibt das auch so.

@Noctes666

Meiner erreicht nach ca. 7km die 90°C und das bei sehr sehr ruhigem wamrfahren und im Winter.
Und man bedenke das FSI's ein ganz kleines bisschen länger brauchen um warm zu werden.

Sag nix... aber seit der Temp.geber bei mir getauscht wurde und die DK gereinigt wurde zieht er sich zumindest laut MFA weniger rein... allerdings immer noch zu viel... ist halt kein FSI und ich trett ihn in letzter Zeit ziemlich übel...

Allerdings ist ja jetzt der Thermostat kaputt er macht zu früh auf... dh. Motor erreicht nie Betriebstemperatur, dadurch ist er zu kalt und der Temp.fühler misst natürlich das zu kalte Kühlwasser und zack wird wieder mehr eingespritzt, reparieren lass ich den Scheiss erst nächsten Monat sonst kann ich diesen Montag nicht mal mehr n Bierchen trinken gehen *hrmpf*

Sodala *gg*

Also mal zu der Temp., das passt alles bei mir... Habe die Temp. Fühler oder wie die heissn alle tauschen lassen..

weil jemand meinte billig sprit, kann ned sein... ich tanke rein nur bei unserer Agip obwohl der sprit da sehr teuer is im gegensatz zu anderen tankstellen...

ich glaub ich hab jetzt 5 mal den Speicher auslesen lassen (auch bei einer anderen Werkstatt) zeigt aber genau NICHTS an... Ich habe die Fühler tauschen lassen... die Drosselklappe reinigen lassen... den schlauch zum lufi neu geben lassen... aber leute ich sag euch am liebsten würde ich die hittn einfach anzünden *sfg* jetzt braucht er im durchschnitt 14 Liter... das ist mehr als vor dem ganzen schei*...

Das komische ist, das er am stand einwandfrei läuft... wie ein neuwagen... die andere VW-Werkstatt meinte... es kann sein dass die DK defekt ist... aber im Speicher nicht angezeigt wird... ich solle die doch einfach mal tauschen... lööööL klar kostet ja nur ca. 350€... is ja nix hehe...

Jemand hier meinte die Saugrohrklappenstellung... was ist das??? Und kann man das irgendwie testen?

DANKE euch...

mfg,
Walter

Hallo!

Heute wurde die Drosselklappe getauscht...

wie ich befürchtet habe hat sich wieder einmal nichts geändert, jetzt meint der 🙂 das es die Lamdasonde sein könnte. (obwohl die abgaswärte stimmen)

naja die nächsten 150€ wahrscheinlich wieder einmal für nix und wieder nix...

Achja mal eine frage zum LMM, der wurde so getestet... einfach abgesteckt eine runde gefahren und dabei hat sich am sprit verbrauch nichts getan... und dann meinte der 🙂 das es der LMM nicht sein kann...

testet man so einen LMM???

Danke!

mfg,
Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen