Benzin und Dieselboykott
Hallo Leidensgenossen
ist es nicht mal an der Zeit den Mineralölfirmen zu zeigen das Autofahrer
doch etwas an den Spritpreisen ändern können.
Warum lässt man nicht eine bis zwei Wochen mal die Blauen links liegen
und anschließend die mit der Muschel.
Eine gezielte Vorgehensweise sollte sich doch bei denen bemerkbar machen.
In der heutigen Zeit ist es doch möglich die Leute über Internet usw.
zu erreichen.
Das Kartellamt ist ein Witz - prüfen Preisabsprachen - aber wie? Es könnten ja Steuern fehlen.
Der ADAC "schimpft" nur, aber machen tun sie auch nichts - Show und Schein?
Ich weiss der Leittragende ist der Pächter, aber die verdienen auch kaum an der Zapfsäule.
Ich bitte um Eure Meinung.
Danke 4one
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 12Basti87
das stimmt schon, aber trotzdem gibt es a und b sprit und die qualität ist zu merken.Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ich tanke konsequent immer ab der billigsten Tanke in meiner nähe. Die Preisaufschläge für den Sprit bei den Marken-Tanken hab ich noch nie mit gemacht.
Warum auch, kommt eh alles aus der selben Raffenerie.
habe es mit meinem alten benziner getestet, bin 4 wochen billig und 4 wochen teurer tanken gewesen und der unterschied war zu merken: hatte mit billig immer 50 bis 100km weniger reichweite und im kalten zustand immerwieder leichtes stottern zum ende der 4 wochen das dann aber nach ner woche teurer wieder weg war.
auchso bin zu dem zeitpunkt etwa 300km die woche und jeden tag die selbe strecke gefahren
Also wie der Zufall so wollte, ist mir vor ca. 1,5 Jahre einmal ein blau weißer ARAL Tanklastwagen vor das Auto gefahren. Aber das lustige war:
ARAL Tanklastwagen kommt gerade von einer JET Tankstelle und fährt vor mir bis zur nächsten freien Tankstelle. Ich bin kurz stehen geblieben und siehe da, er lädt an der freien Tankstelle ab.
Jetzt willst du mir wirklich sagen, dass diese 50 - 100km vom Sprit kommen und nicht von einem anderen Fahrverhalten da man unterbewusst einen "besseren" Sprit getankt hat?
Ich fahre immer billigen Diesel und habe dann zum testen als der Tank nahezu restlos leer war eine ganze Tankfüllung Shell V-Power Diesel getankt. Als der Tank wieder leer war nochmal das gleiche. Ich habe nicht ansatzweise einen Unterschied gemerkt.
Den einzigen Unterschied welchen ich mMn im kalten Rundlauf gemerkt habe war nach der Beigabe von 2-Takt Öl (250ml je Tankfüllung). Nach dem Tanken bin ich noch ca. 25km gefahren und als ich morgens das Fahrzeug startete ist er mMn deutlich besser angesprungen. Aber auch das kann nur ein subjektiver Eindruck sein.
Gruß Benny
19 Antworten
Ich tanke konsequent immer ab der billigsten Tanke in meiner nähe. Die Preisaufschläge für den Sprit bei den Marken-Tanken hab ich noch nie mit gemacht.
Warum auch, kommt eh alles aus der selben Raffenerie.
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ich tanke konsequent immer ab der billigsten Tanke in meiner nähe. Die Preisaufschläge für den Sprit bei den Marken-Tanken hab ich noch nie mit gemacht.
Warum auch, kommt eh alles aus der selben Raffenerie.
das stimmt schon, aber trotzdem gibt es a und b sprit und die qualität ist zu merken.
habe es mit meinem alten benziner getestet, bin 4 wochen billig und 4 wochen teurer tanken gewesen und der unterschied war zu merken: hatte mit billig immer 50 bis 100km weniger reichweite und im kalten zustand immerwieder leichtes stottern zum ende der 4 wochen das dann aber nach ner woche teurer wieder weg war.
auchso bin zu dem zeitpunkt etwa 300km die woche und jeden tag die selbe strecke gefahren
Zitat:
Original geschrieben von 4one
Hallo Leidensgenossen
ist es nicht mal an der Zeit den Mineralölfirmen zu zeigen das Autofahrer
doch etwas an den Spritpreisen ändern können.Warum lässt man nicht eine bis zwei Wochen mal die Blauen links liegen
und anschließend die mit der Muschel.
Eine gezielte Vorgehensweise sollte sich doch bei denen bemerkbar machen.
In der heutigen Zeit ist es doch möglich die Leute über Internet usw.
zu erreichen.Das Kartellamt ist ein Witz - prüfen Preisabsprachen - aber wie? Es könnten ja Steuern fehlen.
Der ADAC "schimpft" nur, aber machen tun sie auch nichts - Show und Schein?Ich weiss der Leittragende ist der Pächter, aber die verdienen auch kaum an der Zapfsäule.
Ich bitte um Eure Meinung.
Danke 4one
das ganze müsste man schon nen monat machen und auch überall verbreiten, denke da z.b. an facebook.
Da müsste es eine Plattform für Tankstellen geben
.Wo jede woche eine Markentankstelle links liegen
gelassen wird.Aber es gibt viele Ignoranten den das
Egal ist,deswegen wird sich da nichts ändern.
Ähnliche Themen
Ich fahre in der Stadt fast nur mit dem Fahrrad. Mein Auto benutze ich eigentlich nur für Langstrecken.
Sicherlich ist die Idee nicht schlecht, aber wahrscheinlich wird sie wie so oft an der unzureichenden Umsetzung scheitern! Einige Leute fahren etliche Kilometer pro Tag nur für die Arbeit. Die werden nur bedingt drauf verzichten können.
Und dann gibt es natürlich noch jede Menge Leute, denen der Spritpreis sowieso egal ist, weil sie einen Firmenwagen fahren, und der Arbeitgeber die Spritkosten komplett übernimmt.
MFG
Ich hab da so meine Zweifel ob es was bringt eine Marke über eine Woche oder einen Monat zu boykottieren. Das sitzen die locker aus. Wenn dann müsste man die Gruppe (wenn mehrere Marken unter eine Firma fallen) mindestens ein Jahr lang meiden. Das wäre dann schon ein deutliches Zeichen. Aber ich denke mir dass die dann einfach mal mit dem Preis runtergehen und jeder wieder hinrennt. So ein Boykott darf ja nix kosten.
Gruss
Andy
Hallo,
nicht immer nur auf die Ölmultis schimpfen, der größte Anteil an dem Preis sind die Steuern.
1: Mehrwertsteuer + 2: Mineralölsteuer
Und die produzieren noch nicht mal was, im gegensatz zu den Spritlieferanten.
Ich sag ja nichts gegen die Mehrwertsteuer, aber die zusätzliche Mineralölsteuer ist eine frechheit.
Da sagt aber keiner was, ist ja OK.
Ja, aber die Steuern ändern sich nicht dreimal am Tag oder steigen zu den Ferien/ Feiertagen an 😉
Wenn ich hier in Berlin sehe, das der Preisunterschied teilweise 12 cent beträgt zeigt das doch schon, dass
die uns nur verarschen.
Zitat:
Original geschrieben von 12Basti87
das stimmt schon, aber trotzdem gibt es a und b sprit und die qualität ist zu merken.Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ich tanke konsequent immer ab der billigsten Tanke in meiner nähe. Die Preisaufschläge für den Sprit bei den Marken-Tanken hab ich noch nie mit gemacht.
Warum auch, kommt eh alles aus der selben Raffenerie.
habe es mit meinem alten benziner getestet, bin 4 wochen billig und 4 wochen teurer tanken gewesen und der unterschied war zu merken: hatte mit billig immer 50 bis 100km weniger reichweite und im kalten zustand immerwieder leichtes stottern zum ende der 4 wochen das dann aber nach ner woche teurer wieder weg war.
auchso bin zu dem zeitpunkt etwa 300km die woche und jeden tag die selbe strecke gefahren
Also wie der Zufall so wollte, ist mir vor ca. 1,5 Jahre einmal ein blau weißer ARAL Tanklastwagen vor das Auto gefahren. Aber das lustige war:
ARAL Tanklastwagen kommt gerade von einer JET Tankstelle und fährt vor mir bis zur nächsten freien Tankstelle. Ich bin kurz stehen geblieben und siehe da, er lädt an der freien Tankstelle ab.
Jetzt willst du mir wirklich sagen, dass diese 50 - 100km vom Sprit kommen und nicht von einem anderen Fahrverhalten da man unterbewusst einen "besseren" Sprit getankt hat?
Ich fahre immer billigen Diesel und habe dann zum testen als der Tank nahezu restlos leer war eine ganze Tankfüllung Shell V-Power Diesel getankt. Als der Tank wieder leer war nochmal das gleiche. Ich habe nicht ansatzweise einen Unterschied gemerkt.
Den einzigen Unterschied welchen ich mMn im kalten Rundlauf gemerkt habe war nach der Beigabe von 2-Takt Öl (250ml je Tankfüllung). Nach dem Tanken bin ich noch ca. 25km gefahren und als ich morgens das Fahrzeug startete ist er mMn deutlich besser angesprungen. Aber auch das kann nur ein subjektiver Eindruck sein.
Gruß Benny
das mit dem tankwagen mag ja sein, aber ich weiß was ich getestet habe und ich kann euch versichern das ich nicht anders gefahren bin und ich habe auch keine zusätzlich verbraucher und keine größerer temperaturunterschied da war
Tja, habe ich schon lange gemacht 😉
Benzin brauche ich nur noch alle paar Monate und Diesel habe ich noch nie gebraucht.
Einfach auf Autogas umrüsten! (nur schlecht, wenn man auf Diesel gesetzt hat ... 😉)
...zum Thread von blueXtreme:
Tankstellen werden immer aus regionalen Raffinerien beliefert,hier in meiner Region ist das zB. die OMV,egal ob Shell,Aral,Jet oder sonst was,sie holen ihren Sprit alle bei der OMV..aber die Produktspezifischen Additive werden erst während des verladens in den TW zugegeben..die Unterschiede dieser ,sind allerdings so gering,das in der Praxis wohl nur ganz "sensible Naturen" was spüren dürften😉
Nach dem Tankwagen und dessen Aufschrift darf man sich aber nicht richten,denn ist es ein freier Spediteur,macht er halt nur für eine Gesellschaft Werbung,fährt aber unter Umständen jeden Tag mehrmals anderen Sprit "spazieren"
Das gleiche gilt übrigens auch für Diesel und Heizöl und eingeschränkt auch fürs Motorenöl😰
Hallo
und herzlichen Dank für die Beteiligung einiger Wenigen.
(jetzt muss ich mal provozieren😁 )
Ich muss feststellen - wie "träge und bequem" wir Deutschen geworden sind.
Der Sprit kann auch 3 Euro kosten und man kommt immer noch nicht hinterm Ofen vor.
Sonst wären hier mehr Audianer, die sich beteiligen oder Vorschläge machen.
Die Resonanz ist kläglich, obwohl es um unser Geld geht.
Übrigens ich fahre seit mehreren Jahren mit Gas.
Trotzdem hätte ich Eure Meinung zum Umgang mit den Multis !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Es ist Zeit etwas zu tun. Oder habe ich ein falsches Thema gewählt????
Danke
4one
Yep.
Bin dabei. Bin heute wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. ;-)
8km einfach. Wenn möglich keine Kurzstrecke mehr mit dem Auto .
Gruß,
Doschdn